Im Beitrag „Zusammenfassung F-Gase-Report 2013 der Europäischen Umweltagentur“ (siehe Artikelnummer cci33833) hat die Redaktion eine Zusammenfassung der Verbräuche von F-Gasen und Kältemitteln in Europa von 2007 bis 2013 veröffentlicht. Im…
Kältemittel
Grundlagen: Lecksuche und Dichtheitsprüfung an Kälteanlagen
Die Dichtheit von Kälteanlagen ist eines ihrer wesentlichen Qualitätsmerkmale. Aus technischen, ökonomischen, ökologischen und juristischen Gründen darf das Kältemittel aus den Anlagen nicht entweichen. Die beiden letztgenannten Gründe betreffen hauptsächlich…
Das Kältemittel R454A
R454A wird als zukunftsfähig eingestuft und ist eine Mischung aus R32 und R1234yf (35/65 %). Das Treibhauspotenzial (GWP) beträgt 239. Es ist verträglich mit verschiedenen HFKW-geeigneten Kältemittelölen. Das Kältemittel eignet…
Kältemittelverbrauch in Deutschland
2014 wurden laut dem statistischen Bundesamt (Destatis) von Unternehmen in Deutschland 9.274 Tonnen klimawirksame Fluorkohlenwasserstoffe verarbeitet, davon 78,4 % in der Kältetechnik.