Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 2
    [category_name] => raumluftqualitaet
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13641
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	
Messe Frankfurt Indoorair

Bestes Hallenklima bei der Indoor Air 2021 in der Messe Frankfurt

620.000 m³/h konditionierte Außenluft, über Induktionsgeräte der Halle als Mischluft zugeführt, mit einem rechnerischen Außenluftwechsel von etwa 3,7 h-1, sorgten bei der Messe Indoor Air für gutes Raumklima. (Abb. © Messe Frankfurt/Valentin)mehr

Titelseite des VDI-Richtlinien-Handbuchs

Überblick im Normenwesen – Februar 2022

Zu Flüssigkeitskühlern, Gas-Heizkesseln und Raumheiz- und Kühlflächen gibt es, neben anderen Themen neue technische Regeln im Februar 2022 (Abb. Ausschnitt VDI 6030).mehr

Ein Luftreiniger steht im Vordergrund eines modernen Büros, wo Personen an Tischen arbeiten.

VDI 4300 „Anforderungen an mobile Luftreiniger“

Die VDI-EE-Richtlinie 4300 "Messen von Innenraumluftverunreinigungen, Blatt 14 formuliert Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten (Abb. © jomkwan7 /stock.adobe.com).mehr

Der CO2-Guard von E+E Elektronik als Tischaufsteller (Abb. © E+E Elektronik)

E+E Elektronik: CO2-Guard

Im Sortiment der E+E Elektronik GmbH, Engerwitzdorf/Österreich, findet sich der "CO2 Guard 10" zur Messung des CO2-Gehalts in der Raumluft. (Abb. © E+E Elektronik)mehr

Die CO2-Messgeräte mit NDIR-Sensoren und Zweistrahltechnologie sind sofort einsatzbereit (Abb. © Sauter)

Sauter: CO2-Ampel

Von der Sauter-Cumulus GmbH, Freiburg, kommt die CO2-Ampel „EGQ 222 F031L“, die durch ein optisches Signal den CO2-Gehalt in der Raumluft anzeigt und bewusst auf ein akustisches Signal verzichtet. (Abb. © Sauter)mehr

Enocean: CO2-Ampel mit Funktechnik

Enocean: CO2-Ampel mit Funktechnik

Im Sortiment der Enocean GmbH, Oberhaching, findet sich die CO2-Ampel des Herstellers Deuta Controls (Abb. © Enocean GmbH) mehr

Der Luftreiniger

Greentec: CO2-gesteuerter Luftreiniger mit HEPA-Filter

Im Sortiment der Greentec AG, Neuenstadt am Kocher, findet sich der mobile Luftreiniger "CAS 1000", der die angesaugte Luft mit zwei Vorfilterstufen und einem HEPA-Filter reinigt. (Abb. © Greentec)mehr

Berechnung des notwendigen Außenluftvolumenstroms zur Einhaltung der Pettenkoferzahl (1000 ppm) in Abhängigkeit von der Personenzahl Bildquelle DGUV: FBHM, SG OS, Woyzella

Grundlagen: Berechnung von Mindestaußenluftvolumenströmen auf Basis der CO2-Konzentration in der Raumluft

In personenbesetzten Räumen kann die Qualität der Lüftung über die CO2-Konzentration in der Raumluft beurteilt werden. Dazu definiert zum Beispiel die Arbeitsstättenregel ASR 3.6 "Lüftung" für eine gute, hygienische Raumluftqualität, also für eine ausreichende Versorgung eines Raums mit Außenluft, einen Grenzwert von 1.000 ppm ("Pettenkofer-Zahl"). (Bildquelle DGUV: FBHM, SG OS, Woyzella)mehr

Ein Bild mit einem digitalen Monitor, der Diagramme und Daten anzeigt, neben einem technischen Gerät, das an einem globalen Netzwerk mit blauen Verbindungen gekoppelt ist.

ebm-papst: Ventilatoren als Datenlieferant

Ventilatoren von ebm-papst liefern mithilfe von Messfühlern eine Fülle von Daten (Abb. © ebm-papst) mehr

Ein modernes Gebäude mit einer sandfarbenen Fassade, großen Fensterfronten und einer Eingangstür unter einem klaren blauen Himmel.

Weiss Klimatechnik: Klimatisierung des Archäologischen Zentrums in Berlin

Archäologisches Zentrum, Berlin-Mitte (Abb. © Thomas Meyer/Staatliche Museen zu Berlin) Spezialausstattung für höhere Feuchtekonstanz: Der Klimaschrank mit Widerstands-Dampfbefeuchter (links) sichert +/- 5 % Feuchtegenauigkeit. (Abb. © Weiss Technik Unternehmen) Selbst in engen Nischen finden die Klimaschränke Platz. (Abb. © Weiss Technik Unternehmen) Im Archäologischen Zentrum in Berlin arbeiten Wissenschaftler und Restauratoren aus fünf Berliner Museen in Restaurierungswerkstätten, Arbeitsräumen und Depots. Hier sind auch das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin und die Archäologische Bibliothek der Kunstbibliothek untergebracht. Für die Klimatisierung der Exponate und für angenehme Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter sorgen dezentrale… mehr

E-Paper
E-Books