Überblick im Normenwesen – April 2022

Akustik in Großraumbüros, Betonkerntemperierung, Effizienz von Strahlventilatoren, gasbefeuerte Sorptionsgeräte und Wärmepumpen sind Themen neuer technischer Regeln in der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik im April 2022.

Anzeige

Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im April 2022 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu erschienen sind.

Akustik in Großraumbüros

DIN EN ISO 3382
Akustik. Messung von Parametern der Raumakustik. Teil 3: Großraumbüros. Weißdruck 04/2022 (bisher 05/2012), 29 Seiten, 110,80 €
Die DIN EN ISO 3382 Teil 3 definiert ein Verfahren zur Messung von Parametern der Raumakustik in unbesetzten Großraumbüros. Festgelegt werden Messverfahren, die benötigte Prüfeinrichtung, die erforderliche Messpunktdichte, das Verfahren zur Bewertung der Daten und die Angabe des Prüfberichts. Die Norm beschreibt eine Gruppe von Einzahlwerten, die die raumakustischen Eigenschaften eines Großraumbüros in einem Zustand angeben, bei dem eine Person spricht. Schwerpunkt dieser Einzahlwerte ist das räumliche Abklingen von Sprache, während sich die Größen im Teil 2 der Norm „Nachhallzeit in gewöhnlichen Räumen“ auf das zeitliche Abklingen des Schalls konzentrieren. Teil 1 der Norm behandelt „Aufführungsräume“.

Betonkerntemperierung

DIN EN ISO 11855
Umweltgerechte Gebäudeplanung. Flächenintegrierte Strahlheizungs- und -kühlsysteme.
Teil 1: Begriffe, Symbole und Behaglichkeitskriterien. Weißdruck 04/2022 (bisher 11/2016), 40 Seiten, 125,60 €
Teil 2: Bestimmung der Auslegungs-Heiz- und Kühlleistung. Weißdruck 04/2022 (bisher 11/2016), 72 Seiten, 182,50 €
Teil 3: Planung und Auslegung. Weißdruck 04/2022 (bisher 11/2015), 28 Seiten, 102,80 €
Teil 4: Auslegung und Berechnung der dynamischen Heiz- und Kühlleistung für thermoaktive Bauteilsysteme (TABS). Weißdruck 04/2022 (bisher 11/2016), 72 Seiten, 182,50 €
Teil 5: Installation. Weißdruck 04/2022 (bisher 11/2015), 22 Seiten, 95,30 €
Die nun in einer Neufassung veröffentlichte Normenreihe DIN EN ISO 11855 bietet mit ihren fünf Teilen ein umfangreiches Instrumentarium zu allen Aspekten der Planung, Auslegung und Installation von integrierten Flächenheizungs- und -kühlsystemen mit Wasserdurchströmung in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden (Betonkerntemperierung). Die Verfahren gelten für in Wände, Fußboden- und Deckenkonstruktionen flächenintegrierte Systeme ohne offene Luftspalte. Die Normenreihe ist zudem für die Verwendung von anderen Flüssigkeiten als Wasser als Heiz- und Kühlmittel anwendbar. Die Prüfung von Systemen ist nicht erfasst. Die beschriebenen Verfahren gelten nicht für beheizte oder gekühlte Deckenpaneele oder Träger und Balken.

Effizienz von Strahlventilatoren

DIN EN ISO 12759 Teil 5
Ventilatoren. Effizienzklassifizierung für Ventilatoren. Teil 5: Strahlventilatoren. Weißdruck 04/2022 (bisher 06/2019), 16 Seiten, 79 €
Die DIN EN ISO 12759 Teil 5 beschreibt eine Reihe verschiedener Verfahren zur Klassifizierung des Wirkungsgrades für Strahlventilatoren jeglicher Bauart, die von Motoren mit einer elektrischen Eingangsleistung im Bereich von 5,5 kW bis 155 kW angetrieben werden (Ventilatordurchmesser etwa 500 bis 1600 mm). Die Norm gilt nicht für Strahlventilatoren für den Einsatz in geschlossenen Parkhäusern.

