Geräuschemissionen von Wärmepumpen: Wann ist leise leise genug?

Bei der Geräuschentwicklung von Wärmepumpen hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Der von Dr. Jürgen Herbst*, Bosch Thermotechnik GmbH, Marke Buderus, Wetzlar, erstellte Fachbeitrag erläutert aktuelle Herausforderungen bezüglich der Minderung von Schallemissionen von Wärmepumpen und an welchen Stellschrauben mit welchen Ergebnissen dazu in der Entwicklung gedreht wird. Die Resultate des Beitrags gelten analog auch für Außengeräte von Split-Klimasystemen.

Anzeige
(alle Abb. © Bosch/Buderus)
Abbildung 1: Beispiel zur Aufstellung einer Wärmepumpe vor einem Einfamilienhaus. Hierbei sind stets die Vorgaben der TA Lärm zu prüfen und einzuhalten. (alle Abb. © Bosch/Buderus)

Derzeit beschäftigen vier Herausforderungen die Wärmepumpenhersteller und dominieren das Marktgeschehen im Wärmepumpengeschäft innerhalb der EU und Deutschlands:

  • Umweltschutz: Verwendung alternativer Kältemittel aufgrund der F-Gase-Verordnung
  • Konnektivität: die Wärmepumpe als Systemkomponente im Zusammenspiel mit Photovoltaik, Energiespeicher und Ladesäule für E-Fahrzeuge
  • Erhöhung der maximalen Vorlauftemperatur: die Wärmepumpe im effizienten Zusammenspiel mit herkömmlichen Heizkörpern in unrenovierten Bestandsgebäuden
  • Geräuschentwicklung: Verringerung der Wärmepumpen-Betriebsgeräusche, auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben.

Der folgende Beitrag beschäftigt sich speziell mit dem Thema Geräuschentwicklung: Wie „laut“ sind aktuelle Wärmepumpen? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es für die Lautstärke der Geräte? Und wie lässt sich eine Geräuschoptimierung bereits in der Entwicklung von Wärmepumpen berücksichtigen?

cci269801

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

CCI-MITGLIEDSCHAFT

Lesen Sie weiter mit einer Mitgliedschaft in cci Wissensportal (inklusive cci Zeitung)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung
  • Im Inland zusammen für 261,10 Euro /Jahr zzgl. MwSt.

Zugang zu cci Wissenportal kaufen Testen ohne Risiko: Die Schnupper-Mitgliedschaft in cci Wissensportal endet nach 3 Monaten

Ein Kommentar zu “Geräuschemissionen von Wärmepumpen: Wann ist leise leise genug?

  1. Das ist natürlich auch ein Problem bei Split/VRF-Anlagen, die ja auch zum Kühlen und Heizen genutzt werden können. In einem aktuellen Projekt habe ich für die Außeneinheit einer VRF-Anlage für eine Büroetage eines größeren Bürogebäudes mit etwa 35 kW ein Schalldämmgehäuse vorgesehen:

    – Die Aufstellung der Außeneinheit erfolgt in einem Innenhofbereich.
    – Die Außeneinheit ist vom Hersteller Stulz. (33,5 kW Kühlung / 37,5 kW Heizen / Schalldruckpegel 63 dB(A))
    – Das Schalldämmgehäuse ist vom Hersteller Keller Engineering.
    – Das Gehäuse hat eine angegebene Schalldämpfung von etwa 21 dB(A)
    – Der Abstand zum Nachbargrundstück ist entsprechend der Landesbauordnung zu beachten.

    Vielleicht ist dieser Hinweis für Fachkollegen interessant.

Schreibe einen Kommentar

E-Paper