27.10.2023
Ionisation
GPS Air: Deckenlüftungsgerät mit Ionisation
Die GPS Air Inc., Charlotte/USA, bringt ihr Lüftungsgerät „IDF-2“ (In-Space Ion Delivery Fan) jetzt in CE-Version auf den europäischen Markt. Das an der Decke montierte Sekundärluftgerät reichert die Zuluft mit Ionen zur Luftreinigung an. (Abb. © GPS Air)mehr
Pluggit: Ionisationsmodul zur Raumlufthygiene
Die Pluggit GmbH, München, bietet das nachrüstbare Modul "Plugg Voxx pure" an, das durch Ionisation saubere Raumluft ermöglicht. (Abb. © Pluggit)mehr
18.06.2021
Ionisation zur Abscheidung und Abtötung von Corona-Aerosolen aus Luft
Zur Verringerung von Corona-Aerosolen in der Raumluft spielen neben einem erhöhten Außenluftwechsel durch RLT-Anlagen oder einer verstärkten Fensteröffnung auch Sekundärluftgeräte eine wichtige Rolle (Alle Abbildungen ionair / IBP). mehr
11.03.2021
Pluggit: Lüftung mit Luftionisierung
(Abb. © Pluggit) Hilfe gegen Pollen schafft die Verbindung einer Wohnraumlüftungsanlage mit einer speziellen Luftaufbereitung. Die Pluggit GmbH, München, bietet in Zusammenarbeit mit Bioclimatic das Ergänzungselement „Plugg Voxx pure“ an, das durch Ionisation saubere Raumluft ermöglicht. Das Gerät imitiert die bipolare Ionisation, wie sie beispielsweise nach einem Gewitter auf natürliche Weise auftritt. Durch eine Ionisationsröhre wird der Sauerstoff aus der Luft aktiviert und Ionen gebildet. Die ionisierte Luft bindet die Molekülketten der Pollen, Schadstoffe und Geruchsmoleküle zu Clustern, die aufgrund ihres größeren Gewichts schneller zu Boden sinken. Der aktivierte Sauerstoff… mehr
28.05.2020
Raumluftqualität: Luftionengehalt – eine Behaglichkeitskenngröße?
Im Oktober 2018 stellte die Gesundheitstechnische Gesellschaft (GG), Berlin, aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur Raumluftkonditionierung durch Luftionisation zur Diskussion. Prof. Rüdiger Külpmann zeigte, wie verschiedene Luftionisationssysteme funktionieren und wies auf wesentliche Prüfkriterien und Entwicklungen der letzten Jahre hin. Beispiele wie das Luzerner Kantonsspital, Anwendungen im OP-Saal und die Umnutzung eines Büros zum Lehrbetrieb verdeutlichten, dass die Raumluftqualität durch gezielte Luftionisation bedeutend verbessert und Schadstoffbelastungen gesenkt werden können. Der Beitrag fasst den Vortrag von Prof. Külpmann zusammen. Der Artikel wurde im Januar 2022 durchgesehen. Artikelnummer: cci74658mehr
11.12.2018