Gasbefeuerte Sorptionsgeräte

DIN EN 12309 Teil 3
Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW. Teil 3: Anforderungen und Prüfbedingungen. Entwurf 04/2022 (aktueller Weißdruck 03/2015), 145 Seiten (deutsch/englisch), 182,50 €
Im neuen Entwurf der DIN EN 12309 Teil 3 wurden die bisherigen Teile 3 „Prüfbedingungen“, 4 „Prüfverfahren“ und 5 „Anforderungen“ zusammengefasst. Dadurch enthält der neue Teil 3 der Norm nun zentralisiert Anforderungen, Prüfmethoden und Bedingungen für gasbefeuerte Sorptionswärmepumpen zum Heizen und/oder Kühlen mit einer Nennwärmebelastung bis 70 kW. Er beschäftigt sich besonders mit Prüfprotokollen und Hilfsmitteln zur Berechnung der Kapazität, der Effizienz der Gasnutzung und dem Strombedarf des Geräts. Diese Daten können genutzt werden, um die jahreszeitliche Effizienz des Geräts gemäß der Ökodesign-Verordnung 2016/2281 zu berechnen.
Weitere Teile der Normenreihe sind: Teil 1 „Begriffe“, Teil 2 „Sicherheit“, Teil 6 „Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen“ und Teil 7 „Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen“.

Geräusche in RLT-Anlagen

VDI 2081 Blatt 1
Raumlufttechnik. Geräuscherzeugung und Lärmminderung. Weißdruck 04/2022 (bisher 03/2019), 100 Seiten (deutsch/englisch), 245,10 €
Die im Vergleich zur Vorausgabe stark überarbeitete VDI 2081 Blatt 1 bezieht sich auf RLT-Anlagen für Aufenthalts- und Arbeitsräume. Sie behandelt die beim Errichten solcher Anlagen notwendigen schallschutztechnischen Anforderungen und die dafür zu treffenden Maßnahmen. Dazu enthält die Richtlinie eine Anleitung zur schalltechnischen Planung und Gestaltung von RLT-Anlagen. Hinzu kommt ein Näherungsverfahren, mit dem der Schalldruckpegel ermittelt werden kann, den die RLT-Anlage im Raum erzeugt. Beispielberechnungen dazu enthält die VDI 2081 Blatt 2.

Wärmeerzeugung zur Raumheizung

DIN EN 15316
Energetische Bewertung von Gebäuden. Verfahren zur Berechnung der Energieanforderungen und Nutzungsgrade der Anlagen.
Teil 4-2: Wärmeerzeugung für die Raumheizung, Wärmepumpensysteme. Entwurf 04/2022 (aktueller Weißdruck 09/2017), 300 Seiten (deutsch/englisch), 279,90 €
Teil 5: Raumheizung und Speichersysteme für erwärmtes Trinkwasser (keine Kühlung). Entwurf 04/2022 (aktueller Weißdruck 09/2017), 104 Seiten (deutsch/englisch), 157,70 €
Die Normenreihe DIN EN 15316 bildet mit elf Teilen den allgemeinen Rahmen zur Berechnung der Energienutzung und der Gesamtenergieeffizienz von Raumheizungs- und Trinkwarmwasseranlagen. Sie behandelt ausschließlich die von wasserbasierten Anlagen gelieferte Wärme, die für Heizung, erwärmtes Trinkwasser und Kühlung (Absorptionskühler) erforderlich ist. Sie legt fest, wie die Berechnung für die gesamte Installation mithilfe von Berechnungsmodulen entsprechend der in den einschlägigen Normen festgelegten Verfahren durchzuführen ist.

cci171320

Schreibe einen Kommentar

E-Paper