Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 5
    [category_name] => schule
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13350
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

UBA-Leitfaden „Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden, Teil 1: Bildungseinrichtungen“

Der Leitfaden „Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden, Teil 1: Bildungseinrichtungen“ (28 Seiten) des Umweltbundesamts von November 2017 gibt Empfehlungen des Arbeitskreises Lüftung (AK Lüftung) am Umweltbundesamt. In der Publikation werden unter anderem Planungsparameter und die gängigen Normen und Richtlinien aufgeführt. Von cci Zeitung befragte Planer bestätigten mehrheitlich, dass das UBA-Papier den Stand der Technik wiedergibt. Folgende Hinweise zum UBA-Papier gab es:– Der Leitfaden ist eine Zusammenstellung von Zielvorgaben und Anforderungen an Lüftungsanlagen für Schulen und als solche für den Planer sinnvoll.– Verbindliche Planungsvorgaben für die Ausrüstung von Schulgebäuden werden durch… mehr

Der neue Gebäude-Zertifizierungsstandard LEED v4.1 (2019)

TitelLEED v4.1 – Building Design and Construction(LEED = Leadership in Energy and Environmental Design) InhaltZertifizierungssystem für Neubauten und große Modernisierungen von Bürogebäuden, Schulen, Verkaufsstätten (Supermärkte), Rechenzentren, Gebäuden des Gesundheitswesens, Hotels Organisation/ErstellerUS. Green Building Council (USGBC) ErscheinungApril 2019 UmfangStandard = 164 Seiten, Guide mit Erläuterungen = 251 Seiten ZielsetzungÄhnlich wie das deutsche System DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) und das britische System BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology) (siehe Anhang) dient das amerikanische LEED-System seit vielen Jahren zur qualitativen und quantitativen Beurteilung und Zertifizierung eines Gebäudes im Hinblick auf… mehr

Lüftungsvarianten zur Gewährleistung von guter Luftqualität

Der Bauphysik-Ingenieur Rafael Troll, Leichtphysics GmbH, Rosenheim, hat am Beispiel von Schulen unterschiedliche Lüftungsvarianten untersucht (Bachelorarbeit „Konzeptionierung eines automatisierten hybriden Lüftungssystems für den Einsatz in Schulen“ an der TH Rosenheim, 2018). Fokus von der Arbeit waren Schulen mit einer hohen Dichte aus Schülern und Lehrpersonal. Die Ergebnisse sind auf andere Raumarten übertragbar, in denen eine relativ hohe Personendichte vorliegt, wie Besprechungsräume, Restaurants/Kantinen, Großraumbüros oder Veranstaltungsräume.Fazit: Manuelle Lüftung ist eindeutig nicht ausreichend. Zur Gewährleistung von guter Luftqualität muss eine geregelte Lüftungsanlage zumindest ergänzend eingesetzt werden. Artikelnummer: cci75184mehr

Baden-Württemberg: Riesige Unterschiede bei Effizienzmaßnahmen

Im Juni 2018 berichtete die Landesregierung Baden-Württemberg, dass 2017 insgesamt 133 energetische und emissionsmindernde Maßnahmen an landeseigenen Gebäuden umgesetzt wurden, vor allem an Gebäudehüllen und Anlagentechnik. Mit den 133 Maßnahmen wurden rund 14 Mio. kWh thermische Energie und 18,5 Mio. kWh elektrische Energie eingespart. Das entspricht einem Energieverbrauch von über 2.000 Haushalten. Die durch Landesgebäude verursachten CO2-Emissionen sinken damit um 3.700 t pro Jahr. Artikelnummer: cci67622mehr

VDI 6040 Blatt 2 – Schullüftung. Ausführungshinweise (2015)

Das Blatt 1 der VDI 6040 enthält aktuell gültige Anforderungen an die Innenraumkonditionen in Unterrichts- und Aufenthaltsräumen in allgemein- und berufsbildenden Schulen. Dabei werden besonders die operative Temperatur und die Raumluftqualität (CO2-Konzentration) betrachtet(Abb. © Alexander Raths/fotolia.com).mehr

VDI 6040 Blatt 1 – Raumlufttechnik für Schulen. Anforderungen (2011)

Raumlufttechnik für Schulen – Anforderungen (06-2011) Der Artikel wurde im Februar 2020 von Dr. Manfred Stahl überprüft.mehr

E-Paper