In ihrer Sonderausgabe „World Air Conditioner Market - 2022 Update“ vom 25. Januar gibt die japanische Fachzeitschrift JARN einen Überblick über die Entwicklungen auf dem Weltmarkt für Raumklimageräte. (Abb. © Studio Harmony/stock.adobe.com)
Splitklimagerät
Weltmarkt für Raumklimageräte 2021
Grundlagen: Schallausbreitung von Geräten in Räumen und im Freien
Neben den Faktoren der thermischen Behaglichkeit spielt bei der Zufriedenheit von Personen beim Aufenthalt und bei Arbeiten in Räumen auch die Akustik eine bedeutende Rolle. Zu diesen Themen werden nachfolgend einige einfache, leicht nachvollziehbare Grundlagen der Akustik und Schallausbreitung erläutert, die bei der Aufstellung z.B von Split-Klimageräten wichtig sind. (Abb. © psdesign1/fotolia.com)
Clivet: Split-Klimageräte mit erweiterten Betriebsbereichen
Der Betriebsbereich des Sortiments an direktverdampfenden Inneneinheiten zur Wandmontage der Clivet GmbH, Norderstedt, wurde auf -30 °C Außenlufttemperatur beim Heizen und +50 °C beim Kühlen erweitert. (Abb. © Clivet)
Hans Kaut: Monosplit-Klima-Wandgeräte von Hitachi
Die Hans Kaut GmbH, Wuppertal, stellt die neuen Wandgeräte für Monosplit-Klimageräte der Baureihe „airHome“ von Hitachi vor. Die 400er-Geräte sind in vier Leistungsklassen erhältlich, die 600er in fünf Leistungsklassen von jeweils 2,0 bis 5,0 kW. Kältemittel ist R32. Eigens für diese Wandgeräte entwickelte Außeneinheiten sind mit mikroprozessorgesteuerten „Vektor-DC-Invertern“ ausgestattet. (Bild © Johnson Controls Hitachi Air Conditioning)
Panasonic: Klimasysteme für Serverräume
Die Panasonic Heating & Cooling Solutions, Wiesbaden, hat ihre Serie an „YKEA“-Klimageräten für Serverräume weiterentwickelt. Diese verhindern nun hitzebedingte Ausfälle und Datenverluste bis zu Außentemperaturen von +43 °C. Kältemittel ist R32. Die Splitgeräte sind in fünf Leistungsklassen von 2,5 bis 7,1 kW erhältlich. (Abb. © Panasonic)
Carrier: Kanalgerät ergänzt VRF-System
Für die siebte Generation ihres VRF-Systems, das „XCT7“, bietet die Carrier GmbH, Ismanning, ein 185 mm hohes Kanalgerät an. Konzipiert für Einsätze in Hotels ist dieses mit Schlüsselkartenfunktion und einem Ausblaspaneel mit verstellbaren Lamellen ausgestattet, das sich in viele Einrichtungsstile einfügt. Optional ist eine Temperaturanzeige integrierbar. (Abb. © Carrier)
LG: Single-Split-Klimaanlage
Die LG Electronics Deutschland GmbH, Eschborn, stellt eine Single-Split-Klimaanlage vor. Die Single-Split-Klimaanlage eignet sich auch für kleine Serverräume, Labore, Computerräume und Schalträume. (Abb. © LG)
Panasonic: Wasserwärmeübertrager
Die Panasonic Heating & Cooling Solutions, Wiesbaden, hat den Wasserwärmeübertrager für Split-Klimasysteme weiterentwickelt. Der Wasserwärmeübertrager liefert eine Wasservorlauftemperatur von konstanten 55 °C. (Abb. © Panasonic)
Daikin: Split-Klimagerät
Die Daikin Airconditioning Germany GmbH, Unterhaching, präsentiert eine neue Version des Klimageräts "Emura 3". (Abb. © Daikin)
Carrier: R32-Geräte für Wohnraum und Einzelhandel
Das Sortiment von Carrier, Ismaning, umfasst eine Geräteserie mit dem Kältemittel R32 zur Klimatisierung von Einfamilienhäusern bis hin zu Anwendungen im Einzelhandel oder Kleingewerbe. (Abb. © Carrier)
Ballu: UV-Filtereinheit für Split-Klimaanlagen
Das Nachrüst-Set von Ballu GmbH, Neutal/Österreich, bestehend aus einer UV-Lichteinheit und photokatalytischen Filtereinsätzen, macht Sporen und Viren unschädlich (Abb. © Ballu).
Kaut: Wandgeräte in Mono- und Multisplit mit R32
Bei der Hans Kaut GmbH, Wuppertal, sind die weiterentwickelten Wandgeräte der Serie "Dodai" von Hitachi erhältlich. Neben den neuen Monosplitvarianten ist auch eine Multisplitversion verfügbar. (Abb. © Johnson Controls Hitachi)