- Anwendungsbereich der Richtlinie
- Begriffe, Formelzeichen und Abkürzungen
- Die Konzeptfindung
- Statisches thermisches Betriebsverhalten
- Grundlagen des Bemessens
- Die Anhänge zur Richtlinie
- Kasten „cci Wissensportal“
Titel
Planung und Bemessung von Raumheiz- und -kühlflächen. Blatt 1: Grundlagen
Erscheinung
Weißdruck Mai 2025 (bisher Juli 2002)
Umfang, Kosten
Die VDI 6030 Blatt 1 hat im Original 68 Seiten (deutsch/englisch) und kostet 170,80 € (dinmedia.de)
Inhalt, Resümee, Bedeutung
Die VDI 6030 Blatt 1 behandelt in sechs Kapiteln und vier Anhängen Grundlagen und Anforderungen zur Planung, Leistungsauslegung und zum Betrieb von Übergabesystemen, die zum Heizen und Kühlen von Räumen eingesetzt werden. Als Übergabesysteme gelten gemäß der Richtlinie freie und integrierte Raumheiz- und Raumkühlflächen in Wohn- und Nichtwohngebäuden, die mit Wasser oder sonstigen Fluiden betrieben werden. Ausgehend von erforderlichen und vom Betreiber gewünschten Funktionen der Systeme erläutert die Richtlinie auch anhand von vielen ergänzenden Abbildungen, Tabellen und Diagrammen das Vorgehen von der Konzeptfindung über das Erstellen eines Lasten- und Pflichtenhefts bis zur Projektierung der Systeme. Darüber hinaus enthält die VDI 6030 Blatt 1 in Anhängen Erläuterungen und tabellarische „Übersichten über die Anforderungen und daraus abgeleitete Funktionen der Nutzenübergabe“ für die Betriebszustände Heizen und Kühlen. Hinzu kommen Beispiele zu Lasten- und Pflichtenheften, auf deren Basis Auftraggeber und Auftragnehmer Grundanforderungen und ergänzende Wünsche unter anderem an die thermische Behaglichkeit, die Systemeffizienz und die Wirtschaftlichkeit von möglichen Systemen festlegen können. Ein weiterer Anhang zeigt in Grafiken, welche Raumtemperaturen sich beim Betrieb verschiedener Übergabesysteme (Heizkörper, Fußbodenheizung, Deckenheizung) in der Aufenthaltszone einstellen. Laut VDI erhalten Anwender der Richtlinie als Ergebnis eine Auswahl an Möglichkeiten für verschiedene geeignete Übergabesysteme, die die Vorgaben des Betreibers erfüllen können.
Die folgende Zusammenfassung dient als Orientierungshilfe. Auf Basis der Zusammenfassung kann der Nutzer schnell beurteilen, welche Bedeutung die behandelte technische Regel für seinen beruflichen Alltag hat.
Die Zusammenfassung der Richtlinie VDI 6030 Blatt 1 wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt. (Stand Mai 2025)
cci296446
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.