IEA-Studie analysiert Grundlagen und Potenziale von Hochtemperatur-Wärmepumpen

Wie stark können Hochtemperatur-Wärmepumpen künftig dazu beitragen, insbesondere in gewerblichen und industriellen Prozessen die bisher zur Wärmeerzeugung eingesetzten fossilen Energieträger zu ersetzen und so die Dekarbonisierung beschleunigen? Wie ist der derzeitige Stand der Technik bei Hochtemperatur-Wärmepumpen, welche Perspektiven und Potenziale ergeben sich für diese in den nächsten Jahren? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich die rund 350 Seiten starke Studie „Annex 58 – High-Temperatur Heat Pumps“, den die Internationale Energie-Agentur (IEA), Paris, in Zusammenarbeit mit rund 50 Experten aus weltweit 14 Staaten erstellt hat. cci Wissensportal fasst wichtige Inhalte und Ergebnisse des Reports zusammen.

Anzeige

Zielgruppen für die mit etwa 350 Seiten sehr umfangreiche Studie sind insbesondere Hersteller der Geräte und Anlagen, potenzielle Endnutzer, Berater, Energieplaner und politische Entscheidungsträger. Der Annex 58 umfasst folgende fünf Kapitel (Tasks, siehe Abbildung 1):

Abbildung 1: Die fünf Bereiche (Tasks) der IEA-Studie Annex 58 (Abb. © IEA)
Abbildung 2: Maximal erreichbare Vorlauftemperaturen von HTWP verschiedener Hersteller in Abhängigkeit von der erreichbaren thermischen Leistung (Abb. © IEA)
Abbildung 3: Derzeit verfügbare HTWP und erwartete Entwicklungen von HTWP-Prototypen bis hin zu deren Verfügbarkeit bis zum Jahr 2030 (Abb. © IEA)

cci296469

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper
E-Books