DIN EN ISO 10121 „Methode zur Leistungsermittlung von Medien und Vorrichtungen zur Reinigung der Gasphase für die allgemeine Lüftung (weiterhin aktuell, Stand Oktober 2019) ZielgruppenHersteller von Luftfiltern und Prüfinstitute, aber…
Wartung, Reinigung, Instandhaltung
Grundlagen Betriebssicherheit: Leckageüberwachung bei NH3 als Kältemittel
Ammoniakkälteanlage im Eissportzentrum Mannheim (Abb. cci Dialog GmbH) Ammoniak ist ein farbloses, brennbares, giftiges und stark hygroskopisches Gas und birgt dadurch Gefahrenpotenzial für Menschen und Anlagensysteme. Eine frühzeitige und zuverlässige…
So wichtig ist die energetische Inspektion
Dipl.-Ing. Georg Tale-Yazdi, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lüftungs- und Klimatechnik und Bundesfachbereichsleiter Technische Gebäudeausrüstung des Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS), erläutert Hintergründe und den…
Wartung und Reinigung von RLT-Anlagen unter hygienischen und betrieblichen Aspekten
Die Luftqualität in Büros, Produktionsräumen, Lagerhallen und der Lebensmittelverarbeitung hängt wesentlich vom technischen und hygienischen Wartungszustand der RLT-Anlagen ab. Nur durch eine regelmäßige Inspektion, Reinigung und Wartung kann für diese…
Grundlagen: Wartung von Rotationswärmeübertragern
Wärmeübertrager in einem Wärmerückgewinnungssystem einer Lüftungs- und Klimaanlage müssen regelmäßig gewartet werden, denn Verunreinigungen führen zu erhöhten Druckverlusten und schlechter Wärmeübertragung. Der Beitrag gibt Hinweise. Der Artikel wurde im Dezember…
Instandhaltung
Die Instandhaltung ist eine Teilleistung des Betreibens und das Betreiben eine Leistung innerhalb des Technischen Gebäudemanagements (TGM). Unter dem TGM sind alle Leistungen zusammengefasst, die für das Betreiben und Bewirtschaften…
DIN EN 15780 – Sauberkeit von Lüftungsanlagen
Lüftung von Gebäuden. Luftleitungen – Sauberkeit von Lüftungsanlagen
DIN EN 13313 (2011) – Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sachkunde des Personals
Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sachkunde von Personal
Wartung von Klima- und Lüftungsanlagen
(Text überprüft Juli 2016) Mangelhaft gewartete Klima- und Lüftungsanlagen stellen eine akute Gesundheitsgefahr dar. Verspäteter Filterwechsel, verschmutzte Luftkanäle oder keimbelastete Befeuchter begünstigen das Wachstum von Keimen, die Lungenerkrankungen auslösen können.…
Grundlagen: Reinigung von Küchenabluftanlagen mit Trockeneis
Bei normaler Verschmutzung von Luftleitungen und regelmäßiger Reinigung reichen oft herkömmliche fettlösende Reinigungsmittel und Wasser. Werden die Reinigungszyklen aus Kosten- oder Zeitgründen verlängert oder die Fettfangfilter entfernt, müssen härtere Reinigungsarten…