Aktuelle Abfrage: Array
(
    [category_name] => luftentfeuchter
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13569
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [paged] => 0
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Condair: Adsorptionstrockner mit hoher Variantenvielfalt

Der Adsorptionstrockner „DA 27000“ der Condair GmbH, Garching, liefert eine Trocknungsleistung bis 182 kg pro Stunde, bei einem Trockenluftvolumenstrom von 27.900 m3/h. Durch seinen modularen Aufbau kann er nach projektspezifischen Anforderungen konfiguriert werden. Neben der elektrischen Regenerationsheizung können alternative Wärmequellen wie Gas, Warmwasser, Dampf oder Kombinationen daraus verbaut werden. Zusätzliche Module wie Vor- und/oder Nachkühler, Nacherhitzer oder unterschiedliche Filterklassen sorgen zusätzlich für ein breites Einsatzspektrum. Je nach Konfiguration verfügt der Adsorptionstrockner über eine Purge-Zone zur Wärmerückgewinnung, optimierte Rotorsektionen für niedrigere Regenerationslufttemperaturen oder Dual-Rotoren für sehr trockene Taupunkte, zum Beispiel für… mehr

VDI 2089 Blatt 1: Hallenbäder (2023)

Die VDI 2089 Teil 1 erläutert ausführlich bauliche und technische Aspekte und enthält Empfehlungen und Vorgaben zum Bau und zum Betrieb von Hallenbädern. Ein Schwerpunkt der Richtlinie liegt auf der Auslegung von Außenluftvolumenströmen, die zur Regulierung der Luftfeuchte in Schwimmhallen benötigt werden. Die nachfolgende Zusammenfassung der Richtlinie wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt. TitelTechnische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern. Blatt 1: Hallenbäder Erscheinungzweiter Entwurf von Januar 2023 (aktueller Weißdruck Januar 2010, erster Entwurf September 2019). Einsprüche bis 31. März 2023. Umfang, KostenDer Entwurf der VDI 2089 Blatt 1 hat… mehr

Condair: Kondensations-Luftentfeuchter mit externer Wärmeabfuhr

Die Condair GmbH, Garching, bietet mit den Kondensations-Luftentfeuchtern der Baureihe „DC-N“ Geräte zum Einsatz in Industrie und Gewerbe. Durch den Außenkondensator können die Geräte bei einer Überschreitung der Solltemperatur in einen Kühlmodus schalten. (Abb. © Condair)mehr

Remko: Schwimmbad-Entfeuchter

Mit den Schwimmbad-Entfeuchtern der Serie „SLE“ will die Remko GmbH, Lage, besonders in Sachen Design. Die Seitenteile können dafür optional mit einer farblichen Ambientebeleuchtung (LED-weiß oder LED-RGB) ausgestattet werden, über die sich je nach gewünschter Atmosphäre per Fernbedienung Farben oder Farbwechsel in verschiedenen Modi einstellen lassen. (Abb. © Remko)mehr

Menerga: NX/TX ThermoCond

Im Bereich der Schwimmhallenklimatisierung stellt die Menerga GmbH, Mülheim, die Produktreihen „NX ThermoCond“ für öffentliche, sowie „TX ThermoCond“ für private Schwimmbäder vor. Im Zuge des neuen Gesamtkonzepts des Unternehmens „Next Generation Of Efficiency“ wurde für den öffentlichen Bereich eine neue Gehäusegeneration entwickelt. Insbesondere durch die modulare Bauweise können individuelle Projektanforderungen laut Hersteller optimal umgesetzt werden. Das neue Gehäuse vermeidet Wärmebrücken und erfüllt die notwendigen Hygieneaspekte. Herzstück aller Geräte sind nach wie vor eigengefertigte Wärmeübertrager aus Polypropylen. Projektspezifische Anforderungen können mit „TX ThermoCond“ erfüllt werden. So kann beispielsweise auch eine vorhandene… mehr

