Vergleich verschiedener Aufstellmöglichkeiten von zentralen Wohnungslüftungsgeräten

Bei der Wahl des Aufstellorts eines zentralen Komfortlüftungsgeräts zur kontrollierten Be- und Entlüftung einer Nutzungseinheit (Einfamilienhaus, Wohnung) gibt es neben der Frage der notwendigen Luftleistung des Geräts und der möglichen Führung der zugehörigen Luftleitungen vom Gerät zu den einzelnen Räumen weitere Kriterien zu berücksichtigen. Diese sind zum Beispiel:

Anzeige
  • Welche Aufstellarten (stehend, vertikal, Boden, Decke, Wand) sind für das Gerät und den notwendigen Kondensatablauf möglich?
  • Welche Umgebungstemperaturen sind am Aufstellort des Geräts zulässig beziehungsweise mindestens einzuhalten?
  • Wie hoch sind die Schallemissionen?
  • Wieviel Platz wird zur Geräteaufstellung benötigt?
  • Ist die Standortwahl brandschutzkonform?

Anhand von Beispielen werden nachfolgend Vor- und Nachteile verschiedener Aufstellorte für das Lüftungsgerät und dessen Installationsarten betrachtet.

cci267249

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben
E-Paper