In einem Fachbeitrag geht es um das Forschungsprojekt „AI4HP“ (Artificial Intelligence for Heat Pumps) des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). In dem Projekt hat das Institut gemeinsam mit weiteren Partnern eine neue, KI-gestützte Regelung zur verbesserten Leistungssteuerung von Wärmepumpen entwickelt, diese in Simulationen für Einfamilienhäuser evaluiert und im praktischen Einsatz erfolgreich getestet.
In einem Jahresrückblick erläutert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Eschborn, dass es im Jahr 2022 rund 7,4 Mrd. € an Fördermitteln sowie 9,1 Mrd. € an die Bundesländer für weitere Förderprogramme ausgezahlt hat. Nachfolgend Beispiele, in welche Projekte und Maßnahmen die Fördermittel geflossen sind. Energetische Gebäudesanierung und Energieeffizienz Zentrale Programme zur Förderung von energieeffizienten Sanierungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden betreffen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und die Bundesförderungen für Energieberatungen für Wohn- und Nichtwohngebäude (EBW, EBN). Diese Programme sind Teil der Energiewechsel-Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und… mehr
Bewertung der TGA Brandschutzklappen Hydraulischer Abgleich Nachhaltigkeit von Gebäuden Wärmedämmung für TGA-Anlagen Wärmeschutz in Gebäuden Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im September 2022 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu erschienen sind. Bewertung der TGA VDI 6028Bewertungskriterien für die technische Gebäudeausrüstung. Blatt 1: Grundlagen. Weißdruck September 2022 (bisher Februar 2002), 19 Seiten, 92,70 €Die meisten Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme für Gebäude und deren technische Anlagen bewerten die Qualität ganzer Systeme, in manchen Fällen auch Einzelaspekte. Mit der VDI… mehr
Brennbare Kältemittel, Energieeffizienz von Gebäuden, Luftfilter, Kälteanlagen und Wärmepumpen sind Gegenstand neuer technischer Regeln, die im Juni 2022 erscheinen. (Abb. VDI)mehr