Projektbericht: Optimierung der RLT-Geräte im Polizeipräsidium Potsdam

Im Polizeipräsidium Potsdam wurden die knapp 20 Jahre alten RLT-Anlagen modernisiert. Zum Einsatz kamen dabei Ventilatorenwände "ECFanGrid" sowie Kreislaufverbundsysteme (Abb. © Tilman Jahn / www.jahn-mack.de).


Lüftungsanlagen schützen zuverlässiger als Fensterlüftung vor Aerosolen

Im Vergleich zum Betrieb eines Lüftungsgeräts mit konstant hohen Luftleistungen ist die Be- und Entlüftung eines Klassenzimmers per Fensteröffnung zur Abführung von Viren und Aerosolen stark abhängig von aktuellen Wetter- und Windverhältnissen (Abb. © Wolf GmbH).


Projektbericht: Strahlungsheizung und -kühlung im Kulturgebäude Ofenhaus im Augsburger Gaswerk

23 Mio. € investierten die Stadtwerke Augsburg zum Umbau und zur Sanierung des historischen Gaswerks. Nach zwei Jahren Bauzeit werden die Gebäude einschließlich eines Neubaus als Theater-, Ballett- und Konzertbühnen sowie als Restaurant genutzt. Effizient beheizt und gekühlt werden die Räume durch Deckenstrahlungssysteme der Frenger Systemen BV. (Abb. © Frenger Systemen)


AHULife zur Berechnung und wirtschaftlichen Optimierung von RLT-Anlagen

Mit "AHULife" hat das Energy Research Center (ERC) an der RWTH Aachen ein sehr detailliertes und umfangreiches Online-Softwareprogramm zur Projektierung von RLT-Anlagen entwickelt. (Abb. © ERC)


DIN EN 15780 (2021)

In der DIN EN 15780 geht es um die Sauberkeit von Lüftungs- und Klimaanlagen, besonders von Luftleitungen. Ein neues Kapitel ist speziell Küchenabluftanlagen gewidnet Im Mittelpunkt der Norm stehen Anforderungen sowie Prüf- und Reinigungsverfahren zur Beurteilung und Sicherstellung der Sauberkeit dieser Anlagen Luftleitungsreinigung (Abb. Lifaair)


Referenzbericht: Retrofit der Lüftungsanlage bei Semikron

Bei der Semikron Elektronik GmbH, Nürnberg, stand Ende 2019 die Modernisierung der 20 Jahre alten Lüftungsanlage an. Beauftragt wurden hierfür die Unternehmen ebm-papst GmbH, Mulfingen, und die Kratschmayer Kälte-Klima-Lüftung GmbH, Waldenburg (Abb.© ebm-papst).


Referenzbericht: Retrofit der Lüftungsanlage bei Elsdorfer Molkerei

Die alte Lüftungsanlage des 2011 gebauten Hochregallagers der Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH, Elsdorf, wurde zwecks Energieeinsparung ausgetauscht. Für den Einbau der ebm-papst-Ventilatoren wurde die Breuell & Hilgenfeldt GmbH, Norderstedt, beauftragt (Abb. © ebm-papst).


Marktentwicklung Wohnungslüftungsgeräte 2020

Der Fachverband Gebäude-Klima und der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) haben gemeinsam aktuelle Zahlen zum Markt für Wohnungslüftungsgeräte veröffentlicht. (Abb. © Gerd/stock.adobe.com)


Hier wurde die Wohnungslüftung zu stiefmütterlich behandelt!

Die Euronorm DIN EN 16798-1 empfiehlt auch Außenluftvolumenströme für Wohngebäude, wodurch es eine Alternative zur Auslegung nach DIN 1946-6 gibt. Allerdings wurden diese Anregungen der Euronorm zur Wohnungslüftung nicht in den Nationalen Anhang der DIN EN 16798-1 übernommen (Abb. © Vallox)


Grundlagen: Zentrale Lüftungs- und Klimaanlagen in Nichtwohngebäuden (2019)

Über das Erzeugen einer guten Luftqualität hinaus kann die Außenluft in einem RLT-Gerät so zur Zuluft temperiert und aufbereitet werden, dass sie dadurch die Räume erwärmen, kühlen, be- und entfeuchten kann. Diese Verfahren nennt man "Luftkonditionierung". (Abb. © Trox)


Der Eurovent-Leitfaden „Vermeidung von Leckagen in RLT-Geräten“

Der Leitfaden des europäischen LüKK-Verbands enthält Beschreibungen und Erläuterungen von technischen und betrieblichen Möglichkeiten, um in zentralen, bidirektionalen Lüftungsgeräten für den gleichzeitigen Zuluft- und Abluftbetrieb unerwünschte Leckagen und Luftübertragungen zu minimieren, zu vermeiden und gegebenenfalls zu korrigieren (Abb. © Eurovent).


Vom Entwurf zum Weißdruck: So geht es weiter mit der DIN EN 16798 Teil 1

Die EN 16798 Teil 1 definiert für Räume Anforderungen an Außenluftvolumenströme, Luftqualität (CO2-Gehalt in der Raumluft), Temperaturen, Feuchten, Akustik und viele weitere Parameter in drei Kategorien IEQ I bis III (Indoor Environment Qaulity) (Abb. © jacob lund/stock.adobe.com).



					SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.ID
					FROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id) LEFT JOIN wp_postmeta ON ( wp_posts.ID = wp_postmeta.post_id AND wp_postmeta.meta_key = 'wertig' )  LEFT JOIN wp_postmeta AS mt1 ON ( wp_posts.ID = mt1.post_id )
					WHERE 1=1  AND ( 
  wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (13540,13541,13542,13543,13544,13545,13546,13547,13548,13549,13550,13551,13552,13553,13554,13555,13556,13557,13558,13559,13560,13561)
) AND ( 
  wp_postmeta.post_id IS NULL 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '1' ) 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '0' )
) AND ((wp_posts.post_type = 'post' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-success' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-failed' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-schedule' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-pending' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-draft')))
					GROUP BY wp_posts.ID
					ORDER BY wp_postmeta.meta_value+0 DESC, wp_posts.post_date DESC
					LIMIT 12, 12