Aktuelle Abfrage: Array
(
    [category_name] => vdi
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13521
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [paged] => 0
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Die Richtlinienreihe VDI 2083 „Reinraumtechnik“

Die VDI 2083 „Reinraumtechnik“ hat zum Ziel, alle Aspekte zur Projektierung, Planung, Ausführung, zum Betrieb und zur Überwachung von reinen Räumen unterschiedlicher Klassen, Anforderungen und Nutzungen in einer Richtlinienreihe darzustellen. Aufgrund der Vielfältigkeit der damit einhergehenden Aufgaben zählt die VDI 2083 mit derzeit 23 Blättern zu den umfangreichsten technischen Regeln des VDI-Fachbereichs TGA. (Abb. © Anton Gvozdikov/stockadobe.com)mehr

Überblick im Normenwesen – August 2023

Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im August 2023 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu erschienen sind. Druckgeräte für Kälteanlagen und Wärmepumpen DIN EN 14276Druckgeräte für Kälteanlagen und WärmepumpenTeil 1: Behälter – Allgemeine Anforderungen (Anhang 1). Entwurf August 2023 (aktueller Weißdruck November 2020), 99 Seiten (deutsch/englisch), 150,30 €Teil 2: Rohrleitungen – Allgemeine Anforderungen (Anhang 1). Entwurf August 2023 (aktueller Weißdruck November 2020), 76 Seiten (deutsch/englisch), 130,60 €Die DIN EN 14276 legt Anforderungen an Werkstoffe, Konstruktion,… mehr

Hygiene-Konformitätsprüfungen von Verdunstungskühlanlagen nach VDI 2047 Blatt 2

In einer Hygienekonformitätsprüfung werden die Einhaltung der Anforderungen, die Hersteller von Verdunstungskühlanlagen gemäß dieser Richtlinie erfüllen müssen, abgeprüft. Durch die Hygienekonformitätsprüfung zeigt der Hersteller, dass er bei der Konstruktion und Herstellung seiner Produkte die hygienischen Anforderungen der zugrunde gelegten Richtlinie erfüllt.mehr

Die VDI 3803 Blatt 3 „Zentrale Luftbefeuchtungssysteme“ wird zurückgezogen

Ende 2015 hat der VDI-Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung beschlossen, die im Mai 2014 als Entwurf erschienene VDI 3803 Blatt 3 "Raumlufttechnik, Geräteanforderungen - Zentrale Luftbefeuchtungssysteme" bis auf Weiteres zurückzuziehen. Dieses Vorgehen des VDI ist ungewöhnlich. Laut Information der VDI-TGA gegenüber cci Wissensportal wird das Projekt "Überarbeitung oder Neufassung der VDI 3803 Blatt 3" derzeit nicht verfolgt. Die Zukunft des Themas Luftbefeuchtung als eigenständige technische Regel ist somit ungewiss. (Februar 2020)mehr

Luftfilter gemäß DIN EN ISO 16890: Was folgt aus Eurovent, VDI 6022 und DIN EN 16798 für die Projektierung von RLT-Anlagen?

Nachfolgend hat die Redaktion von cci Wissensportal den aktuellen Stand der Technik (Anfang 2018) zur Luftfiltration in RLT-Anlagen zusammengefasst und aus den nicht einheitlichen Angaben und Anforderungen aus verschiedenen Normen und Richtlinien Handlungsempfehlungen für Fachplaner, Anlagenbauer und Hersteller von RLT-Geräten erstelltmehr

Die VDI 6022 Blatt 6 (Entwurf 2017)

Raumlufttechnik, Raumluftqualität. Luftbefeuchtung über dezentrale Geräte. Hygiene in Planung, Bau, Betrieb und Instandsetzungmehr

VDI 6026 Blatt 1 Entwurf – Dokumentation in der technischen Gebäudeausrüstung (2020)

Diese Richtlinie stellt die Anforderungen an den Umfang der Unterlagen dar, die im Rahmen der Planung, Ausführung oder Betreiben eines Projekts der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zu erstellen sindmehr

VDI 2036 „Gebäudetechnische Anlagen mit Fernwärme“ (2020)

Übersicht Zusammenfassung und Änderungen Übersicht Die nachfolgende Zusammenfassung und Kommentierung der Richtlinie wurde für cci Wissensportal von Patrick Günther erstellt. Ausgabe: April 2020. Der Entwurf ist eine Überarbeitung der Richtlinie, die im November 2009 erschienen ist und die zuletzt 2014 vom Richtlinienausschuss  bestätigt wurde. Umfang/KostenDer Entwurf der VDI 2036 hat im Original 32 Seiten und kostet rund 86 €. Er kann beim Beuth Verlag bestellt werden. (www.beuth.de) ZielgruppenFachleute aus Architektur und Planung, Bau, Industrie und Handwerk RichtlinienausschussVorsitzende des Richtlinienausschusses zur VDI 2036 ist Dipl.-Ing. Georg Schröder, Ingenieurbüro Schröder, und stellvertretender… mehr

In sechs Schritten von der Außenluft zur Zuluft

Neben der Temperatur, der Luftfeuchte, der Akustik und der Beleuchtung ist die Raumluftqualität ein entscheidender Faktor für behagliche und leistungsfördernde Bedingungen in Büroräumen. Welche Einflüsse speziell bei der Planung einer guten Raumluftqualität eine Rolle spielen und zu beachten sind, zeigt nachfolgender Beitrag (AbbQuelle: Ebert-Ingenieure GmbH).mehr

VDI 3819 Blatt 4 – Brandschutzpläne

Brandschutz für Gebäude - Anforderungen an Brandschutzplänemehr

E-Paper