Der von L&R projektierte und gebaute Edelstahl-Wärmeübertrager wird an eine vorhandene zentrale Kältemaschine angeschlossen (beide Abb. © L&R Kältetechnik) Zu den L&R-Kunden in der Metallverarbeitung gehört ein Schweizer Hersteller von…
Produktions- und Werkshalle
Prozesskühlung in der Metallverarbeitung
Referenzbericht: nachhaltige Hallenkühlung in der Kunststoffindustrie
Einleitung und Übersicht Technische Details und Beschreibung Einleitung und Übersicht Der Anlagenbauer Infranorm Technologie zeigt beim Referenzprojekt Kiefel Packaging in Micheldorf, Oberösterreich, wie eine 2100m² große Produktionshalle um 87% energiesparender,…
Hallenklimalösung mit Wärmerückgewinnung bei Spritzgussteilehersteller
Bild der Produktionshalle von Veeser Plastic (Abb. © Veeser Plastic) Spritzgussspezialist Veeser Plastic realisierte am neuen Firmenstandort in Steißlingen eine Hallenklimalösung. Durch effiziente Filter und integrierte Wärmerückgewinnung sorgt sie für…
Prozesskühlung in der Metallverarbeitung
Der von L&R projektierte und gebaute Edelstahl-Wärmeübertrager wird an eine vorhandene zentrale Kältemaschine angeschlossen (beide Abb. © L&R Kältetechnik) Zu den L&R-Kunden in der Metallverarbeitung gehört ein Schweizer Hersteller von…
Freikühlung in der Metallverarbeitung
Einleitung Energieeffizienz im Detail Einleitung Die Fertigung von LTi Metalltechnik: In der spanenden Fertigung müssen deshalb weitestgehend konstante Temperaturen herrschen (Alle Abb. © Systemair) Seit 2015 sind Unternehmen, die nicht…
Referenzen zu Produktionsstätten
(Abb. © Veeser Plastic) Referenzbericht: nachhaltige Hallenkühlung in der KunststoffindustrieEin Anlagenbauer zeigt bei diesem Referenzprojekt wie eine 2100m² große Produktionshalle um 87% energiesparender, im Vergleich zu herkömmlichen Kompressionskälteanlagen, gekühlt werden…
Sanierung und Neubau mit Hellstrahlern
Blick auf die Produktion für Geothermiebohrer (Abb. © Nordmeyer) Die Wärmegewinnung durch Erdwärme ist gerade im Wohnbereich populär. Um die Energie der Erde nutzen zu können, muss ein sogenannter Geothermiebohrer…
Schwank: Groß-Ventilatoren für Industrie und Gewerbe
HVLS-Ventilatoren zur Kühlung von Industrie und Gewerbe (Abb. © Schwank) Mit der Produkteinführung von „HVLS“-Ventilatoren (High Volume, Low Speed) für Industrie, Gewerbe und Sport, geht Schwank GmbH, Köln, mit der…
Industrie- und Supermarkt-Kälteanlagen mit Propan und Propen
Wer jetzt die Investition in eine Industrie-Kälteanlage oder die Kühltechnik im Supermarkt plant, muss sich auch die Frage nach der Zukunftssicherheit des vorgesehenen Kältemittels stellen. Bei Industriekälteanlagen mit höheren Leistungen…
Hallenlüftung nach Anhaltswerten – die diskrete Art der Geldverbrennung
In den für die Hallenlüftung wesentlichen Richtlinien VDI 2262 Blatt 3 „Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz“ und VDI 3802 Blatt 1 „RLT-Anlagen für Fertigungsstätten“ wird ausdrücklich gefordert, die Auslegung der Lüftung von…
Referenzbericht: Strom, Wärme und Kälte für Produktionsstandort
Bühler Motor fertigt an elf Standorten Elektromotoren für die Automobilindustrie. Das Werk in Monheim zählt mit 400 Beschäftigten zu den größten Produktionsstandorten. Dort steht seit 2018 eine zusätzliche 2.200 m²…
Hallen kühlen mit Umluftheizgeräten
Mit steigendem Komfortanspruch hat sich auch der Anteil von Lüftungsanlagen mit Kühlung erhöht: Mehr als die Hälfte aller Geräte sind heute mit Kühlregister ausgerüstet. Dieser Trend der Komfortlüftung setzt sich…
Luftführung in Industrieräumen
Für die optimale Auswahl von Zuluftdurchlässen in Industrielüftungsanlage muss die dominierende Betriebsart berücksichtigt werden. Denn für die richtige Funktion ist entscheidend, ob geheizt oder gekühlt wird und mit welchen Temperaturdifferenzen…