Messungen auditierter Prüflabors zeigen, dass Plattenwärmeübertrager die Vorgaben der Ökodesign-Verordnung an zentrale RLT-Geräte mit Luftvolumenströmen über 1.000 m³/h erfüllen. Mit Hilfe des VDI-Wärmeatlas /1/ kann dies theoretisch erklärt werden. (Mitglieder…
Wärmeübertragung
Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von beripptenLuft-Flüssigkeits-Lamellenwärmeübertragern zur Luftkühlung
Berippte Wärmeübertrager werden in Lüftungs- und Klimaprozessen als Kühler eingesetzt. Hierbei dienen zur Wärmeübertragung auf der Luftseite berippte Rohre, die im Kreuzstrom, also quer zur Luftrichtung, angeordnet sind. In den…
Wolf Anlagentechnik: Leistungsregelsystem für KVS-Systeme
(Abb. Wolf Geisenfeld) Das Leistungsregelsystem „Therm-Connect“ von Wolf Anlagentechnik, Geisenfeld, für Kreislaufverbundsysteme (KVS) ist in drei Varianten erhältlich: Die Ausführung „basic“ bietet die Grundfunktionen für einen wirtschaftlichen Einsatz und lässt…
Fläkt Woods: Wärmepumpen
(Alle Abb. Fläkt Woods) Funktionen und Temperaturen eines ReCooler HP im gemäßigtem Kühlbetrieb. (10.000 m³/h, eQ Prime 032) Funktionen und Temperaturen eines ReCooler HP im Kühlbetrieb. (10.000 m³/h, eQ Prime…
DIN EN 13487 – Wärmeübertrager – Schallmessung
Wärmeübertrager – Ventilatorbelüftete Kältemittelverflüssiger und Trockenkühltürme – Schallmessung
Schwank: Hybrid-System zur Rückgewinnung von Abwärme
Hybrid-System zur Rückgewinnung von Abwärme (Abb. Schwank GmbH) Das Hybrid-System „aero“ dient der Rückgewinnung unterschiedlicher Abwärmequellen, wie Maschinen- bzw. Prozessabwärme, Beleuchtungs- und Heizungsabwärme.So funktioniert das System: Die Abwärmeenergie sämtlicher Gewerke…
Abwasser von Großküchen als Wärmequelle
Auch bei energieoptimierten Küchenabläufen und hohen Wirkungsgraden technischer Anlagen bleibt meist ein Wärmeleck bestehen: das Abwasser. Vor diesem Hintergrund hat das Interesse an Abwasserwärmerückgewinnung (AWRG) in den letzten Jahren stark…
Grundlagen: Mehrfachfunktionale Nutzung eines KVS
In Raumlufttechnischen Anlagen mit mehr als 4.000 m³/h Zuluftvolumenstrom ist Wärmerückgewinnung Pflicht. Neben Rotations-, Kreuz- und Gegenstromwärmeübertrager kommen häufig Kreislaufverbund-Systeme (KVS) zur Wärmerückführung zum Einsatz. Was ein KVS mit zusätzlichen…
Kompakte Luft-Wärme-Zentrale: Wie revolutionär ist diese Heiztechnik tatsächlich?
Die Stiebel Eltron GmbH hat eine „Revolution in Sachen Heizungsanlage“ angekündigt, durch die Bauherren in Neubauten auf Heizkörper und Fußbodenheizung verzichten können. Die Redaktion hat geprüft: Wie revolutionär ist diese…
Wärmeübertrager in korrosiver Umgebung
Mit Hochleistungs-Wärmeübertragern aus Kunststoff funktioniert Ökodesignkonformität und Langlebigkeit auch in schwieriger Umgebung. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci58388
Kelvion: Wärmeübertrager
(beide Abb. Kelvion) Basierend auf den Wärmeübertragerplatten der N-Serie hat Kelvion den Plattentyp „NX80M“ entwickelt, der eine bessere Wärmeübertragung gestattet. Das Design der „NX“-Platten ermöglicht Temperaturdifferenzen zwischen den Medien von…
Kelvion: Plattenwärmeübertrager
Die gelöteten Edelstahlwärmeübertragen der Serie „ConBraze“ sind für den Einsatz in Heiz- und Kühlsystemen optimiert. Sie besitzen eine besondere Plattengeometrie, die den Vorteil eines Fischgrät-Designs mit dem Vorteil konkaver/konvexer Wirbelzellen…