Bösch: Kompaktlüftungsgeräte für Schwimmhallen

Die Kompaktlüftungsgeräte für Schwimmhallen“Optima Pool AUL“ der Walter Bösch GmbH, Lustenau/Österreich, halten die Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur sowohl im Ruhe- als auch im Badebetrieb im Behaglichkeitsbereich. Zudem wird das Gebäude vor Schäden durch Feuchtigkeit geschützt. Die kompakten Abmessungen in unterschiedlichen Ausführungen ermöglichen den Einsatz in Hallenbädern in der Hotellerie, privaten Schwimmhallen sowie allen anderen Schwimmhallen mit normalem Beckenwasser. „Optima Pool AUL“ wird anschlussfertig mit integrierter Regelung und komplett verkabelt ausgeliefert. Die Geräte sind zur Innenaufstellung vorgesehen. Durch ihre intelligente Bauweise sind die Module einfach zusammenzubauen. Die Geräte sind zur Montage als… mehr

Colasit: Korrosionsfeste Ventilatoren

Seit 2017 stattet die Colasit Deutschland GmbH, Sankt Augustin, die Hofer Group Srl-GmbH, Sankt Christina/ Südtirol, korrosionsbeständigen Kunststoffventilatoren aus. Die Ventilatoren werden in den Baugrößen 75 bis 315 für die unterschiedlichen Volumenströme mit dem Ventilatorenauswahlprogramm „ColaVent“ selektiert, um zum vorhandenen Betriebszustand der Anlagekennlinie zu passen. Es dürfen weder zu große (erhöhte Schwingungen durch Pumpen) noch zu kleine (erhöhte Widerstände durch überhöhte Strömungsgeschwindigkeiten) Ventilatoren ausgewählt werden. Gleichzeitig ist es für einen guten Gesamtwirkungsgrad erforderlich, dass zum Auslegungspunkt die Antriebsleistung angemessen gewählt wird. Das heißt, der Motor sollte möglichst in seinem besten… mehr

Kampmann: Lüftungslösungen für Schwimmhallen

Speziell für die luft- und klimatechnischen Anforderungen von Schwimmbädern wurde von der Nova Apparate GmbH, Donaueschingen (eine Marke von Kampmann), die Geräteserie „AquaLine“ entwickelt. Zwei Gerätekomponenten aus dieser Produktgruppe sind der halbhermetische Hubkolbenverdichter (laut Hersteller mit hohem energetischen Wirkungsgrad) und der Doppel-Plattenwärmeübertrager, mit Wirkungsgraden von 75 bis 85 % und selbstdistanzierenden, dauerhaft und elastisch miteinander verschweißten Platten aus Polypropylen. Ein Mess-, Steuer- und Regelsystem (MSR) steht mit vielen Komfortfunktionen zur Verfügung. Es ermöglicht sowohl die Fernüberwachung und -bedienung der Anlage als auch die Anbindung an die Betriebsdatenauswertung. In Sole-Schwimmbädern müssen… mehr

Projektbericht Hansa: KI-Regelung „etaSmart“ für mehr Energieeffizienz in Schwimmbädern

Durch ausgeklügelte Betriebsarten und Regelungen des Lüftungsgerätes ist es möglich, den Energieverbrauch von Schwimmbadlüftungsgeräten wesentlich zu reduzieren (Abb. © Hansa).mehr

Planungsgruppe VA: Lüftungsplanung des Wasserparks Rulantica im Europa-Park Rust

Auf das Klima kommt es an, besonders in einem Hallen- und Freizeitbad, in dem sich die Gäste sicher und wohlfühlen wollen. Diese Vorgabe stellt besondere Anforderungen an die Planung und Ausführung der Lüftungstechnik. Eine beispielhafte Konzeption hat der Wasserpark Rulantica mit einer Gesamtfläche von 32.600 m² (Abb. © Planungsgruppe VA).mehr

E-Paper