Der Fachbeitrag der Berliner.Luft Technik GmbH, Berlin, beschreibt die Sanierung einer Lüftungsanlage im Biozentrum der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Durch den Betrieb der neuen RLT-Anlage wurden im ersten Jahr die Betriebskosten für Strom um 55 % und für Wärme um 60 % verringert. Aus der Ersparnis von rund 236.000 € ergibt sich eine Amortisation von etwa 4 Jahren.
In der Normenübersicht August 2022 geht es um LüKK-Anlagen mit brennbaren Kältemitteln, die Energieeffizienz von Pumpen, Wohnungslüftung, Laborlüftung, Energiespeicher und sorptive Heiz- und Kühlsysteme.mehr
Laboreinrichtungen – Lüftungssysteme in Laboratorien Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Norm wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt.ErscheinungVornorm Juli 2020 (ersetzt „teilweise“ die DIN 1946 Teil 7) Umfang, KostenDie DIN CEN/TS 17441 hat im Original 29 Seiten und kostet ca. 83 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden (www.beuth.de). ZielgruppenTGA-Fachplaner, TGA-Anlagenbauer, Errichter und Betreiber von LaboratorienInhalt, Resümee, Bedeutung:Der Betrieb von Lüftungssystemen in Laborräumen bedarf wegen ihrer sicherheitstechnischen Bedeutung besonderer Beachtung. Bei der Dimensionierung einer RLT-Anlage für ein Labor ist besonders auf eine bestmögliche Abstimmung zwischen… mehr
Die VDI 2051 „Raumlufttechnik – Laboratorien“ (2018) Die Bedeutung der VDI 2051 Die Gliederung der VDI 2051 Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung des Entwurfs der Richtlinie wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt (Stand: April 2018) Der Artikel wurde im Januar 2022 vom Autor durchgesehen. ErscheinungWeißdruck April 2018 (ersetzt Entwurf von Dezember 2016) Umfang, KostenDie VDI 2051 hat im Original 32 Seiten (deutsch/englisch) und kostet 92,60 € (www.beuth.de). VorsitzenderProf. Ulrich Finke, Berlin ZielgruppenFachplaner und Anlagenbauer der LüKK, Bauherren, Architekten, Gerätehersteller, Genehmigungs-/Überwachungsbehörden, Betreiber, Gebäudemanager, Sachverständige Inhalte, Bedeutung und… mehr
DIN 1946 Teil 7 „Raumlufttechnik – Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien“ Zielsetzung der Richtlinie Aufgaben von RLT-Anlagen in Laboren Grundlagen zur Planung von RLT-Anlagen in Laboren Abzüge in Laboren Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Norm wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt und im Dezember 2021 überprüft. Erscheinung:Juli 2009 Umfang/Kosten:Die DIN 1946 Teil 7 hat im Original 16 Seiten und kostet ca. 70 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden (www.beuth.de). Zielgruppen:TGA-Fachplaner, TGA-Anlagenbauer, Errichter und Betreiber von Laboratorien Inhalt, Resümee, Bedeutung:Der Teil 7 in der Normenreihe… mehr