05.08.2022
Produktionsstätte
Krantz: Runder Hybrid-Verdrängungsauslass
Der runde Hybrid-Verdrängungsauslass „VA-ZH“ der Krantz GmbH, Aachen, ist für RLT-Anlagen in Fertigungs- und Produktionsstätten mit geringem bis mittlerem Schadstoffaufkommen konzipiert, für die keine mechanischen Kälteanlagen zur Luftkühlung vorgesehen sind. Er arbeitet im Normalbetrieb nach dem Prinzip der Verdrängungsströmung, kann aber auf Verdrängungs-Mischströmung umgeschaltet werden.
(Abb. © Krantz)mehr
Luftrecycling im Großen
Durch die Nutzung von Abwärme kann nach Herstellerangaben rund ein Drittel der Energie für die Holztrocknung in einem Werk eingespart werden. (Abb. © Ventaflex)mehr
07.07.2022
Energie sparen dank Einsatz von Prozesswärme
Bei industriellen Fertigungsprozessen entsteht Abwärme, die oft ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird. (Abb. © Mitsubishi Electric)mehr
07.07.2022
Energieverbrauch im Einzelhandel
Das EHI Retail Institute, Köln, hat Ende Januar eine Aktualisierung seiner jährlichen Studie zu Energieverbräuchen im Einzelhandel 2020-2021 veröffentlicht. (Abb. © LVdesign/stock.adobe.com)mehr
28.01.2022
So werden Räume rein: Zwei Referenzberichte von Pfizer (Trox) und Klapp (Colt)
Wie werden Reinraumbedingungen energieeffizient und nachhaltig hergestellt? Zwei Anwendungsbeispiele zeigen, wie es geht. (Abb. © Trox)mehr
20.10.2021
Güntner: Luftkühler mit UV-C-Technik
Neu im Sortiment der Güntner GmbH, Fürstenfeldbruck, ist der Luftkühler „Cubic Vario“ mit UV-C-Technik. Mit dem „Cubic Vario“ mit UV-C-Leuchten bringt Güntner einen weltweit einzigartigen Luftkühler auf den Markt, der speziell für erhöhte Hygieneanforderungen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben entwickelt wurde. Derartige Lösungen sind in der COVID-19-Pandemie besonders wichtig – denn die richtige Kühltechnik kann einen großen Beitrag dazu leisten, Infektionsrisiken zu minimieren. Der „Cubic Vario“ ist laut Hersteller der erste Luftkühler mit integrierten UV-C-Leuchten und HACCP-Zertifizierung des deutschen TÜV und ermöglicht neben der Kühlung auch die Desinfektion der Luft. Die Kühlluft… mehr
11.12.2020
Klimatisierung einer Schokoladenproduktion
Das Werksgelände von Ritter Sport in Waldenbuch (Alle Abb. © Ritter Sport) Vom einzigen Werk im schwäbischen Waldenbuch aus exportiert die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ihre Leckereien in mehr als 100 Länder. Engie Deutschland erhielt einen Auftrag, den energeibedarf innerhalb der Produktion zu senken : „Wir freuen uns, dass wirunsere Expertise rund um Energiesparmaßnahmen für Ritter Sport einsetzen können. Dabeihandelt es sich für uns um ein Projekt mit Vorbildcharakter für viele Lebensmittelhersteller“,sagt Daniel Münch, Energiemanagement-Experte bei Engie Deutschland und verantwortlichfür das Projekt. „Denn bei der Herstellung von Schokolade… mehr
10.07.2020
Luftkonditionierung bei Mineralwasserproduktion
Bild nach Abschluss der Installation (Abb. © Carel) Die Ferrarelle S.p.A., ein Produzent von Mineralwasser, wurde im Januar 2005 gegründet und beschäftigt heute rund 370 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat eine neue Produktionsanlage für recyceltes PET in Presenzano/Italien fertiggestellt, wo es PET-Behälter aus Materialien herstellen wird, die aus der getrennten Abfallsammlung stammen, und neue Flaschen mit 50 % recyceltem PET. Bei diesem industriellen Produktionsprozess laufen die Flaschen auf Förderbändern mit einem Wasser enthaltenden Schmiermittel. Die relative Luftfeuchtigkeit muss oberhalb des Schwellenwerts von 35% rel. Feuchte bleiben, um die Verdunstung der Wasseranteile… mehr
10.07.2020
Hallenklimalösung mit Wärmerückgewinnung bei Spritzgussteilehersteller
Bild der Produktionshalle von Veeser Plastic (Abb. © Veeser Plastic) Spritzgussspezialist Veeser Plastic realisierte am neuen Firmenstandort in Steißlingen eine Hallenklimalösung. Durch effiziente Filter und integrierte Wärmerückgewinnung sorgt sie für optimale Arbeitsbedingungen in der Produktion. Veeser Plastic gilt als eines der bedeutendsten deutschen Unternehmen für technisch anspruchsvolle Spritzgusserfahren. Die Spritzgussteile werden in den unterschiedlichsten Branchen wie unter anderem der Automobilindustrie, Verpackungs- und Medizintechnik sowie im Maschinenbau verbaut. Das Familienunternehmen war rund 70 Jahre in Wollmatingen beheimatet. 2019 übersiedelte Veeser Plastic an den neuen Firmenstandort in Steißlingen. Auf 12.000 m2 werden… mehr
10.07.2020
Prozesskühlung in der Metallverarbeitung
Der von L&R projektierte und gebaute Edelstahl-Wärmeübertrager wird an eine vorhandene zentrale Kältemaschine angeschlossen (beide Abb. © L&R Kältetechnik) Zu den L&R-Kunden in der Metallverarbeitung gehört ein Schweizer Hersteller von Stranggießanlagen, die nicht etwa Stahl in Form bringen, sondern Edelmetalle. Kürzlich hat L&R für diesen Anlagenbauer einen Wärmeübertrager für die Prozesskühlung konstruiert und gefertigt. Das Schweizer Unternehmen hat sich auf einen besonders anspruchsvollen Anwendungsbereich der Metallverarbeitung konzentriert: das Gießen von NE-Metallen sowie von Edelmetallen wie Gold und Silber in Reinform und als Legierung. Das funktioniert im Prinzip ganz ähnlich wie… mehr
10.07.2020