
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um das Verbundvorhaben „MissEllyDEMO“. Bei diesem soll ab August 2025 bei der Voltavision GmbH in Bochum die bisherige Wärmeabführung aus deren Batterieprüfständen mittels einer Kältemaschine um ein neu entwickeltes Erdsondenspeicher-Kältesystem ergänzt werden, um dadurch ganzjährig möglichst viel regenerative Kälteenergie zu nutzen.
Die Nutzung von regenerativer Kälteenergie steht im Mittelpunkt des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit 2,8 Mio. € geförderten Verbundvorhabens „MissEllyDEMO“ (Multivalent seasonal geothermal cold supply demonstartion monitoring evaluation and optimisation). Dazu wird laut der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien (IEG), Bochum, „ein möglichst hoher Anteil an Umweltkälte über saisonale sowie kurzfristige Kältespeicherung zur Wärmeabführung zur Verfügung gestellt und dadurch die Betriebszeit der Kälteanlage verringert“. Partner im Projekt sind die Fraunhofer IEG und die Voltavision GmbH, Bochum. Bei MissEllyDemo handelt es sich um ein vernetztes adaptives Kälteversorgungssystem, in dessen Zentrum ein großer Erdsondenkältespeicher steht. Für diesen sind 30 bis 40 Sonden mit einer Verlegetiefe bis 100 m vorgesehen. Eine smarte und prädiktive Betriebssteuerung soll dabei regeln, wie und welche der Sonden tagesaktuell für eine bestmögliche Systemeffizienz verschaltet werden. Der Speicher soll ganzjährig zur Abführung von Prozesswärme mit einer Temperatur bis 27 °C aus den Voltavision-Batterieprüfständen genutzt werden (Grundlast) und ergänzend dazu beitragen, regelmäßige Lastspitzen des Kältebedarfs von etwa 300 kWpeak zu decken. Eine Demonstrationsanlage soll ab August 2025 bei Voltavision errichtet und mit einem ergänzenden wissenschaftlichen Monitoring betrieben werden.
Einen ausführlichen Beitrag mit vielen weiteren über das Projekt Informationen findet sich in cci Wissensportal unter der Artikelnummer cci288963.
cci289810
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.