Fachbuchtag März: Brandmeldeanlagen

Das Fachbuch „Brandmeldeanlagen. Planen, Errichten, Betreiben“ von Dr. Gero Gerber (Abb. © Hüthig GmbH)

Einmal im Monat ist Fachbuchtag. Heute stellen wir das Fachbuch „Brandmeldeanlagen. Planen, Errichten, Betreiben“ von Dr. Gero Gerber in der 6., überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2024 vor. Das Buch eignet sich gleichermaßen als Lehrbuch für Einsteiger und als Nachschlagewerk für den Praktiker.

Dr. Gero Gerbers Standardwerk zu Brandmeldeanlagen (BMA) wurde für die 6. Auflage umfangreich überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden die wichtigen Änderungen in den Technischen Baubestimmungen und Installationsnormen übernommen und erläutert. Die überarbeitete Auflage von „Brandmeldeanlagen. Planen, Errichten, Betreiben“ berücksichtigt beispielsweise alle Änderungen der DIN VDE 0833-2 „Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall, Teil 2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen“ (2022).

Das Buch richtet sich vorrangig an Prüfsachverständige, Fachplaner, Errichter und Betreiber von Brandmeldeanlagen (BMA). Brandschutzingenieuren, Architekten und Bauleitern bietet es die Möglichkeit, ihr Wissen im anlagentechnischen Brandschutz zu erweitern und anwendungsbezogene Lösungen zu finden. Durch gut verständliche Texte, viele Bilder, Tabellen, praktische Beispiele sowie die übersichtliche Struktur eignet es sich gleichermaßen als Lehrbuch und als Nachschlagewerk.

Zu den wichtigsten Themen gehören:
• Bauordnungsrechtliche Grundlagen und technische Normen
• Branderkennungsverfahren und die verfügbare Gerätetechnik
• Erstellung des Brandmeldekonzepts
• Anlagenplanung und -projektierung, mit vielen Anwendungsbeispielen und Sonderlösungen
• Errichtung, Inbetriebnahme und Prüfung der Brandmeldeanlage
• Umfang und Inhalt der Bestandsdokumentation
• Betrieb der Brandmeldeanlage

Noch ein Wort zum Autor: Dr. Gero Gerber war über zehn Jahre als Elektroplaner und Fachbauleiter für verschiedene große Sonderbauten tätig. Seit 2001 führt er als bauaufsichtlich anerkannter Sachverständiger Prüfungen von Sicherheitsstromversorgungen, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen durch. Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für elektrische Anlagen und die Installation von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen erstellt er Gutachten für Gerichte, Versicherungen und private Auftraggeber. Er beteiligt sich an der Normenarbeit der Deutschen Kommission Elektrotechnik (DKE) und ist langjähriges Mitglied im Prüfungssauschuss der Brandenburgischen Ingenieurkammer.

Direktlink zum Buch „Brandmeldeanlagen“.

Weitere Informationen zu diesem und weiteren Fachtiteln der LüKK (Lüftungs-, Klima- und Kältebranche) gibt es in unserem Buchshop. Dort besteht auch die Möglichkeit, die Fachbücher zu bestellen.

cci292049

Schreibe einen Kommentar

E-Paper