Überblick im Normenwesen – Juli 2022 

Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im Juli 2022 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu erschienen sind.

Anzeige

Beurteilung der Raumluftqualität

VDI 4302
Geruchsprüfung von Innenraumluft und Emissionen aus Innenraummaterialien. Blatt 3: Erhebung der Zufriedenheit mit der Raumluftqualität in Wohnungen und Büroräumen mittels Fragebogen. Entwurf 07/2022 (neu erstellt), 51 Seiten, 125,90 €
Neben Emissionen aus Materialien und Gegenständen in Räumen können auch technische Anlagen, Bauschäden, Tiere und die Nutzer selbst Gerüche verursachen. Je nach Geruchssituation können unangenehme Geruchsempfindungen bis hin zu Geruchsbelästigungen auftreten, mit denen auch gesundheitsbezogene Beschwerden einhergehen können. Ursachen für Gerüche können aufgrund der Komplexität des Themas oft nicht oder nicht allein durch chemisch-physikalische Messungen identifiziert werden. Da die Raumnutzer diejenigen sind, die Probleme mit dem Raumklima, mögliche störende Umgebungsfaktoren sowie die Lüftungsbedingungen am besten beschreiben können, hat sich eine systematische Befragung der Nutzer bewährt, um auf Basis strukturierter Informationen weitere Schritte zu planen. Durch Vergleich der Befragungsergebnisse mit Ergebnissen aus Räumen ohne bekannte Innenraumluftprobleme und anhand des Beschwerdemusters kann mithilfe der Richtlinie eine Zuordnung zu möglichen Ursachenerfolgen und gezielte Messungen durchgeführt werden. Die Richtlinie richtet sich an Sachverständige, Behörden, Immobilienmakler.
Das Blatt 1 der VDI 4302 „Grundlagen“ stammt von 04/2015.

Brandmeldeanlagen

VdS 2095
VdS-Richtlinien für automatische Brandmeldeanlagen – Planung und Einbau. Weißdruck 07/2022 (bisher 05/2019), 108 Seiten, 139,10 €
Die VdS 2095 gilt gemeinsam mit der VDE 0833 Teil 1 und der DIN 14675 Teil 1 für das Planen, Errichten, Erweitern, Ändern und Betreiben von Brandmeldeanlagen. Sie enthält Festlegungen für Brandmeldeanlagen zum Schutz von Personen und Sachwerten in Gebäuden.

Gebäudeautomation

VDI 3814
Gebäudeautomation (GA). Methoden und Arbeitsmittel für Planung, Ausführung und Übergabe. Blatt 4.3: GA-Automationsschema, GA-Funktionsliste, GA-Funktionsbeschreibung. Weißdruck 07/2022 (ersetzt Entwurf von 11/2020), 111 Seiten (deutsch/englisch), 265,30 €
Die Richtlinienreihe VDI 3814 gilt für Einrichtungen, Software und Dienstleistungen zur automatischen Steuerung und Regelung, Überwachung, Optimierung und Bedienung sowie für das Management zum energieeffizienten und sicheren Betrieb von Geräten und Anlagen der TGA. Das Blatt 4.3 enthält Hilfs- und Arbeitsmittel für die Phasen von der Bedarfsplanung, der Planung, der Errichtung, bis zur Übergabe und Dokumentation. Die Richtlinie unterstützt bei der Beschreibung und Darstellung der Automationsaufgaben mit den GA-Funktionen nach VDI 3814 Blatt 3.1 und Blatt 3.2 in Form von GA-Automationsschemen und zugehörigen GA-Funktionslisten. Hinzu kommen eine Tabelle mit rund 200 Automationskennzeichen und graphischen Darstellungen für Komponenten und Geräte sowie Beispiele für GA-Funktionslisten in den Anhängen (plus CD-ROM).
Die Richtlinienreihe VDI 3814 umfasst sechs Blätter mit mehreren Unterblättern.

