Aktuelle Abfrage: Array
(
    [category_name] => umfrage
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13538
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [paged] => 0
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Ergebnisse der VBI-Konjunkturumfrage 2022 (für 2021)

Die aktuelle Konjunkturumfrage des VBI zeigt: Die deutschen Ingenieurbüros haben auch das zweite Corona-Jahr wirtschaftlich gut gemeistert. Große Sorgen bereitet aber weiterhin der Nachwuchsmangel (Abb. © VBI).mehr

Studie: Industrieserviceunternehmen leiden unter Corona und Fachkräftemangel

Die Corona-bedingten Produktions- und Umsatzrückgänge der Industrie in Deutschland wirken sich wesentlich auf das Geschäftsjahr der führenden Industrieservice-Unternehmen in Deutschland aus. Gegenüber den ursprünglichen Planungen für 2020 erwarten die Unternehmen nach einer Blitzumfrage der Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim, einen Rückgang von 8 bis 30 %. (Abb. © Lünendonk)mehr

Querschiesser: Corona-Studie-Update

Im Mai hatte die Querschiesser Unternehmensberatung GmbH die Corona-Lage im SHK-Handwerk untersucht. Jetzt gibt es eine erneute Untersuchung.mehr

Studie Lünendonk: Deutscher Markt für Facility Services 2019

Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim, analysiert seit 1983 europäische B2B-Dienstleistungsmärkte und gibt jährliche „Lünendonk-Listen" (Unternehmensrankings für bestimmte Branchen) heraus. Gerade erschienen: die Lünendonk-Liste für Facility Services für das Jahr 2019.mehr

Branchen- und Betriebsvergleich 2018/2019 von VDKF und BIV

cci Wissensportal präsentiert einige zentrale Ergebnisse aus dem gemeinsamen Betriebsvergleich von VDKF und BIV für das Jahr 2018/2019 (erhoben wurden 2019 Zahlen für das Jahr 2018), der Ende März veröffentlicht wurde.mehr

Analyse Deutsche Umwelthilfe zu Regierungsgebäuden in Berlin

Eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) will nachweisen: Die Dienstsitze der Bundesministerien und nachgeordneter Behörden haben beim Klimaschutz im Gebäudebereich gehörigen Nachholbedarf. Die DUH drückt es so aus: „Die Bundesregierung fährt den Klimaschutz in Gebäuden an die Wand. Klima-Check Bundesministerien (PDF) Klima-Check nachgeordnete Behörden (PDF) „Chronologie des Scheiterns“ (PDF) Dieser Beitrag wurde am 13.01. 2022 von Nora Falkenstein auf Aktualität geprüft. cci79973mehr

Investmentmarkt Green Buildings 2018

Die Immobilienberatung BNP Paribas Real Estate GmbH, Hamburg, hat den Markt für Green Buildings 2018 untersucht – aus dem Blickwinkel der Investitionen. Im Folgenden die Inhalte der Studie „Market Focus 2019 – Research Investmentmarkt Green Buildings“. Dieser Beitrag wurde am 13.01. 2022 von Nora Falkenstein auf Aktualität geprüft. cci78921mehr

Lünendonk: Der Markt für Industrieservice in Deutschland 2018

Lünendonk hat den Markt für Industrieservice-Unternehmen und -Leistungen 2018 analysiert („Rekordwachstum“) und ein entsprechendes Ranking veröffentlicht. Artikelnummer: cci78799mehr

Arbeitsmarktumfrage: Junge Ingenieure mögen es urban

Kriterien, um den Wohnort für den Job zu wechseln (Abb. get in Engineering) Angehende Ingenieure erwarten im ersten Job eine angemessen gefüllte Lohntüte und tun sich schwer mit Arbeitgebern im ländlichen Umfeld oder in einer Metropole. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage, für die das Marktforschungsunternehmen Respondi im Auftrag von „get in Engineering“ mehr als 400 Ingenieurstudenten befragte. Die Onlineplattform www.get-in-engineering.de richtet sich an Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, wie etwa Maschinenbau, Elektrotechnik und Bauingenieurwesen, sowie Jungingenieure in der Phase der beruflichen Orientierung und der Arbeitgeberwahl. Artikelnummer: cci71237mehr

Leistungsbeschreibung: Wann geben Architekten Marken vor?

Die Leistungsbeschreibung der Architekten legt die Vorgehensweise in einem Bauprojekt stark fest. Dabei kann der Architekt auch konkrete Marken vorschreiben, die verbaut werden sollen. Bei welchen Bauprodukten und Gebäudeteilen spielen Marken für die Leistungsbeschreibung eine Rolle? Artikelnummer: cci69903mehr

E-Paper