Welche Faktoren sind bei der Auswahl des richtigen Ventilators zur Erreichung des gewünschten Luftvolumens zu berücksichtigen?
Radialventilatoren
Auswahl und Einsatz von Ventilatoren in RLT-Geräten
"Axial" oder "Radial", welcher Ventialtortyp ist effizienter? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Warum Radialventialtoren zur Luftförderung in RLT-Geräten die bessere Wahl sind, begründet der folgende Beitrag (Abb. © ebm-papst).
Blauberg: Einrohrlüfter
Valeo2 (Abb. © Blauberg) Die Blauberg Ventilatoren GmbH, München, bietet ab jetzt einen Einrohrlüfter zur Entlüftung von Bädern und/oder WCs ohne Fenster sowie für Wohnküchen an. Der Valeo2 kann je…
Schwedens coolstes Rechenzentrum
Der schwedische Rechenzentrumsbetreiber Bahnhof verwandelte einen Stockholmer Bunker in ein Rechenzentrum. Nach dem Umbau kann das Rechenzentrum auf Filter verzichten und spart so zusätzlich Energie ein. Dreißig Meter unter dem…
Systemair: explosionsgeschützte Ventilatoren
Laut Hersteller eine flexibelste Lösung für die Lüftung von explosionsgefährdeten Anwendungen. (Abb © Systemair) Die Systemair GmbH, Boxberg, bietet mit der „MUB-EX“ ab sofort ATEX-geprüfte, schallgedämmte Ventilatoren am Markt an…
ebm-papst: Ventilatoren für Luft/Wasser-Wärmepumpen
Der Axialventilator „AxiEco Protect“ eignet sich für die Außenaufstellung und die „RadiCal“- Radialventilatoren bieten sich vor allem für die Innenaufstellung an. (Abb. © ebm-papst) Luft-Wasser-Wärmepumpen sind mit Leistungen von etwa…
ebm-papst: EC-Radialventilator mit Motorumhausung
(Abb. © ebm-papst) Für Ventilatoren, die in RLT-Geräten für gewerbliche Küchen eingesetzt werden, gelten laut VDI 2052 „Raumlufttechnische Anlagen für Küchen“ spezielle Anforderungen: Unter anderem darf der Motor nur im…
Grundlagen: Wie wählt man den richtigen Ventilator aus?
Welche Faktoren sind bei der Auswahl des richtigen Ventilators zur Erreichung des gewünschten Luftvolumens zu berücksichtigen?
Helios: Radial-Impulsventilatoren mit EC-Technik
(Abb. © Helios) Die Helios GmbH, Villingen-Schwenningen, bietet die Serie der radialen Impulsventilatoren „IVR“ zur Lüftung in Gewerbe- und Industriebetrieben in einer überarbeiteten Version an. Die Radialventilatoren sind mit EC-Motoren…
Nicotra Gebhardt: Freilaufender Radialventilator
(beide Abb. Nicotra Gebhardt) Der Radialventilator „RQM MultiEvo“ von Nicotra Gebhardt vereint die kompakte Bauweise freilaufender Radialventilatoren mit der Wirkungsweise von Gehäuseventilatoren. Es handelt sich um einen direkt angetriebenen Radialventilator…
ebm-papst: Radialventilatoren
„RadiPac“ von ebm-papst (Abb. cci Dialog GmbH) ebm-papst hat seine Radialventilatorbaureihe „RadiPac“ strömungstechnisch verbessert. Dadurch wurde die Effizienz um über 13 % gegenüber den Vorgängermodellen gesteigert. Der Aufbau als Würfelkonstruktion…
Ziehl-Abegg: Radialventilatoren
(Abb. cci Dialog GmbH) Der Radialventilator „Zabluefin“ von Ziehl-Abegg für Klimazentralgeräte ermöglicht eine Energieeinsparung bis 10 %. Die Vorderkante der Ventilatorschaufel hat ein gewelltes Profil und ist den golfballgroßen Tuberkeln…
Fläkt Woods: Freiläufer
(alle Abb. Fläkt Woods) Der „CentriFlow 3D“-Freiläufer von Fläkt Woods wurde zur Optimierung des Systemwirkungsgrads entwickelt. Das Design des Mix-Flow-Laufrads verbessert das Strömungsmuster, wodurch ein natürlicherer Luftstrom im RLT-Gerät entsteht.…