19.12.2023
Wärmepumpe
Auswirkungen von je einer Million Wärmepumen und Elektro-Pkw auf dem Stomsektor und zur CO₂-Minderung
Habecks ökologischer Weihnachtswunsch und die überraschenden Folgen
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, wünscht sich zu Weihnachten, dass je eine Million Gasheizungen und Diesel-Pkw auf Wärmepumpen und Elektro-Pkw umgestellt werden. Der Weihnachtsmann erfüllt diesen Wunsch sofort - doch was folgt daraus zum Stromverbrauch, zur Stabilität des Stromnetzes, und wie viel CO2 wird eingespart? Antworten liefert ein Beitrag in cci Wissensportal. (Abb.: Haus im Schnee: marsea © stock.adobe.com; Wärmepumpe: Ingo Menhard © stock.adobe.com; zwinkender Weihnachtsmann: Ingo Matthias Enter © stock.adobe.com)
mehr
Spie Wiegel realisiert Wärme- und Kälteversorgung für Trumpf
Trumpf Laser- und Systemtechnik hat im baden-württembergischen Ditzingen sein Produktionsareal erweitert. Um drei neue Produktionshallen mit Wärme und Kälte zu versorgen ist eine Gesamtleistung von rund 3,5 MW nötig. (Abb. © Spie Wiegel)mehr
13.12.2023
Überblick im Normenwesen – Dezember 2023
Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen. Heute geht es um neu erschienene Entwürfe und Weißdrucke zu technischen Regeln der LüKK und der TGA, die Anfang Dezember veröffentlicht wurden. Dabei sind zum Beispiel Normen zu Prüfungen von Luftfiltern, mehrere technische Regeln zu Flüssigkeitskühlern und Wärmepumpen sowie zwei neue AMEV-Empfehlungen. (Abb. © momius/stock.adobe.com)mehr
11.12.2023
Wolf: Online-Konfigurator für Wärmepumpen
Die Wolf GmbH, Mainburg, stellt für Fachpartner im „myWolf Portal“ einen Wärmepumpen-Konfigurator vor. Das digitale Werkzeug zur ersten Konzeption einer projektspezifischen Wärmepumpe hat das Unternehmen nach eigenen Angaben in enger Zusammenarbeit mit dem Fachhandwerk entwickelt. (Abb. © Wolf)mehr
17.11.2023
Anforderungen an Wärmepumpen im Bestand
Wärmepumpen sind nicht nur in Neubauten die richtige Wahl, sondern können auch eine geeignete Technologie für die Heizungsmodernisierung im Bestand sein. Diese Erkenntnis setzt sich zunehmend durch. Worauf ist im Vorfeld zu achten, welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung? (alle Abb. © Buderus)mehr
15.11.2023
Mitsubishi Electric: Wasserkühlsätze und Wärmepumpen mit R454B
Um den Einsatz von R410A zu reduzieren, erweitert die Mitsubishi Electric Europe B.V., Niederlassung Deutschland, Ratingen, ihr Angebot an Wasserkühlsätzen und Wärmepumpen mit dem Kältemittel R454B (GWP 467). Die Wasserkühlsätze mit der Bezeichnung „NX2-W-G06“ sind in 14 Baugrößen erhältlich. (Abb. © Mitsubishi Electric)mehr
10.11.2023
Ökofen: Wärmepumpe mit intelligenter Regelung
Die Oekofen Heiztechnik GmbH, Mickhausen, bietet ergänzend zu ihren Pellet-Heizkesseln ab April 2024 erstmals eine Wärmepumpe namens „Greenfox“ an. Sie kommt dann einschließlich Heizstab auf eine maximale Heizleistung von 14 kW. (Abb. © Oekofen)mehr
02.11.2023
Ritter Energie- und Umwelttechnik: Wärmepumpen mit Solarunterstützung
Die Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH, Dettenhausen, bietet unter ihrer Marke Paradigma neben Gas-Brennwert- und Pellet-Heizungen ab sofort auch Luft/Wasser-Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen an. (Abb. © Ritter Energie- und Umwelttechnik)mehr
20.10.2023
Carrier: Hochtemperatur-Wärmepumpe mit 410 kW Leistung
Die Carrier Klimatechnik GmbH, Ismaning, hat die neue Luft/Wasser-Hochtemperaturwärmepumpe „AquaForce 61CA“ auf den Markt gebracht. Als Einsatzgebiete nennt der Hersteller große Gebäude, Nah- und Fernwärmenetze. Das Gerät bietet nach Unternehmensangaben eine Wärmeleistung von 410 kW (COP 1,9) und eine Kälteleistung von 204 kW im Betriebspunkt A2/W82. Im Betriebspunkt A-17/W45 komme die Wärmepumpe auf eine Wärmeleistung von 256 kW und einen COP von 2,4, die Kälteleistung ist hier mit 159 kW angegeben. Kältemittel ist R1234yf (GWP 4). Der Betriebsbereich der Wasseraustrittstemperatur am Verflüssiger ist mit 32 bis 82 °C angegeben. Angaben… mehr
12.10.2023
Alfred Kaut: Neue Wasserkühlsätze und Wärmepumpen von Galletti
Die Alfred Kaut GmbH, Wuppertal, stellt die neuen luftgekühlten Wasserkühlsätze und reversiblen Wärmepumpen in Monoblockbauweise der Baureihe „PLE“ von Galletti vor. Das Sortiment besteht aus zehn Modellen mit Kühlleistungen von 50 bis 160 kW, die als reine Kühl- oder reversible Wärmepumpenversionen erhältlich sind. Die Geräte können Wasser von -10 °C bis 55 °C bereitstellen und unter Volllast bei Außenlufttemperaturen von -12 bis 46 °C arbeiten, wie Kaut mitteilt. Die Kältearbeitszahl SEER liegt zwischen 3,93 und 4,45, bei den Geräten mit Heizfunktion liegt die Arbeitszahl SCOP zwischen 3,61 und 3,90. Kältemittel… mehr
12.10.2023