Ingenieurverfahren zur Bemessung der Rauchableitung aus Gebäuden – Brandverläufe, Überprüfung der Wirksamkeit Der Artikel wurde im März 2020 überprüft. Die Richtlinie ist weiterhin aktuell.
Brandschutz
VDI 6019 Blatt 2 – Ingenieurverfahren zur Bemessung der Rauchableitung aus Gebäuden
Ingenieurverfahren zur Bemessung der Rauchableitung aus Gebäuden – Ingenieurmethoden
Orglmeister: IR-Branddetektion
Das von Orglmeister entwickelte „Pyrosmart“-System im Einsatz (Abb. Orglmeister) Von der Orglmeister Infrarot-Systeme GmbH, Walluf, kommt „Pyrosmart“, ein Infrarotsystem zur automatischen Brandschutz-Temperaturüberwachung. In einer verschmutzten oder staubbelasteten Atmosphäre, zum Beispiel…
Lindner: Kombischott für Bodenhohlräume
(Abb. © Lindner) Das „FirePort EI 90“ der Lindner Group KG, Arnstorf, ist ein nach DIN EN 1366 Teil 3 „Feuerwiderstandsprüfung für Installationen – Abschottungen“ geprüftes Kombischott für Bodenhohlräume. Die…
Brandmeldeanlagen – DIN 14675-Prüfungsfragenkatalog
Der „Prüfungsfragenkatalog“ für die Multiple-Choice-Prüfung zu der „verantwortlichen Person nach DIN 14675“ für Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) wird regelmäßig aktualisiert und dem jeweiligen Stand der Normung angepasst. Den aktuellen…
Grundlagen Brandschutztechnik: Wandöffnungen in Verbindung mit Leitungsanlagen
§ 14 „Brandschutz“ der MBO formuliert das entsprechende Schutzziel: „Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und in Stand zu halten, dass der Entstehung eines Brands und der…
Mängelfreie Auswahl und Einbau von Brandschutzklappen
Beim Einbau von Brandschutzklappen in leichten Trennwänden treten häufig Mängel auf. Die Problematik ist seit vielen Jahren bekannt, ohne dass sich die Mängelhäufigkeit merklich verringert hat. Die Ursachen sind vielfältig;…
Grundlagen: Die Brandfallsteuermatrix im technischen Brandschutz
Der technische Brandschutz ermöglicht es, Anforderungen aus dem baulichen Brandschutz zu kompensieren und die Ausbreitung von Feuer zu verhindern, Fluchtwege zu sichern und Schäden zu begrenzen. Der Beitrag stellt die…
Basics of Atrium Smoke Control
(Abb. ASHRAE) Today there are a number of design approaches to deal with smoke in large-volume spaces. … Den Beitrag von John H. Klote, Member ASHRAE, aus Ashrae Journal Juni…
Schutzmaßnahmen für hochgelegene Arbeitsplätze am Beispiel von Flachdächern
Mit Dacharbeiten, zum Beispiel bei der Montage und Wartung von TGA-Anlagen, ist ein relativ hohes Risikopotenzial verbunden. So besteht beispielsweise die Gefahr, aus großer Höhe durch temporäre Dachöffnungen, über Randbereiche…
Grundlagen: Planung von Brandschutzklappen in Brandschutzglaswänden
Eine Brandschutzglaswand trennt den Eingangsbereich einer Mensa von einer Cafeteria. Die Einbausituation der Brandschutzklappe ist unbefriedigend. Was hätte beachtet werden müssen? Der Beitrag wurde auf Aktualität überprüft im März 2020.…