Partikelklassen von Feinstäuben

VDI 2083
Reinraumtechnik. Blatt 1: Partikelreinheitsklassen der Luft. Weißdruck 07/2022 (bisher 01/2013), 8 Seiten (deutsch/englisch), 42,60 €
Die Richtlinie beschreibt die Klassifizierung der Luftreinheit bezüglich Partikeln im Größenbereich von 0,1 um bis 5 um. Zur Richtlinienreihe VDI 2083 „Reinraumtechnik“ gehören derzeit insgesamt 23 Blätter mit teils mehreren Unterblättern.

Produktdatenaustausch

VDI 3805
Produktdatenaustausch in der technischen Gebäudeausrüstung.
Blatt 1: Grundlagen. Weißdruck 07/2022 (bisher 10/2011), 210 Seiten (deutsch/englisch), 342,20 €
Das Blatt 1 der Richtlinienreihe VDI 3805 enthält die Grundlagen für den Produktdatenaustausch im rechnergestützten Planungsprozess innerhalb der TGA. Dazu regelt sie auch das generelle Produktdatenmodell, die zugehörige Datensatzstruktur und die Beschreibung der Geometriedaten, der technischen Daten und gegebenenfalls der Mediendaten. Die Neufassung des Blatt 1fasst auch alle Erweiterungen und Korrekturen an der Richtlinienreihe VDI 3805 zusammen, die im Laufe der Anwendung von VDI 3805 notwendig wurden. Sie gilt in erster Linie für die Produkte und Komponenten der Heiz-, Raumluft- und Sanitärtechnik.
Blatt 10: Luftfilter. Entwurf 07/2022 (aktueller Weißdruck 07/2003), 12 Seiten, 59,10 €
Die Richtlinie beschreibt das Hersteller- und EDV-System-unabhängige einheitliche Datenformat zur Bereitstellung der Katalogdaten für Luftfilter auf Basis der Richtlinie VDI 3805 Blatt 1.
Aktuell umfasst die Reihe VDI 3803 insgesamt 45 Blätter zu verschiedenen Geräten, Komponenten und Systemen der TGA und LüKK.

Rauchableitung aus Aufzügen

VDI 6211
Aufzugsanlagen – Be- und Entlüftungseinrichtungen und Einrichtungen zur Rauchableitung von Aufzugsanlagen und Aufzugsschächten. Entwurf 07/2022 (neu erstellt), 24 Seiten, 85,50 €
Höhere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und die daraus resultierende zunehmende Dichtheit von Gebäuden fordern eine Neubetrachtung der Be- und Entlüftung sowie der Rauchableitung aus Aufzugsschächten. Dazu bietet die VDI 6211 entsprechende Grundlagen und Lösungsansätze zur Auslegung und schließt damit laut VDI eine Lücke bislang fehlender Vorgaben, speziell für die Lüftung von Aufzugsanlagen. Die Richtlinie wendet sich an Hersteller, Planer und Betreiber von Aufzugsanlagen.

TGA-Anlagen mit Fernwärme

VDI 2036
Gebäudetechnische Anlagen mit Fernwärme. Weißdruck 07/2022 (bisher 11/2009), 52 Seiten (deutsch/englisch), 125,90 €
Die Richtlinie mit zehn Kapiteln und drei Anhängen dient Planern, Ingenieuren und ausführenden Unternehmen als Planungs- und Auslegungsleitfaden für Hauszentralen und Hausanlagen nach DIN 4747, die mit direktem oder indirektem Anschluss aus einem Heizwasser-Fernwärmenetz versorgt werden. Durch die Maßgabe des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), einen vorgeschriebenen Jahres-Primärenergiebedarf nicht zu überschreiten, gewinnt die moderne Fernwärmeversorgung mit Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) je nach Primärenergiefaktor an Bedeutung.

cci178735

Schreibe einen Kommentar

E-Paper