Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 8
    [category_name] => steuerungs-und-regelungstechnik
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13415
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Aumüller Aumatic: Neuer Verriegelungsantrieb

Die Aumüller Aumatic GmbH, Thierhaupten, bietet den neuen Verriegelungsantrieb „FVUx“ an. Dieser Antrieb ist durch kompakte Abmessungen und universelle Montagemöglichkeiten in drei Varianten ein Allrounder für alle Verriegelungsanwendungen. Mit der hohen Zug- und Druckkraft von 600 N lassen sich auch große Fenster schnell und sicher öffnen. Die kurze und schmale Bauform von nur 415mm x 26mm x 26mm (L x B x H) ermöglicht in der Variante FVUI eine integrierte Montage in eine Vielzahl von Profilen und mit den Bauformen FVUB und FVUR eine unauffällige aufgesetzte Montage in einwärts bzw.… mehr

Thermokon: CO2-Messfühler mit Ampelfunktion

Das Sortiment der Thermokon Sensortechnik GmbH, Mittenaar, bietet mit den CO2-Messfühlern „Novos move“ eine schnelle Orientierung hinsichtlich der Luftqualität in Innenräumen wie etwa in Schulen. Montiert auf einem Aufsteller und platziert in Sichtweite, weist die Ampelfunktion der Messfühler direkt auf Lüftungsbedarf hin. Bei Grün liegt der CO2-Gehalt unterhalb von 750 ppm und ist gesundheitlich unbedenklich. Die Farben Gelb (<1250 ppm) und Rot (>1250 ppm) hingegen weisen darauf hin, dass die Raumluftqualität den offiziellen Empfehlungen nicht entspricht. cci120206mehr

Sensoren – die Sinnesorgane der Gebäudeautomation

Sensoren sind technische Bauteile zur Messung physikalischer und chemischer Eigenschaften. Sensoren sind aus unserm heutigen Alltag der Gebäudeautomation gar nicht mehr wegzudenken (Abb. © Sauter).mehr

Luftleitungs-Messfühler von Siemens

„PM2.5“-Feinstaubmessfühler für Luftleitungen (Abb. © Siemens) Siemens Smart Infrastructure (SI), ein Unternehmensbereich der Siemens AG, München und Berlin, hat den „PM2.5“-Feinstaubmessfühler für Luftleitungen entwickelt. Die Messfühler erfassen die Messgrößen von Partikeln und übermitteln die Werte an das Gebäudemanagementsystem. Somit wird eine hohe Raumluftqualität erreicht. Die Messfühler sind in zwei Varianten erhältlich: Eine Variante besitzt Kanalfühler zur Erkennung von den für den Menschen gefährlichen PM2.5-Partikeln sowie PM10; die andere Variante Kanalfühler zur Erkennung von Feinstaub, Feuchte und Temperatur. Artikelnummer: cci89650mehr

Klimatisierung einer Schokoladenproduktion

Das Werksgelände von Ritter Sport in Waldenbuch (Alle Abb. © Ritter Sport) Vom einzigen Werk im schwäbischen Waldenbuch aus exportiert die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ihre Leckereien in mehr als 100 Länder. Engie Deutschland erhielt einen Auftrag, den energeibedarf innerhalb der Produktion zu senken : „Wir freuen uns, dass wirunsere Expertise rund um Energiesparmaßnahmen für Ritter Sport einsetzen können. Dabeihandelt es sich für uns um ein Projekt mit Vorbildcharakter für viele Lebensmittelhersteller“,sagt Daniel Münch, Energiemanagement-Experte bei Engie Deutschland und verantwortlichfür das Projekt. „Denn bei der Herstellung von Schokolade… mehr

Pluggit: Lüftung mit Luftionisierung

(Abb. © Pluggit) Hilfe gegen Pollen schafft die Verbindung einer Wohnraumlüftungsanlage mit einer speziellen Luftaufbereitung. Die Pluggit GmbH, München, bietet in Zusammenarbeit mit Bioclimatic das Ergänzungselement „Plugg Voxx pure“ an, das durch Ionisation saubere Raumluft ermöglicht. Das Gerät imitiert die bipolare Ionisation, wie sie beispielsweise nach einem Gewitter auf natürliche Weise auftritt. Durch eine Ionisationsröhre wird der Sauerstoff aus der Luft aktiviert und Ionen gebildet. Die ionisierte Luft bindet die Molekülketten der Pollen, Schadstoffe und Geruchsmoleküle zu Clustern, die aufgrund ihres größeren Gewichts schneller zu Boden sinken. Der aktivierte Sauerstoff… mehr

Galltec: Hygrostat-Allrounder mit Tastensperre

Elektronischer Hygro-Thermostat mit abgesetztem Kabelfühler (Abb. © Galltec) Von der Galltec GmbH, Bondorf, kommt der elektronische Hygrostat aus der Serie „eStat“ zur Überwachung und Steuerung der Feuchtigkeit und Temperatur für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden. Seit diesem Jahr verfügen die Regler über einen Manipulationsschutz, der ihren Einsatz in öffentlichen Räumen sicherer macht. Die neue integrierte Tastensperrfunktion, welche sich ganz einfach ohne Öffnen des Gehäuses per Taste und Drehknopf einstellen lässt, schützt vor unsachgemäßer Bedienung. Wie gewohnt, bietet die Baureihe „eStat“ zwei potenzialfreie Schaltausgänge. Artikelnummer: cci88071mehr

Erweiterung der Ökodesign-Verordnung 640/2009 „Umweltgerechte Gestaltung von Elektromotoren“

2009 wurden von der Europäischen Kommission Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Elektromotoren verabschiedet (Ökodesign-Verordnung 640/2009). Der Geltungsbereich wird nun hinsichtlich der Leistungsbereiche sowie Typen von Elektromotoren erweitert. Zudem sind jetzt auch Energieeffizienzklassen für bestimmte Drehzahlregelungen definiert. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2.) Artikelnummer: cci88153mehr

Grundlagen: Luftdichtheit der Gebäudehülle messen

Eine gute Gebäudedämmung und eine dichte Bauweise sollten heute bei Neubauten und Renovierungen Stand der Technik sein. Eine dichte Gebäudehülle schützt die Gebäudesubstanz und sorgt dafür, dass Wärme nicht unkontrolliert verloren geht. Aber nicht immer sind die Gewerke fachgerecht ausgeführt. Daher muss die Dichtheit vor Ort überprüft werden. Normen schreiben vor, wie dabei vorzugehen ist. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2.) Artikelnummer: cci88106mehr

Sauter: Volumenstrom-Kompaktregler für kritische Umgebungen

Volumenstrom-Kompaktregler (beide Abb. Sauter Cumulus GmbH) Mit dem Volumenstromregler „ASV 215“ bietet Sauter ein kompaktes Gerät an, in dem alle Funktionen vereint sind, um Anforderungen an Raumdruck -, Laborabzugs- und Laborraumregelung zu erfüllen.Der Volumenstromregler übernimmt sowohl die verbrauchsoptimierte Volumenstrom- als auch die Klimaregelung (Temperatur und Raumluftqualität) und vereint damit alle reglungskritischen Funktionen in einem Gerät. Durch die Integration in einem Gerät verringern sich neben den Hardware- (keine zusätzlichen Automationsstationen) und Engineeringkosten auch die Latenzzeiten, was zusammen mit schnellen Antriebsmotoren die Regelungsgenauigkeit erhöht. So können die gesetzlichen Vorgaben an die Umgebungsbedingungen… mehr

E-Paper