Rückkühler mit doppelter Verdunstungskühlung

Im nachfolgenden Beitrag wird anhand von Beispielrechnungen dargestellt, welche Steigerungen der Kühlleistungen und Verringerungen von Betriebskosten beim Betrieb eines Rückkühlers durch den Einsatz einer doppelten Verdunstungskühlung möglich sind. Dabei vereint die bereits vor einigen Jahren von der italienischen Lu-Ve Group vorgestellte Rückkühlerbaureihe „Emeritus“ die Vorteile eines Sprühsystems mit denen einer adiabatischen Luftvorkühlung. Hinzu kommt eine intelligente Steuerung des Systems. Ziel beim Einsatz des Sprühsystems und der adiabatischen Vorkühlung der Luft ist, die zum Rückkühler angesaugte warme Außenluft bestmöglich abzukühlen, bevor sie in den Rückkühler eintritt. Dadurch steigen die Kälteleistung und die Effizienz des Rückkühlungsprozesses deutlich. Es können je nach Betriebsbedingungen einzelne Module des Rückkühlers abgeschaltet werden und es wird elektrische Energie im Kälteprozess und zum Betrieb der Ventilatoren eingespart. Zugleich wird die Betriebs- und Ausfallsicherheit des Rückkühlers auch bei sehr hohen Außentemperaturen verbessert 

Anzeige

cci274132

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben
E-Paper