Über Möglichkeiten zum Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern informiert der „Praxisleitfaden für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern. Status quo. Erfahrungen. Möglichkeiten“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin. Darin wird auch ein Beispiel vorgestellt, bei dem in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern Multisplit-Wärmepumpen bisherige Gasetagenheizungen ersetzen.
VDI 4650 Blatt 1 „Jahresarbeitszahlen von Elektrowärmepumpen“
Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus der LüKK und der TGA. Heute geht es um den neuen Weißdruck der Richtlinie VDI 4650 Blatt 1 „Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen – Elektrowärmepumpen zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung“, der im Februar 2024 als Weißdruck erschienen ist.mehr
Die Clivet GmbH, Norderstedt, bietet neu mit „Sphera Evo 2.0 Invisible“ eine Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe an. Bei einer Einbautiefe von 360 mm kann sie auch in klein dimensionierten Räumen in Mehr- und Einfamilienhäusern installiert werden, wie das Unternehmen mitteilt – oder als Ersatz für Gasetagenheizungen. Durch einen verstellbaren Teleskoprahmen, der farblich anpassbar sei, könne das Gerät optisch vollständig in entsprechend geeigneten Nischen verschwinden. Die Wärmepumpe ist in vier Größen von 4,25 bis 10,0 kW Heizleistung erhältlich, der COP bewegt sich dabei im Betriebspunkt A7/W35 zwischen 5,0 und 5,2. Im Kühlbetrieb liegt die… mehr