
Ein vielfältiges Vortragsprogramm über die gesamte Messedauer steht im Mittelpunkt von „Meet the Indoor Air Experts“ in Halle 8.0 am Stand F95. Die Themen des Gemeinschaftsstands von EVIA, FGK, RLT-Herstellerverband, VDKF und VDMA ALT umfassen alle Bereiche rund um die Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik. Auch Luft als wichtiges Lebensmittel in Klassenräumen wird heute vorgestellt.
„Lebensmittel Luft – gesund und hygienisch“, „Kälte und Wärme – zukunftssicher und effizient“ sowie „Lebensraum Gebäude – nachhaltig und sicher“ sind die Schwerpunktthemen am Gemeinschaftsstand der LüKK-Verbände European Ventilation Industry Association (EVIA), Fachverband Gebäude-Klima (FGK), Herstellerverband RLT-Geräte, Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) und VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik. An drei Themeninseln informieren die fünf Verbände in Kurzvorträgen über die genannten Wissensbereiche, beantworten Fragen und ermöglichen den Austausch zwischen Fachleuten. An allen Messetagen steht das Team der Verbände für Gespräche rund um die Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik bereit.
Wer sich beruflich mit Wärmepumpen oder Kälte- und Klimaanlagen befasst, kommt derzeit kaum an einer Diskussion über Kältemittel, PFAS und die F-Gase-Verordnung vorbei. Zum Dauerbrenner Energieeffizienz, der unter anderem mit der Sanierung, Wärmerückgewinnung, Ecodesign und Retrofit verbunden ist, gesellt sich die Raumluftqualität in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Diese wird in der Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) gefordert und steht in engem Zusammenhang mit Lüftungs- und Klimaanlagen, Luftfilterung, Luftfeuchtigkeit sowie der Wohnungslüftung. Zu den wichtigen Themen der Branche zählen zudem der Brandschutz und die Entrauchung. Nachhaltigkeit und Monitoring sind weitere Bereiche, die die Branche bewegen, ebenso wie die Digitalisierung und der Fachkräftemangel.
Highlights aus dem heutigen Vortragsprogramm von „Meet the Indoor Air Experts“ sind beispielsweise:
13:00 – 13:30 Uhr: „CO2-Gehalt der Außenluft“ (Prof. Christoph Kaup, Howatherm Klimatechnik)
14:30 – 15:00 Uhr. „Lebensmittel Luft – Lernförderliche Klassenräume“ (Jens Oudehinkel, Kampmann)
15:00 – 15:30 Uhr: „Direkte und indirekte Verdunstungskühlung – Randbedingungen und energetische Aspekte“ (Claus Händel, FGK)
15:30 – 16:00 Uhr: „Die Bedeutung der Kältemittel-Kreislaufwirtschaft“. In diesem Vortrag stellt sich der neu gegründete Bundesverband Kältemittel Wirtschaft (BVKMW) mit seinen Arbeitsschwerpunkten und den Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft vor (Arnd Lagies, BVKMW)
cci292293
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.