Smarte Dummys ermitteln auf Basis von Sensordaten und mathematischer Modellierung, ob Arbeitsplätze auf Wohlfühltemperatur sind und ob Patienten im OP-Saal kalte Füße bekommen oder Chirurgen unnötig schwitzen müssen. Ein Bericht über zwei kooperative Projekte, in denen Forscher an der Schweizer EMPA belastbare Daten über die Raumluftbedingungen an klimatisierten Arbeitsplätzen generieren und analysieren wollen. Ihr Ziel ist, den Energiebedarf von Klimageräten und Klimaanlagen zu optimieren.
Die Howatherm Klimatechnik GmbH, Brücken, stellt die RLT-Gerätebaureihe „EasyPlate“ vor. Dabei handelt es sich um kompakte, vorkonfektionierte und komplett mit allen Komponenten (EC-Ventilatoren, Kompaktfilter ISO ePM1 60 %, Kreuzstrom-Wärmerückgewinnung, ein Wärmeübertrager zur Zulufttemperierung) sowie optionaler integrierter Regelung ausgestattete Lüftungsgeräte zur Innenaufstellung. Der Hersteller empfiehlt die in vier Baugrößen mit Luftleistungen von 2.500 bis 10.000 m³/h angebotenen Geräte für einfache Lüftungsanwendungen beispielsweise in Büros, Versammlungsstätten, Hotels, Schulen und Kindergärten. cci250252mehr
In den Anhängen finden Sie die drei Originaldokumente (PDF) zu den Ende Oktober 2022 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veröffentlichten Entwürfen zur Neufassung der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“. Diese Dokumente gelten für: Anmerkung der Redaktion:In den jeweiligen Titeln der BEG-Entwürfe stehen stets noch als Datum der 7. Dezember 2021 (BEG-WG und BEG-NWG) und der 16. September 2021. Es handel sich aber, wie dann auch in den Vorspännen zu lesen ist, um die aktuellen Entwürfe. cci189741 Anhänge BEG 2023 - em (362 kB)BEG 2023 - nwg (244 kB)BEG 2023… mehr