Das sollten Durchführer und Betreiber über energetische Inspektionen an Lüftungs- und Klimaanlagen wissen und beachten. Im März 2019 erschien die neue DIN SPEC 15240 im Weißdruck. Außerdem sind weitere Gesetzesänderungen…
DIN
Normen-Klartext: Bedarfslüftung gemäß Energieeinsparverordnung EnEV 2014
Für bestimmte Nutzungszonen in Nichtwohngebäuden, die mit Zuluftvolumenströmen von mehr als 9 m³/h je m² versorgt werden, fordert die Energieeinsparverordnung (EnEV) zwingend den Betrieb einer so genannten Bedarfslüftung. Vereinfacht gesagt beruht die Bedarfslüftung auf dem Prinzip, dass von der Lüftungsanlage immer nur so viel Außenluft in einen Raum eingebracht wird, wie aufgrund der aktuellen Personenzahl oder der Raumluftqualität gerade notwendig ist. Der Artikel wurde im April 2019 auf Aktualität überprüft.
DIN EN 15450 – Heizungsanlagen mit Wärmepumpen. Planung
Heizungsanlagen in Gebäuden. Planung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen
DIN EN 12599 – Prüf- und Messverfahren bei RLT-Anlagen
Lüftung von Gebäuden. Prüf- und Messverfahren für die Übergabe raumlufttechnischer Anlagen
Grundlagen: Entrauchung mit Schicht- und Verdünnungslüftung
Im nachfolgenden Beitrag geht es um einen qualitativen und quantitativen Vergleich von Systemen der Schicht- und der Verdünnungslüftung zur Rauchabführung aus Versammlungsstätten. Es wird aufgezeigt, dass bei einem Musterbrand mit…
DIN 18232 – Rauch- und Wärmefreihaltung
Rauch- und Wärmefreihaltung Teil 5: Maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA); Anforderungen, Bemessung
DIN 1946 Teil 7 „Raumlufttechnik – Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien“
DIN 1946 Teil 7 „Raumlufttechnik – Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien“ Zielsetzung der Richtlinie Aufgaben von RLT-Anlagen in Laboren Grundlagen zur Planung von RLT-Anlagen in Laboren Abzüge in Laboren Die nachfolgende…
DIN EN 15780 – Sauberkeit von Lüftungsanlagen
Lüftung von Gebäuden. Luftleitungen – Sauberkeit von Lüftungsanlagen
DIN EN 13313 (2011) – Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sachkunde des Personals
Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sachkunde von Personal
DIN EN 15726 – Luftverteilung in Gebäuden (2011)
Lüftung von Gebäuden. Luftverteilung – Messungen im Aufenthaltsbereich von klimatisierten/belüfteten Räumen zur Bewertung der thermischen und akustischen Bedingungen.
DIN EN 14518 – Passive Kühlbalken (2005)
Lüftung von Gebäuden. Kühlbalken – Prüfung und Bewertung von passiven Kühlbalken. Der Artikel wurde überprüft im Januar 2019.
Grundlagen: Wie Start-ups ein frühes Scheitern verhindern
Bevor man sich selbstständig macht, sollte man sich klar machen: Auch das beste technische Produkt oder die beste technische Dienstleistung verkauft sich nicht von selbst. Studien belegen, dass oft nicht…