BACtwin: Benutzeradressierungssystem als Grundvoraussetzung der Digitalisierung

Der fünfte Teil der BACtwin-Serie befasst sich mit dem Benutzeradressierungssystem (BAS), das im neuen BACtwin-Datenmodell des AMEV (Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen) ein zentrales Element darstellt. Der Beitrag basiert auf einem Vortrag anlässlich einer Fachtagung der Iconag Leittechnik GmbH, Idar-Oberstein, im vergangenen Jahr.
Ziele des BACtwin sind weitmögliche Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung der Gebäudeautomation mit BACnet. Das Datenmodell ist als transparentes, zukunftssicheres Baukastensystem in Anlehnung an die Open-Source-Idee konzipiert. Es kann universell genutzt werden, zum Beispiel in Bürogebäuden, Hochschulgebäuden oder Kliniken.

Anzeige

Neues BACtwin-Konzept aus Bibliothek und Beschreibung

cci249375

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper