Panasonic: Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Propan als Kältemittel

Als nach eigenen Angaben erster asiatischer Hersteller von Wärmepumpen hat Panasonic Heating & Cooling Solutions, Wiesbaden, Luft/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen von Wohnhäusern mit Propan (R290, GWP 3) als Kältemittel ins Programm aufgenommen.


Kriterien zur Außenaufstellung von Wärmepumpen mit dem Kältemittel Propan (R290)

Vorbemerkung der Redaktion:Der Beitrag beschreibt allgemeine Aufstellbedingungen für einen sicheren Betrieb von Monoblock-Wärmepumpen, die durchaus auch für Außengeräte von Split-Wärmepumpen angewendet werden können. An vielen Stellen wird speziell darauf eingegangen,…


VDI 4650 Blatt 3 (Entwurf 2022)

Der im Oktober 2022 veröffentlichte Entwurf der VDI 4650 Blatt 3 "Berechnung der Jahresarbeitszahlen von Wärmepumpenanlagen. Blatt 3: Grundlagen und allgemeine Begriffe multifunktionaler Lüftungsgeräte mit Wärmepumpen" behandelt Lüftungsgeräte und -anlagen für Wohngebäude, die mit Wärmepumpen und/oder Wärmerückgewinnungen ausgestattet sind und dazu eingesetzt werden, um Zuluft, Heiz- und/oder Trinkwasser zu erwärmen. (Abb. © Swegon)


Atec: Schallhauben für leisere Wärmepumpen und Klimageräte

Die Schallhauben „SilentMode“ der Atec GmbH, Neu Wulmstorf, lassen sich laut Anbieter an jede im Außenbereich installierte Wärmepumpe oder Klimaanlage anpassen – ganz gleich, ob private oder gewerbliche Nutzung, Neubau oder Bestand. Dafür werden die Schallhauben nach Maß der einzuhausenden Geräte gefertigt, einschließlich der erforderlichen Kabel- und Rohrdurchführungen. (Abb. © Atec)


IV Produkt: Lüftungsgerät bis 10.000 m³/h Luftvolumenstrom auf der Oberseite

Die IV Produkt GmbH, Handewitt, hat ihr Sortiment an „Envistar Top“-Lüftungsgeräten um einen Typ mit bis zu 10.000 m³/h Luftvolumenstrom ergänzt. Bislang war die Serie mit Luftvolumenströmen bis rund 7.000 m³/h erhältlich. Mit Anschlüssen auf der Oberseite passe das neue Gerät trotz des erweiterten Leistungsbereichs durch 90 cm breite Türen. (Abb. © IV Produkt)


Zewotherm: Luft/Wasser-Wärmepumpe ersetzt Zweier-Kaskaden

Die „Zewo Lambda EU15L“ erweitert mit 4,5 bis 17 kW Heizleistung das Sortiment an Luft/Wasser-Wärmepumpen der Zewotherm GmbH, Remagen. Als vollmodulierende Einzellösung in Monoblock-Ausführung könne diese bisherige Zweier-Kaskaden ersetzen. Kältemittel ist R290 (Propan), die Füllmenge beträgt 1,3 kg. Die maximale Vorlauftemperatur ist mit 70 °C angegeben – ohne Zusatzheizung. (Abb. © Zewotherm)


Überblick im Normenwesen – Oktober 2022 

Gebäudeautomation Geräuschminderung in RLT-Anlagen Wärmepumpen Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden Wärme- und Kältedämmungen Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie…


Trane: Wasser/Wasser-Wärmepumpen mit Kältemittel R454B

Trane Technologies, Brüssel, stellt die Wasser/Wasser-Wärmepumpen „City Advantage“ mit Scroll-Verdichter und dem Kältemittel R454B vor. Die HFO/FKW-Mischung hat einen GWP von 467 und liegt damit nicht nur unter dem GWP-Wert des bisher bei wassergekühlten Trane-Scroll-Maschinen verwendeten Kältemittels R410A (GWP 2.088), sondern auch unter dem von R32 (GWP 675). (Abb. © Trane)


Heizkosten sparen mit Luft/Luft-Wärmepumpen

Wie Beispielrechnungen des Online-Portals Klimeo, Oberhaching, zeigen, können durch den Einbau und den Betrieb einer Luft/Luft-Wärmepumpe in Ergänzung zu einer bestehenden Öl- oder Gasheizung erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Steigende Gaskosten…


Grundlagen: Wärmequellen für Wärmepumpen 

System 1: Wärmepumpen mit Luft als Wärmequelle System 2: Erd- oder wassergekoppelte Wärmepumpen System 3: Wasser/Wasser-Wärmepumpen Wenn sich Bauherren oder Heizungsmodernisierer für eine neue Heizung auf Basis einer Wärmepumpe entschieden…


Daikin: Split-Wärmepumpe „VRV Chiller“ mit R32

Die Daikin Airconditioning Germany GmbH, Unterhaching, hat den neuen „VRV Chiller“ in Split-Ausführung mit R32 als Kältemittel auf den Markt gebracht. Die invertergeregelte Luft/Wasser-Wärmepumpe ist in vier Baugrößen mit 21, 32, 40 und 64 kW thermischer Nennleistung zum Heizen und Kühlen in gewerblichen Gebäuden erhältlich. (Abb. © Daikin)


Remko: Modulare Wärmepumpe mit Lüftung und Speicher

Auf der SHK Essen 2022 hat die Remko GmbH, Lage, die modular erweiterbare Wasser/Wasser-Wärmepumpe „MWL 35“ für gut wärmeisolierte Wohnungseinheiten bis 90 m² vorgestellt. Diese kann mit dem Lüftungsmodul „MLG 70“ und dem Speichermodul „MTS 150“ kombiniert werden. (Abb. © Remko)



					SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.ID
					FROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id) LEFT JOIN wp_postmeta ON ( wp_posts.ID = wp_postmeta.post_id AND wp_postmeta.meta_key = 'wertig' )  LEFT JOIN wp_postmeta AS mt1 ON ( wp_posts.ID = mt1.post_id )
					WHERE 1=1  AND ( 
  wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (13465,13466,13467,13468,13469,13470,13471,13472,13473,13474,13475)
) AND ( 
  wp_postmeta.post_id IS NULL 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '1' ) 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '0' )
) AND ((wp_posts.post_type = 'post' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-success' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-failed' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-schedule' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-pending' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-draft')))
					GROUP BY wp_posts.ID
					ORDER BY wp_postmeta.meta_value+0 DESC, wp_posts.post_date DESC
					LIMIT 48, 12