Aktuelle Abfrage: Array
(
[category_name] => radialventilatoren
[error] =>
[m] =>
[p] => 0
[post_parent] =>
[subpost] =>
[subpost_id] =>
[attachment] =>
[attachment_id] => 0
[name] =>
[pagename] =>
[page_id] => 0
[second] =>
[minute] =>
[hour] =>
[day] => 0
[monthnum] => 0
[year] => 0
[w] => 0
[tag] =>
[cat] => 13596
[tag_id] =>
[author] =>
[author_name] =>
[feed] =>
[tb] =>
[paged] => 0
[meta_key] =>
[meta_value] =>
[preview] =>
[s] =>
[sentence] =>
[title] =>
[fields] =>
[menu_order] =>
[embed] =>
[category__in] => Array
(
)
[category__not_in] => Array
(
[0] => 13997
)
[category__and] => Array
(
)
[post__in] => Array
(
)
[post__not_in] => Array
(
)
[post_name__in] => Array
(
)
[tag__in] => Array
(
)
[tag__not_in] => Array
(
)
[tag__and] => Array
(
)
[tag_slug__in] => Array
(
)
[tag_slug__and] => Array
(
)
[post_parent__in] => Array
(
)
[post_parent__not_in] => Array
(
)
[author__in] => Array
(
)
[author__not_in] => Array
(
)
[search_columns] => Array
(
)
[ignore_sticky_posts] =>
[suppress_filters] =>
[cache_results] => 1
[update_post_term_cache] => 1
[update_menu_item_cache] =>
[lazy_load_term_meta] => 1
[update_post_meta_cache] => 1
[post_type] =>
[posts_per_page] => 10
[nopaging] =>
[comments_per_page] => 50
[no_found_rows] =>
[order] => DESC
)
Alle Kategorien
Akustik Anwendung und Nutzungseinheit Auslegungsgrundlage Baumanagement Befestigungstechnik Beleuchtung Brandschutz Gebäude bewerten Gebäudeautomation Gebäudeenergiegesetz Heizungstechnik Hochbau Kältetechnik Klimatechnik Normen, Richtlinien und Verordnungen Produktbewertung Produkte Publikationen und Fachinformationen Raumlufttechnik Rohrleitungsbau Sanierung Schulung Software Technisches Facility Management (TFM) Wärmeübertragung Wartung, Reinigung, Instandhaltung Wirtschaftsdaten
Am 3. Juli 2024 ist eine Neufassung der Ökodesign-Verordnung 2024/1834 für Ventilatoren erschienen. Diese löst die bisherige Verordnung 327/2011 ab. Die neue Verordnung gilt ab 24. Juli 2026 und enthält schärfere Anforderungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Axial-, Radial-, Querstrom- und Strahlventilatoren. Die Vorgaben der Verordnung sind ab dem Geltungstag von allen Produkten einzuhalten, die an Kunden in den EU-Staaten verkauft werden.
(Abb. © Алексей Бондаренко/stock.adobe.com)
mehr
11.12.2024
Bei Radialventilatoren der Baureihe „RadiPac“ der ebm-papst GmbH, Mulfingen, erkennt eine neu integrierte Sensorik, wenn Ventilatoren aufgrund von Unwuchten oder Störungen unrund laufen. Dadurch entstehen unzulässige Resonanzen und Schwingungen, die zu Lagerschäden und Ausfällen führen können. Die Sensorik erkennt diese Störungen, vermeidet kritische Drehzahlen und regelt die Ventilatoren automatisch in einen sicheren Betriebsbereich. (Alle Abb. © ebm-papst)
mehr
29.11.2023
Die alte Lüftungsanlage des 2011 gebauten Hochregallagers der Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH, Elsdorf, wurde zwecks Energieeinsparung ausgetauscht. Für den Einbau der ebm-papst-Ventilatoren wurde die Breuell & Hilgenfeldt GmbH, Norderstedt, beauftragt (Abb. © ebm-papst).
mehr
21.07.2021
In der Maisstärkefabrik Agrana Stärke Werk in Aschach/Österreich war der ursprünglich installierte Radialventilator zu groß ausgelegt. 2020 wurden er durch einen neuen, optimal für den Arbeitspunkt ausgelegten Ventilator des Herstellers Colasit Deutschland GmbH, Sankt Augustin, durch die PP engineering GmbH, Euratsfeld/Österreich, ausgetauscht (Abb. © Colasit).
mehr
21.07.2021
Im Automobilmuseum "Zeithaus" der Autostadt GmbH, Wolfsburg, wurde die 20 Jahre alte Lüftungsanlage mit einem Retrofit wieder auf den neusten Stand der Technik gebracht. Für den Einbau von Ventilatoren der ebm-papst GmbH, Mulfingen, wurde die Breuell & Hilgenfeldt GmbH, Norderstedt, beauftragt (Abb. © ebm-papst).
mehr
21.07.2021
Bei der Semikron Elektronik GmbH, Nürnberg, stand Ende 2019 die Modernisierung der 20 Jahre alten Lüftungsanlage an. Beauftragt wurden hierfür die Unternehmen ebm-papst GmbH, Mulfingen, und die Kratschmayer Kälte-Klima-Lüftung GmbH, Waldenburg (Abb.© ebm-papst).
mehr
21.07.2021
"Axial" oder "Radial", welcher Ventialtortyp ist effizienter? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Warum Radialventialtoren zur Luftförderung in RLT-Geräten die bessere Wahl sind, begründet der folgende Beitrag (Abb. © ebm-papst).
mehr
25.02.2021
Valeo2 (Abb. © Blauberg) Die Blauberg Ventilatoren GmbH, München, bietet ab jetzt einen Einrohrlüfter zur Entlüftung von Bädern und/oder WCs ohne Fenster sowie für Wohnküchen an. Der Valeo2 kann je nach Anforderungen konfiguriert werden. Der Ventilator hat folgende Merkmale: • Brandschutzgehäuse nach DIBt erhältlich• Gehäuse hat 83 mm Einbautiefe• Aufputz- oder Unterputzmontage möglich• Integrierter Timer und Feuchtesensor• Strahlwassergeschützt nach Schutzklasse IPX5 und somitfür den Einbau im Schutzbereich 1 von Nassräumenzugelassen Artikelnummer: cci90232
mehr
13.08.2020
Welche Faktoren sind bei der Auswahl des richtigen Ventilators zur Erreichung des gewünschten Luftvolumens zu berücksichtigen?
mehr
11.09.2019
(Abb. © Helios) Die Helios GmbH, Villingen-Schwenningen, bietet die Serie der radialen Impulsventilatoren „IVR“ zur Lüftung in Gewerbe- und Industriebetrieben in einer überarbeiteten Version an. Die Radialventilatoren sind mit EC-Motoren ausgestattet, verfügen über ein neu entwickeltes Aluminiumgehäuse in Leichtbauweise und sind stufenlos regelbar. Für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten sind Ausführungen mit Wechsel- und Drehstrommotor in den Baugrößen 400 und 450 verfügbar. Optional erhältliche Messfühler für Temperatur, Feuchte, CO2-Gehalt oder VOC sind außerdem erhältlich. Der Luftimpuls des Helios IVR EC kann feuchte oder warme Luft bedarfsorientiert verdünnen, durchmischen und ausspülen. Mit der…
mehr
11.07.2019