UBA-Studie zur ökologischen Bewertung von Flüssigkeitskühlsätzen und Verflüssigungssätzen auf Basis von TEWI-Berechnungen

Titel der Studie
Umwelt- und Klimaauswirkungen natürlicher und halogenierter Kältemittel in Flüssigkeitskühlsätzen und Verflüssigungssätzen: Vergleichende Bewertung der Umwelt- und Klimaauswirkungen von natürlichen und halogenierten Kältemitteln in Wärmepumpen, Kälte- und Klimaanlagen
 
Erstellt
Ökorecherche GmbH, Frankfurt am Main
 
Auftraggeber
Umweltbundesamt (UBA), Dessau
 
Präsentation
3. Mai 2024 (Online-Präsentation, zirka 70 Teilnehmer)
 
Inhalte und Ziele
Ziel der Studie ist laut UBA, „die Kenntnisse über Umwelt- und Klimaauswirkungen von natürlichen im Vergleich zu halogenierten Kältemitteln“ zu erweitern. Dazu liegt der Schwerpunkt der Studie auf Betrachtungen zu Energieeffizienzen von luft- und wassergekühlten Flüssigkeitskühlsätzen sowie Verflüssigungssätzen, die mit verschiedenen Kältemitteln betrieben werden. Für die Berechnungen werden ausschließlich Kältemittel mit einem Treibhauspotenzial GWP < 750 kg CO2-Äquivalent (kurz CO2-äq) pro Kilogramm Kältemittel betrachtet (GWP = Global Warming Potential). Begründung dafür: Kältemittel mit GWP > 750 dürfen gemäß der F-Gase-Verordnung 2024 zum Beispiel in neuen Flüssigkeitskühlsätzen ab 2027 nicht mehr eingesetzt werden.
Für die Studie hat Ökorecherche im Vorfeld Experten befragt, für die Geräte mit den verschiedenen Kältemitteln Effizienzberechnungen durchgeführt und technische Datenblätter für Flüssigkeitskühlsätze und Verflüssigungssätze analysiert.
Um darzustellen und zu vergleichen, inwiefern sich die Klimaauswirkungen der Flüssigkeitskühlsätze und der Verflüssigungssätze beim Einsatz verschiedener Kältemittel ändern, werden unter vorgegebenen Bedingungen für die verschiedenen Gerätevarianten jeweils die TEWI-Werte in kt CO2-äq (1.000 t CO2-äq) berechnet und dargestellt (Total Equivalent Warming Impact).
 

Anzeige

Vorbemerkung

Am 3. Mai präsentierten Vertreter von Ökorecherche und vom UBA in einem Online-Seminar Ergebnisse der Studie. Die Endfassung der Studie soll voraussichtlich im Sommer 2024 veröffentlicht werden. Daher basiert die nachfolgende Zusammenfassung der Studie auf den im Seminar gezeigten Präsentationsfolien und auf den Aussagen der Referenten. An vielen Stellen der nachfolgenden Zusammenfassung sind vertiefende Interpretationen der Studienergebnisse nicht möglich. Dazu wäre der Endbericht notwendig.

cci274875

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

CCI-MITGLIEDSCHAFT

Lesen Sie weiter mit einer Mitgliedschaft in cci Wissensportal (inklusive cci Zeitung)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. MwSt.

Zugang zu cci Wissenportal kaufen Testen ohne Risiko: Die Schnupper-Mitgliedschaft in cci Wissensportal endet nach 3 Monaten
E-Paper