Bühler Motor fertigt an elf Standorten Elektromotoren für die Automobilindustrie. Das Werk in Monheim zählt mit 400 Beschäftigten zu den größten Produktionsstandorten. Dort steht seit 2018 eine zusätzliche 2.200 m²…
Bürogebäude
Investmentmarkt Green Buildings 2018
Die Immobilienberatung BNP Paribas Real Estate GmbH, Hamburg, hat den Markt für Green Buildings 2018 untersucht – aus dem Blickwinkel der Investitionen. Im Folgenden die Inhalte der Studie „Market Focus…
Der neue Gebäude-Zertifizierungsstandard LEED v4.1 (2019)
TitelLEED v4.1 – Building Design and Construction(LEED = Leadership in Energy and Environmental Design) InhaltZertifizierungssystem für Neubauten und große Modernisierungen von Bürogebäuden, Schulen, Verkaufsstätten (Supermärkte), Rechenzentren, Gebäuden des Gesundheitswesens, Hotels…
Referenz: Raumkühlung in modernisiertem Bürokomplex in Weiterstadt
Daten und Fakten zum Projekt Projekt Klimatisierung des östlichen X-Towers in Weiterstadt an (Fläche 15.000 m²) Auftraggeber Chemie- und Pharmaunternehmen Merck KGaA Fertigstellung April 2018 Eingesetzte Kühltechnik Eisspeichersystem „sp.ICE“ mit…
Der fm.benchmarking-Bericht 2019
Rotermund Ingenieure, Höxter, hat den fm.benchmarking Bericht 2019 vorgelegt. Er bildet die wichtigsten Immobilienkennzahlen rund um den Betrieb von Gebäuden ab. Im Mittelpunkt der aktualisierten Ausgabe steht das Thema Instandhaltung.…
Prüfung eines Deckenventilatorkonvektors mit motorisch verstellbarer Luftführung im Hinblick auf Behaglichkeit und Zugerscheinungen (DR-Wert)
Voraussetzungen für das Wohlfühlen und eine damit einhergehende gute Produktivität an Büroarbeitsplätzen sind eine passende Raumtemperatur (etwa 20 bis 26 °C), eine geeignete relative Luftfeuchte (etwa 30 bis 65 %),…
Baden-Württemberg: Riesige Unterschiede bei Effizienzmaßnahmen
Im Juni 2018 berichtete die Landesregierung Baden-Württemberg, dass 2017 insgesamt 133 energetische und emissionsmindernde Maßnahmen an landeseigenen Gebäuden umgesetzt wurden, vor allem an Gebäudehüllen und Anlagentechnik. Mit den 133 Maßnahmen…
Projektbericht Neubau Bürogebäude: 350 m³-Speicher als Wärme- und Kältequelle
Projektbericht Neubau Bürogebäude: 350 m³-Speicher als Wärme- und Kältequelle Ausführung des Projekts Daten und Fakten zum Projekt Anforderung Das neue, rund 2.500 m² große Verwaltungsgebäude der Schnepf Planungsgruppe Energietechnik in…
Die GEFMA-Richtlinie „Bewertungssystem für Büro- und Verwaltungsgebäude“ (2017)
Richtlinie 160-1 "Nachhaltigkeit im Facility Management - Bewertungssystem Büro- und Verwaltungsgebäude für nachhaltiges Betreiben
Eurovent 16/1-2016 „Luftschleier – Klassifikation, Prüfbedingungen und Energieperformance-Berechnung“
Der Beitrag wurde auf Gültigkeit geprüft. Luftschleier haben die Aufgabe, zwei unterschiedlich temperierte Bereiche durch einen stabilen Luftstrahl voneinander zu trennen. (Abb. Teddington) Ein Luftschleier soll eine unsichtbare konvektive Trennung…
Grundlagen: So funktioniert die Bedarfslüftung in der Raumlufttechnik
Ein großes Energieeinsparpotenzial beim Betrieb von zentralen Lüftungs- und Klimaanlagen besteht in der Umsetzung der sogenannten Bedarfslüftung. Dabei wird dem Gebäude, einer Zone oder einem Raum stets nur so viel…
VDI 6022 Blatt 3 – Beurteilung der Raumlufttechnik (2011)
VDI 6022 Blatt 3 – Beurteilung der Raumlufttechnik (2011) Zielsetzung der Richtlinie / Verweise auf andere technische Regeln Begriffe / Luftqualitäten Leitfäden Beurteilungswerte der Luft aus Sicht der Hygiene /…