Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 5
    [category_name] => luftzustand
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13626
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

VDI 4300 „Anforderungen an mobile Luftreiniger“

Die VDI-EE-Richtlinie 4300 "Messen von Innenraumluftverunreinigungen, Blatt 14 formuliert Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten (Abb. © jomkwan7 /stock.adobe.com).mehr

Wie viel Feuchte wird mit der Atmung abgegeben?

Am 21. Juli 2021 stellte cci Branchenticker die Frage, wieviel Feuchtigkeit eine Person pro Tag durch Atmung abgibt. Nachfolgend die Antworten. (Abb. © LuckySoul/stock.adobe.com)mehr

Die DIN EN 16798 Teil 1 und der zugehörige Nationale Anhang (Entwurf 2021)

Teil 1 der DIN EN 16798 behandelt alle Parameter zur Projektierung eines gewünschten thermischen Raumklimas, der Raumtemperatur, der Raumluftqualität, der Beleuchtung und der Akustik (Abb. .© Pixel Shot/stock.adobe.com)mehr

E+E Elektronik: CO2-Guard

Im Sortiment der E+E Elektronik GmbH, Engerwitzdorf/Österreich, findet sich der "CO2 Guard 10" zur Messung des CO2-Gehalts in der Raumluft. (Abb. © E+E Elektronik)mehr

Sauter: CO2-Ampel

Von der Sauter-Cumulus GmbH, Freiburg, kommt die CO2-Ampel „EGQ 222 F031L“, die durch ein optisches Signal den CO2-Gehalt in der Raumluft anzeigt und bewusst auf ein akustisches Signal verzichtet. (Abb. © Sauter)mehr

Enocean: CO2-Ampel mit Funktechnik

Im Sortiment der Enocean GmbH, Oberhaching, findet sich die CO2-Ampel des Herstellers Deuta Controls (Abb. © Enocean GmbH) mehr

Messungen während einer Konzertveranstaltung zur Abschätzung des Ausbreitungs- und Infektionsrisikos von Viren über Aerosole

Die Ausbreitung des SARS-CoV2 Virus soll durch Hygienekonzepte unterdrückt und begrenzt werden. Ein entscheidender Aspekt ist dabei der luftgetragene Transport und die Weitergabe durch das Ein- und Ausatmen von Aerosolen. Messungen während eines Konzerts lassen Schlüsse zu, wie sich die Menge der von einer Corona-infizierten Person ausgeatmeten Luft bestimmen lässt, die sich dann im Raum verteilt und von allen Teilnehmern eingeatmet werden kann (Abb. © disq/staock.adobe.com).mehr

Greentec: CO2-gesteuerter Luftreiniger mit HEPA-Filter

Im Sortiment der Greentec AG, Neuenstadt am Kocher, findet sich der mobile Luftreiniger "CAS 1000", der die angesaugte Luft mit zwei Vorfilterstufen und einem HEPA-Filter reinigt. (Abb. © Greentec)mehr

Vaisala: Messgeräte für Gefahrenbereiche

Die Vaisala GmbH, Hamburg, bietet eine neue Serie von Feuchte- und Temperaturmesswertgebern zur Feuchtemessung in Gefahrenbereichen an. Die Geräte der Serie "HMT370EX" können in explosionsgefährdeten Bereichen bis zu den Zonen 0 und 20 eingebaut werden. (Abb. © Vaisala)mehr

Grundlagen: Berechnung von Mindestaußenluftvolumenströmen auf Basis der CO2-Konzentration in der Raumluft

In personenbesetzten Räumen kann die Qualität der Lüftung über die CO2-Konzentration in der Raumluft beurteilt werden. Dazu definiert zum Beispiel die Arbeitsstättenregel ASR 3.6 "Lüftung" für eine gute, hygienische Raumluftqualität, also für eine ausreichende Versorgung eines Raums mit Außenluft, einen Grenzwert von 1.000 ppm ("Pettenkofer-Zahl"). (Bildquelle DGUV: FBHM, SG OS, Woyzella)mehr

E-Paper