Dussmann formiert Geschäftsleitung neu

Die neu formierte Geschäftsleitung der Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH (von links): Andreas Wenzel, Michael Wittgens, Chris Schumann und Falk Schindler (Abb. © Dussmann Group/Susanne Schmolka)

Dussmann Kälte- und Klimatechnik hat die Geschäftsleitung für die Bereiche Gewerbekälte und Kälteservice neu formiert. Der Fokus soll dabei auf Wachstum, Servicequalität und technischer Kompetenz liegen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Auch bei der Dussmann Service Deutschland GmbH gibt es eine Änderungen in der Geschäftsführung.

Die Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH, Frankfurt am Main, hat ihre Geschäftsleitung für die Bereiche Gewerbekälte und Kälteservice neu formiert. Chris Schumann (44) übernimmt die Leitung des Bereichs Gewerbekälte. Den Kälteservice leiten künftig Andreas Wenzel (42) sowie Michael Wittgens (37) in einer Doppelspitze. Die kaufmännische Leitung bleibt in den Händen von Falk Schindler (47). Geschäftsführer sind unverändert Stephan Possekel und Andreas Thuß. Die Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH ist im Juli vergangenen Jahres als der Fusion zwischen der Dresdner Kühlanlagenbau GmbH und der K.E.D. Kälte- und Klimatechnik GmbH hervorgegangen (siehe cci283520).
Schumann, bereits seit 2005 bei Dussmann, will als Leiter des Bereichs Gewerbekälte den technischen und geographischen Ausbau des Anlagenbaus vorantreiben, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Ein zentraler Hebel soll dabei die gezielte Zusammenführung der Unternehmensteile von K.E.D., Dresdner Kühlanlagenbau und Clausen Systemkühlung „zu einer starken Einheit innerhalb der Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH“ sein, so das Unternehmen. Schumann sieht dabei gute Chancen auf Wachstum: „Die steigenden regulatorischen Anforderungen erhöhen die Nachfrage nach umweltfreundlichen Kältelösungen – für Bestandsgebäude und für Neubauten.“ Seit Februar 2024 ist Schumann Co-Geschäftsführer der Clausen Systemkühlung GmbH, Börnsen, die Anfang Februar 2024 von Dussmann übernommen wurde (siehe cci264616). Schumann ist zugleich seit April 2018 Bereichsleiter Key-Account-Organisation bei Dussmann. Zuvor war der studierte Versorgungstechniker Projektingenieur und Technischer Leiter bei der Kühlanlagenbau Süd-West GmbH, Erfurt.
In einer Doppelspitze haben Andreas Wenzel und Michael Wittgens laut Dussmann im Bereich Kälteservice einen gemeinsamen strategischen Fokus: „Mit ihrer Erfahrung, Expertise und klaren Kundenorientierung arbeiten sie daran, die angebotenen Dienstleistungen in den kommenden Jahren kontinuierlich auszubauen“, so das Unternehmen. Wenzel ist seit 2019 Niederlassungsleiter der Region Mitte bei Dussmann und leitet zudem Projekte zur Serviceorganisation und Industriekälte. Davor war der geprüfte Betriebswirt und Kälteanlagenbaumeister über 20 Jahre in leitenden Positionen bei der Teko Gesellschaft für Kältetechnik mbH, Altenstadt.
Wittgens verantwortete zuletzt als Service Operations Manager Germany bei der Carrier Klimatechnik GmbH, Ismaning, die Themen operative Effizienz, Digitalisierung und Prozessoptimierung. Wittgens ist gelernter Kälteanlagenbauer und Kälteanlagenbaumeister und verfügt über einen Master in Business Consulting & Digital Management.
Die Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH bietet nach eigenen Angaben Lösungen aus sämtlichen Bereichen der Kälte- und Klimatechnik. Für das Unternehmen sind rund 700 Mitarbeiter an 30 Standorten in Deutschland tätig.

 

Oliver Vellage ist das neueste Mitglied der Geschäftsführung von Dussmann Service Deutschland (Abb. © Dussmann)

Auch bei der Dussmann Service Deutschland GmbH gibt es personelle Veränderungen in der Geschäftsführung. Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, hat mit Oliver Vellage (59) am 1. Januar 2025 „eine langjährige Dussmann-Führungspersönlichkeit die neu geschaffene Position des Geschäftsführers Transformation und Sparten (CTO)“ übernommen. Mit ihm ist das Gremium auf fünf Personen gewachsen. Die Mitglieder der Geschäftsführung sind Philipp Conrads als Vorsitzender, Harald Fischer, Daniel Höland, Ralf Lutz und Oliver Vellage. In seiner Funktion als CTO verantwortet Vellage seit 1. April auch die Entwicklung der Serviceprodukte in den vier Dienstleistungssparten Gebäudereinigung, Gebäudetechnik, Sicherheitsdienste und Food Services, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Diese hatte in den vergangenen Jahren zusätzlich zum Vertrieb Harald Fischer geführt, der sich jetzt wieder auf seine Aufgaben als Geschäftsführer Vertrieb konzentriert, heißt es weiter. „Mit der neuen Rolle in der Geschäftsführung haben wir die Grundlage dafür geschaffen, unser Kerngeschäft zu digitalisieren und zukunftsfähig zu machen“, so der Vorsitzende Conrads. Vellage, der seit April 2019 bei Dussmann ist, liegen laut Unternehmen besonders die Bereiche Workplace as a Service, Operations Management, Customer-Relationship-Management (CRM) und Strategic Sourcing am Herzen. Vor Dussmann war Vellage in leitenden Positionen unter anderem bei der Sodexo Services GmbH, Rüsselsheim, der Deutsche Bank AG, Frankfurt, und der Compass Group Deutschland GmbH, Eschborn, tätig. Vellage leitet bei der Gefma, dem Deutschen Verband für Facility-Management, den Arbeitskreis Workplace.

Dussmann ist der größte Geschäftsbereich des global agierenden Familienunternehmens Dussmann Group. Zur Gruppe mit 68.200 Mitarbeitern in 21 Ländern gehört auch Kursana – ein Dienstleistungsunternehmen für Seniorenpflege und -betreuung –, Dussmann Kulturkindergarten – für betriebliche Kinderbetreuung – und Dussmann das Kulturkaufhaus – ein Medienkaufhaus in Berlin. Der Geschäftsbereich Dussmann ist wiederum in die Bereiche integriertes Facility Management, Food Services und Technical Solutions unterteilt. Zu Letzerem zählt neben Elektrotechnik, Aufzugstechnik, Prozessautomatisierung und Anlagensteuerung auch das Segment Kälte- und Klimatechnik.

cci294589

Schreibe einen Kommentar

E-Paper