Destatis: Wohn- und Nichtwohngebäude 2019

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat Zahlen zu 2019 fertiggestellten Wohn- und Nichtwohngebäuden veröffentlicht. Bei Nichtwohngebäuden wird nach Gebäudearten und Bauherren differenziert. (Abb. © Grand Warszawski /stock.adobe.com).
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat Zahlen zu 2019 fertiggestellten Wohn- und Nichtwohngebäuden veröffentlicht. Bei Nichtwohngebäuden wird nach Gebäudearten und Bauherren differenziert. (Abb. © Grand Warszawski /stock.adobe.com).
  • Destatis: Wohn- und Nichtwohngebäude 2019
  • Tabellen und Grafiken zur Studie

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat Zahlen zu 2019 fertiggestellten Wohn- und Nichtwohngebäuden veröffentlicht. Bei Nichtwohngebäuden wird nach Gebäudearten und Bauherren differenziert.

Anzeige

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland insgesamt 293.000 Wohn- und Nichtwohngebäude fertiggestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das im Jahr 2019 eine Steigerung von 2 % oder 5.700 fertiggestellten Wohn- und Nichtwohngebäuden zum Vorjahr. Eine höhere Zahl an fertiggestellten Wohn- und Nichtwohngebäuden hatte es zuletzt im Jahr 2001 gegeben (326.600). Die positive Entwicklung seit 2011 setzte sich somit weiter fort.

Bauüberhang auf dem höchsten Stand seit 1998
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im Jahr 2019 mit 360.600 um 4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen und war damit weiterhin deutlich höher als die Zahl der Baufertigstellungen. Dies führte zu einem Überhang von genehmigten, noch nicht fertiggestellten Wohn- und Nichtwohngebäuden von insgesamt 740.400 Stück. Der seit 2008 anhaltende Anstieg des Bauüberhangs setzte sich damit im Jahr 2019 fort und erreichte den höchsten Stand seit 1998 (771.400).
Von den im Jahr 2019 fertiggestellten Wohn- und Nichtwohngebäuden waren 255.900 Neubauwohnungen in Wohngebäuden (+1,8 % gegenüber 2018). Dieser Anstieg resultierte aus der Fertigstellung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+6 %) und in Einfamilienhäusern (+0,4 %). Die Zahl der Fertigstellungen von Wohnungen in Zweifamilienhäusern ging um 2,8 % zurück.

Leichter Rückgang beim Bau von Nichtwohngebäuden
Bei den im Jahr 2019 fertiggestellten neuen Nichtwohngebäuden verringerte sich der umbaute Raum (Rauminhalt) gegenüber dem Jahr 2018 um 0,1 % auf 187,8 Mio. m³. Diese Abnahme ist auf einen Rückgang bei den nichtöffentlichen Bauherren (-1,8 %) zurückzuführen. Bei den öffentlichen Bauherren gab es einen Anstieg (+18,4 %).

Artikelnummer: cci88719

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper