Grundlagen zum Entwurf der Neufassung zur Ökodesign-Verordnung 1253/2014 für zentrale RLT-Geräte

Im Frühjahr 2025 ist ein Entwurf zur Neufassung der seit Januar 2018 geltenden Ökodesign-Verordnung 1253/2014 „Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Lüftungsanlagen“ erschienen. Die Verordnung enthält Vorgaben und Methoden zu Berechnungen und Nachweisen der energetischen Effizienz von zentralen RLT-Geräten und deren Komponenten, insbesondere für die Wärmerückgewinnung (WRG) und für Luftfilter. Gegenüber der noch aktuellen Verordnung enthält der neue Entwurf im Hinblick auf die Vorgaben und Berechnungsmethoden für RLT-Geräte und Komponenten erhebliche Änderungen.
Da der Entwurf noch zwischen dem EU-Verordnungsgeber und europäischen Branchenverbänden diskutiert wird, könnte es noch Änderungen zur Endfassung geben. Es wird erwartet, dass die Neufassung der Verordnung bis Ende 2026 verabschiedet und dann im Amtsblatt der EU veröffentlicht wird. Sie tritt dann 20 Tage nach Veröffentlichung in Kraft und muss anschließend innerhalb von spätestens zwei Jahren für die betroffenen RLT-Geräte umgesetzt werden, also voraussichtlich bis Ende 2028.
Nachfolgend fassen Dr.-Ing. Manfred Stahl und Claus Händel* für cci Wissensportal wichtige Inhalte des Entwurfs zusammen.

Anzeige
Tabelle 1: Mindesteffizienz von Luftfiltern der Kategorien ePM1 bis ePM10 gemäß Entwurf zur Ökodesign-Verordnung für RLT-Geräte in Nichtwohngebäuden (Abb. aus Entwurf zur Ökodesign-Verordnung)
Tabelle 2: Die Luftfilterboni F für die im RLT-Gerät eingesetzten Filter (Abb. aus Entwurf zur Ökodesign-Verordnung)
Tabelle 3: Werte für den Regelungsbonus C (VDC = Ventilation Demand Control) in Abhängigkeit von der Regelung des RLT-Geräts und des Luftvolumenstroms (Abb. aus Entwurf zur Ökodesign-Verordnung)

cci298319

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper
E-Books