18.12.2020
Wärmepumpe
Trane: Luftbetriebenes Mehrleitergerät
Das Unternehmen Trane bietet mit dem luftbetriebenen Mehrleitergerät „Sintesis Balance CMAF“ eine Lösung zum simultanen Kühlen und Heizen an. Dank der simultanen Heizung und Kühlung über ein Gerät sind keine separaten Heißwassererzeuger- und Wasserkühlmaschinensysteme erforderlich, um den Kühlbedarf des Gebäudes im Sommer oder den Heizbedarf im Winter oder beides das ganze Jahr über zu decken. Somit profitieren Gebäudebesitzer von Mehrzweckeinrichtungen wie Bürogebäuden, Krankenhäusern, Theatern und Hotels von geringeren Investitionskosten, einer besseren Ausnutzung der Gebäudefläche und geringeren Gesamtbetriebskosten. Die „Sintesis Balance CMAF“-Modelle sind laut Hersteller effizienter als Öl- und Gas-Heißwassererzeuger. „CMAF“… mehr
Clivet: Luftgekühlte Inverter-Wärmepumpe
Die Clivet GmbH, Norderstedt, bietet die Serie der luftgekühlten Inverter-Wärmepumpen mit dem Namen "Elfo Energy Edge Evo" und dem Kältemittel R32. (Abb. © Clivet)mehr
18.12.2020
Überblick im Normenwesen – Dezember 2020
Der „Überblick im Normenwesen“ erscheint monatlich aktualisiert in cci Wissensportal. Im November gab es mehrere Neufassungen und Entwürfe technischer Regeln für die LüKK. Abb. © Zerbor/Fotolia.com).mehr
14.12.2020
Brötje: Monoblock-Wärmepumpe
Die neue Wärmepumpenserie „BLW Mono“ (Abb. Brötje) Im Sortiment der Brötje GmbH, Rastede, findet sich die neue Wärmepumpenserie „BLW Mono“. Die Luft-Wasser-Module sind in den Leistungsstufen 6, 8 und 11 kW erhältlich. Das Grundmodell zur Außenaufstellung umfasst die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Invertertechnologie. Als bodenstehende Inneneinheit lässt sich die Variante „BLW Mono-K“ einsetzen, eine kompakte Ausführung mit integriertem 180-l-Trinkwasserspeicher. Alle Modelle sind mit oder ohne Elektroheizstab erhältlich. Artikelnummer: cci92554mehr
08.10.2020
Fläkt Group: Reversierbare Luft-Wasser-Wärmepumpen
Die neue Serie „FGAH 4060-4120 BG2“ mit vier Scroll-Verdichtern, Heizleistungen von 151-337 kW und Kühlleistungen von 142-312 kW (Abb. © Fläkt Group) Im Sortiment der Fläkt Group, Herne, findet sich nun die neue Baureihe „FGAH 4060-4120 BG2“ mit vier Scroll-Verdichtern, Heizleistungen von 151-337 kW und Kühlleistungen von 142-312 kW. Die neuen Geräte mit dem Kältemittel R-454B erweitern den Leistungsbereich der bestehenden Baureihe „FGAH 2020-2081 AG1/2“, die mit zwei Scroll-Verdichtern Heizleistungen ab 53 kW abdeckt. Die Geräte sind ideal für die Kombination mit 2-Leiter-Gebläsekonvektoren in Change-Over-Ausführung. Die Energie wird über einen… mehr
17.09.2020
Studie zum Energiebedarf von Kältetechnik
Die Studie „Energiebedarf für Kältetechnik in Deutschland“ von 2011 wurde aktualisiert und veröffentlicht.mehr
11.09.2020
MSR Electronic: Gasmesstechnik für Lebensmittellager
Bei der Lagerung von Obst und Gemüse muss eine bestimmte Atmosphäre erhalten bleiben (Abb. © MSR Electronic) Bei der Lagerung von Obst und Gemüse entstehen CO2 und Wasserdampf, gleichzeitig wird Sauerstoff verbraucht. Um eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Lebensmittel frisch bleiben und dennoch kontrolliert weiter reifen können, sind Gassensoren zur permanenten Überwachung der verschiedenen, am Reifeprozess beteiligten, Gaskonzentrationen erforderlich. Dazu bietet MSR Electronic, Pocking, den Compactcontroller der „PolyGard2“-Serie zum Anschluss von bis zu 10 Gassensoren über den eigenen Feldbus an. Der Controller dient zur Warnung vor verschiedenen Gasen… mehr
10.09.2020
Quartier natürlich heizen
Die Wohnanlage kombiniert sowohl nachhaltiges als auch digital-vernetztes Leben. Dies wird durch die Installation intelligenter Energielösungen erreicht, darunter die hocheffizienten Luft-Wasser-Wärmepumpen und die Photovoltaik (PV)-Module (Abb. © Panasonic).mehr
07.09.2020
York: Vierrohr-Wärmepumpen
Luft-Wasser-Wärmepumpe Typ „YHA“ erzeugt Warmwasser bis zu 65 °C (Abb. © Johnson Controls) Ab sofort sind im Sortiment von Johnson Controls unter der Marke York Wärmepumpen mit Vierrohrsystem erhältlich. Als Luft-Wasser-Wärmepumpen gibt es die Modelle YHA, YLZ und YCZ. Sie erzeugen Warmwasser bis 65 °C – mit dem Vierrohrsystem ist Heizen und Kühlen gleichzeitig möglich. Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe für die Erzeugung von sehr hohen Temperaturen ist das Modell YWH an, das speziell für die Nutzung von Kühlwasserquellen,Hochtemperaturanwendungen zur Warmwasserbereitung oder Anwendungen, die besonders energieeffizient sein sollen, entwickelt wurde. Sie stellt Temperaturen… mehr
03.09.2020
Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen: Änderungen am KWKG-Gesetz
Am 3. Juli 2020 hat der Bundestag das Kohleausstiegsgesetz beschlossen, das auch Änderungen am Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) beinhaltet (Abb. Bundesverband KWK). mehr
24.07.2020