Die Honeywell Building Solutions GmbH, Offenbach, stellt mit „Vesda Air“ die nach eigenen Angaben erste Lösung zur Rauchfrüherkennung vor, die mit einer Überwachung der Luftqualität in Innenräumen (IAQ) kombiniert ist. Basierend auf Ansaugrauchmeldern der Reihe „Vesda-E“ verfügt „Vesda Air“ über einen 5-in-1-IAQ-Messfühler. (Abb. © Honeywell)
Brandschutz
Überblick im Normenwesen – September 2022
Bewertung der TGA Brandschutzklappen Hydraulischer Abgleich Nachhaltigkeit von Gebäuden Wärmedämmung für TGA-Anlagen Wärmeschutz in Gebäuden Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte-…
Testo: Leckagesuchgerät für Gas und Kältemittel
Das „316-EX-2“ der Testo SE, Titisee, ist mit einem 2-in-1-Sensor ausgestattet, sodass damit sowohl Gas als auch Kältemittel detektiert werden kann. Wie bei allen Geräten der „316er Serie“ gibt es zur Information der Nutzer auch hier Mehrfach-LEDs sowie optische und akustische Alarme. (Abb. © Testo)
Abnahme einer Entrauchungsanlage
Entrauchungsanlagen dienen zur Sicherstellung der Eigenrettung und zur Unterstützung der Feuerwehr bei Rettungs- und Löschmaßnahmen. (Abb. © Trox X-Fans)
Wildeboer: Brandschutzklappen mit Hygienezertifikat
Unterdecken-Brandschutzklappen der Wildeboer Bauteile GmbH, Weener, wurden unlängst mit einem Hygienezertifikat ausgezeichnet. Damit bestätigt das unabhängige Hygiene-Institut des Ruhrgebiets die Konformität der Produkte mit diversen Hygienenormen und -richtlinien der Raumlufttechnik wie der VDI 6022 Blatt 1. (Abb. © Wildeboer)
Überblick im Normenwesen – Juli 2022
Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im Juli 2022 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu erschienen sind.
Armacell: „Brandschutzfibel“
Die Armacell GmbH, Münster, hat seine "Brandschutzfibel" neu aufgelegt. In dieser Planungs- und Montagehilfe für den vorbeugenden Brandschutz wird die Planung und Ausführung der Systemlösungen zur Abschottung von Wand- und Deckendurchführungen beschrieben. (Abb. © Armacell)
Siemens: Brandwarnanlage
Die Siemens AG, Erlangen, präsentiert eine Brandwarnanlage "Cerberus FIT". Sie ist gemäß DIN VDE V 0826 Teil 2 für kleine bis mittlere Gebäude geeignet. (Abb. © Siemens)
Wildeboer: Rauchauslöseeinrichtung und Rauchmelder
Die Wildeboer Bauteile GmbH, Weener, präsentiert die Rauchauslöseeinrichtung "OR4" und den Rauchmelder für Lüftungsleitungen "RL4". (Abb. © Wildeboer Bauteile GmbH)
Hosch: Entrauchungs- und Brandschutzklappen-Komplettsystem
Die Hosch Gebäudeautomation, Teltow, zeigt mit ihrer Produktfamilie "RigentoS3" (Entrauchungs-Komplettsystem) und "RigentoBSK" (Brandschutzklappen-Komplettsystem), dass Installation und Inbetriebnahme zeitgemäßer Entrauchungssysteme nicht kompliziert und langwierig sein müssen. (Abb. © Hosch)
Trox: Entrauchungsklappe
Trox, Neukirchen-Vluyn, präsentiert die Entrauchungsklappe "Ek-js" aus Stahl. Die Entrauchungsklappe hält Temperaturen bis 600 °C stand. "Ek-js" ist in oder direkt an Entrauchungsleitungen in Tunneln, Tiefgaragen oder gesprinkelten Bereichen sowie als endständige Klappe einsetzbar. (Abb. © Trox)
Hekatron: Neue Service-App
Hekatron Brandschutz, Sulzburg, veröffentlicht eine neue Service-App, mit der die Kunden vor Ort Unterstützung bei der Inbetriebnahme, Abnahme und Instandhaltung von Feststellanlagen und anderen Gewerken erhalten. (Abb. © Hekatron)