Building Future Conference: Kommunaltag

Die Building Future Conference 2025 findet vom 17. bis 20. März im Rahmen der ISH statt. Der zweite Konferenztag am Dienstag (18. März) widmet sich als „Kommunaltag“ der kommunalen Wärmeplanung. (Abb. © Messe Frankfurt Exhibition GmbH)

Vom 17. bis 20. März diskutieren Experten aus Politik, Kommunen, der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Energieversorgung, Architektur und Planung auf der Building Future Conference über die drängendsten Herausforderungen der Branche. Der zweite Konferenztag (18. März) widmet sich als „Kommunaltag“ den Herausforderungen der kommunalen Wärmeplanung.

Am Dienstag (18. März), dem zweiten Konferenztag der Building Future Conference, stehen die Herausforderungen der kommunalen Wärmeplanung (KWP) im Mittelpunkt. Mit der Umsetzung der Wärmewende in über 10.000 Kommunen ist diese ein entscheidender Faktor für die Klimaziele Deutschlands. Die Panels beleuchten an diesem Kommunaltag sowohl die strategischen als auch die praktischen Anforderungen an Städte und Gemeinden, die Wärmepläne erstellen und bestehende Versorgungsstrukturen anpassen müssen. Experten aus Politik, Verbänden, Gemeinden und Wirtschaft diskutieren über eine bezahlbare Energieversorgung, mögliche Fallstricke der Wärmeplanung sowie den Einsatz digitaler Lösungen. Zudem wird die staatliche Förderung von Maßnahmen thematisiert – insbesondere im Hinblick auf die neue Bundesregierung.
Der Tag endet mit einem geführten und moderierten Rundgang über das Messegelände, bei dem ausgewählte Aussteller ihre Lösungen für eine nachhaltige Wärmeversorgung präsentieren. Um eine Reservierung für die Teilnahme am Rundgang wird gebeten. Organisiert wird der Konferenztag durch das Team der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ), Berlin.

Die Building Future Conference wird von der Messe Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem VdZ, dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), Köln, dem Fachverband Gebäude-Klima (FGK), Ludwigsburg, und dem Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK), Sankt Augustin, organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos und registrierungspflichtig.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zum zweiten Konferenztag gibt es hier

Das detaillierte Vortragsprogramm des zweiten Konferenztags steht als PDF unter „Anhänge“.

cci292362

Schreibe einen Kommentar

E-Paper