Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 4
    [category_name] => luftleitung
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13616
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Anforderungen an Hygieneinspektionen von RLT-Anlagen

Die Luftqualität in geschlossenen Räumen hängt vom technischen und hygienischen Wartungszustand der raumlufttechnischen Anlage ab. RLT-Anlagen müssen so betrieben und instandgehalten werden, dass sie die hygienischen Anforderungen dauerhaft einhalten. Die Neufassung der VDI 6022 zum 1. Januar brachte einige Änderungen bei der Durchführung von Hygieneinspektionen in raumlufttechnischen Anlagen mit sich, die Dienstleister nun umsetzen müssen. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci69007mehr

Positionspapier des VMDA zur VDI-Richtlinie 6022 Blatt 1 (2018)

In einem Positionspapier von Ende April 2018 widerspricht der Arbeitskreis Entstaubungstechnik im VDMA Aussagen in der neuen VDI 6022 Blatt 1 "Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und Geräte", bei denen es um prozesslufttechnische Anlagen (PLT-Anlagen) geht.mehr

VDI 6022 Blatt 1 (2018)

Raumlufttechnik, Raumluftqualität. Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Gerätemehr

Der Begriff „Luftleitung“

Als Luftleitung wird im Allgemeinen die Hülle bezeichnet, in der Luft, wie Außen-, Zu-, Ab- oder Fortluft, transportiert wird.Die weiteren Luftverteilungs-Bauelemente einer Raumlufttechnischen Anlage, die in die Luftleitungen eingebaut sind, werden in der Gesamtheit als Luftleitungsnetz oder Luftleitungssystem bezeichnet. VergleicheDIN EN 12792 „Lüftung von Gebäuden – Symbole, Terminologie und graphische Symbole“, lfd. Nr. 17, Seite 17 Artikelnummer: cci24847mehr

Grundlagen: Brand- und Korrosionsschutz in der Befestigungstechnik

Bei der Befestigung von gebäudetechnischen Anlagen und Medienleitungen wird häufig der Brand- und Korrosionsschutz vernachlässigt. Sichere Bauweisen erfordern aber auch beim Einsatz von Befestigungselementen das Umdenken von Auftraggebern, Planern und Nutzern. Der Beitrag gibt einen Überblick über Befestigungsarten und gibt Tipps für die Projektierung. Der Artikel wurde im Mai 2020 auf Aktualität überprüft. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci2830mehr

DIN EN 1507 / DIN EN 12237 – Lüftung von Gebäuden. Luftleitungen aus Blech

DIN EN 1507: Lüftung von Gebäuden - Rechteckige Luftleitungen aus Blech - Anforderungen an Festigkeit und Dichtheit (2006) DIN EN 12237: Lüftung von Gebäuden - Luftleitungen - Festigkeit und Dichtheit von Luftleitungen mit rundem Querschnitt aus Blech (2003)mehr

Grundlagen: Einsatz von Luftleitungen der Dichtheitsklasse C

In der Vergangenheit wurden Leckagen im Luftleitungsnetz von 10 % und mehr im Interesse niedriger Investitionskosten oder aus Unwissenheit in Kauf genommen. Durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) kommt der Dichtheit von Luftleitungen eine hohe Bedeutung zu: Die Dichtheitsklasse C wird für viele Fälle empfohlen. Dies erfordert eine Reduzierung der Leckagen auf ein Zehntel der Werte, die bei Verwendung von Bauteilen der bislang üblichen Dichtheitsklasse A zulässig waren. Der Artikel wurde im März 2019 überprüft . (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci2531mehr

E-Paper