Leserservice: Weiterführende Links aus cci Zeitung

(Abb. © MR/stock.adobe.com)

cci Zeitung 11/2024 vom 26. September enthält Hinweise auf weiterführende Beiträge in cci Wissensportal (cci-dialog.de). Damit Sie den Überblick behalten, stellt die Redaktion hier alle Verweise mit Verlinkungen zusammen. Als Abonnent von cci Zeitung haben Sie auch einen kostenfreien Zugang zu Beiträgen in cci Wissensportal.

Die Titelstory „Insel der Glückseligen?“ von cci Zeitung 11/2024 betrachtet die aktuelle Kälte-Klima-Konjunkturumfrage des Verbands Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF), Bonn, im gesamtwirtschaftlichen Kontext. Rund 70 % der an der Konjunkturumfrage teilnehmenden Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als „gut“ oder „sehr gut“. Eine der größten Herausforderungen für die Betriebe ist jedoch, die bereits gewonnenen Fachkräfte zu halten und neues Personal zu finden. Weitere Ergebnisse der VDKF-Konjunkturumfrage gibt es auf cci Branchenticker unter cci280544.

cci Zeitung 11/2024 steht ganz im Zeichen der Chillventa-Vorberichterstattung. Die Messe vom 8. bis 10. Oktober in Nürnberg ist internationaler Treffpunkt der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten. Teil des Vorberichts sind auch die Trends auf der Chillventa 2024. In diesem Zusammenhang wurde auf die Gebäudeautomation für Heizen und Kühlen sowie die Novellierung der F-Gase-Verordnung (siehe ) Verwiesen. Mehr dazu gibt es auf cci-dialog.de unter den Artikelnummern cci279091 („Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation im Bereich der Heizung und Kühlung“) und cci260561 („Änderungen und Folgen der neuen F-Gase-Verordnung 2024: Ab 2027 wird’s eng für die LüKK“).

In der Chillventa-„Kältestadt“ gibt es auch eine Wärmepumpen-Chaussee. Der erste Beitrag in dieser Straße berichtet über die August-Ausgabe des„test“-Hefts von Stiftung Warentest. Dort wurden Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Heizleistungen von 7 bis 10 kW geprüft. Neben Effizienz, Umwelteigenschaften und Handhabung wurde auch die Schallemissionen der Wärmepumpen untersucht. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auch auf das „test“-Heft 10/2023, denn im Herbst vergangenen Jahres hatte die Berliner Verbraucherorganisation ebenfalls Wärmepumpen auf dem Prüfstand, nachzulesen auf cci-dialog.de unter der Artikelnummer cci256998.

„Am Kühlturm“ ist eine weitere Straße in unserer Kältestadt. Der Beitrag „Praxisnahe Unterstützung“ greift den Kommentar zur VDI-Richtlinienreihe 2047 „Rückkühlwerke“, in dem auch der Auslegungsfragenkatalog der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) besprochen wird. Eine Veröffentlichung der LAI im vergangenen Jahr zur Interpretation der 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung (42. BImSchV) sorgte für Irritationen in der LüKK. Laut LAI unterliegen Systeme der indirekten Verdunstungskühlung in zentralen RLT-Geräten den umfangreichen Anforderungen der BImSchV. Diese Interpretation der LAI ist jedoch von LüKK-Experten als falsch bewertet worden. Die Interpretation des Sachverhalts von Prof. Christoph Kaup, Vorsitzender des Fachverbands Gebäude-Klima (FGK), Martin Törpe, Herstellerverband RLT-Geräte und dem Sachverständigen Georg Tale finden Sie auf cci Wissensportal unter der Artikelnummer cci193382.

„LüKK-Leckagen bei 1,47 %“ lautet die Überschrift eines Beitrags am „Kältedeich“. Darin geht es um die neueste Auswertung „VDKF-LEC 2023“ zu Verbräuchen von Kältemitteln in bundesweit rund 265.000 LüKK-Anlagen. Wie in den Vorjahren hat cci Zeitung den vom Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF), Bonn, erstellten Bericht „Analyse von Kältemittel-Emissionen der Kälte- und Klimaanlagen in Deutschland 2023“ zusammengefasst, unter cci280246.

Ein weiterer Beitrag aus dem „Kältedeich“ ist das Projekt „FlexKaelte“ von Fraunhofer Umsicht. Vorrangiges Ziel des Projektes ist, Grundlagen zur Bewertung der Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen zu erarbeiten. Ferner geht es den Forschern darum, aufzuzeigen, welches Potenzial sich speziell aus der Speicherung von Kälte für den elektrischen Energieausgleich in Deutschland ergibt. Eine ausführliche Zusammenfassung des Abschlussberichts findet sich unter cci271925 in cci Wissensdialog.

In der „Chillerstraße“ geht es unter anderem um die Neufassung der Ökodesign-Verordnung 2016/2281 für Klimageräte und Wasserkühlsätze mit Leistungen > 12 kW. Stefan Thie, technischer Direktor der EPEE, stellt im Beitrag „Starker Einfluss durch F-Gase-Verordnung“ den aktuellen Stand der Überarbeitung vor. Eine ausführliche Zusammenfassung der Verordnung findet sich im Beitrag „Die neue Ökodesign-Verordnung 2281/2016 für Flüssigkeitskühlsätze und VRF-Klimageräte“ in cci Wissensportal unter der Artikelnummer cci61403.

„Am Betriebsmittelhof“ geht es unter anderem um die Kennzeichnung von LüKK-Anlagen. Zu der am 11. März in Kraft getretenen F-Gase-Verordnung 2024/573 hat die Europäische Kommission am 2. September die ergänzende Durchführungsverordnung 2024/2174 veröffentlicht, die spezielle Anforderungen an die Kennzeichnung von Geräten und Anlagen enthält, die mit F-Gase-Kältemitteln betrieben werden. Die  Durchführungsverordnung kann auf cci-dialog.de unter cci281329 heruntergeladen werden.

In der Rubrik Branchengeschehen geht es unter anderem um die Förderrichtlinie „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (Anpa-So) des Bundesumweltministeriums (BMU). Im Rahmen der Richtglinie können soziale Einrichtungen und deren Träger vom 1. Oktober bis 15. Dezember finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der Klimaerhitzung beantragen. Dazu können auch Klimaanlagen zählen. Nachrüstungen von mechanischen Kühl- und Klimasystemen zählen laut Förderrichtlinie (siehe cci281271) zu den sogenannten „grauen Maßnahmen“.

Hinweis: Bei Fragen zum Abo von cci Zeitung wenden Sie sich bitte an Brigitte Käfer unter der Telefonnummer 0721/56514-32 oder per E-Mail an brigitte.kaefer@cci-dialog.de

cci282298

Schreibe einen Kommentar

E-Paper