07.10.2022
Kältemittel
Remko: Monoblock-Klimagerät zum Kühlen und Heizen
Mit dem als Monoblock ausgeführten Wandgerät „KWT 180 DC“ stellt die Remko GmbH, Lage, ein Raumklimagerät mit integrierter Wärmepumpenfunktion vor. Mit einer Kühlleistung von 1,73 kW sei dieses für Wohnungen, Büros und anderen Räumlichkeiten bis circa 60 m³ Raumvolumen geeignet. Die Heizleistung beträgt 1,71 kW und sei für Außentemperaturen bis -10 °C ausreichend. Kältemittel ist R290 (Propan), die Grundbefüllung beträgt 0,15 kg.
(Abb. © Remko)mehr
Remko: Modulare Wärmepumpe mit Lüftung und Speicher
Auf der SHK Essen 2022 hat die Remko GmbH, Lage, die modular erweiterbare Wasser/Wasser-Wärmepumpe „MWL 35“ für gut wärmeisolierte Wohnungseinheiten bis 90 m² vorgestellt. Diese kann mit dem Lüftungsmodul „MLG 70“ und dem Speichermodul „MTS 150“ kombiniert werden.
(Abb. © Remko)mehr
16.09.2022
Testo: Leckagesuchgerät für Gas und Kältemittel
Das „316-EX-2“ der Testo SE, Titisee, ist mit einem 2-in-1-Sensor ausgestattet, sodass damit sowohl Gas als auch Kältemittel detektiert werden kann. Wie bei allen Geräten der „316er Serie“ gibt es zur Information der Nutzer auch hier Mehrfach-LEDs sowie optische und akustische Alarme.
(Abb. © Testo)
mehr
09.09.2022
Trane: Mehrleitermaschinen mit Kältemittel R454B
Trane Technologies, Brüssel, bietet sein „Sintesis Balance CMAF“-Portfolio nun auch mit dem Kältemittel R454B an. Die als „luftgespeiste Mehrleitermaschinen“ (Kältemaschinen, Wasserkühlsätze, Wärmepumpenbetrieb) für gleichzeitiges Kühlen und Heizen benannten Modelle sind mit einer Leistung von 150 bis 1.400 kW erhältlich.
(Abb. © Trane)mehr
26.08.2022
Erdwich: Absauganlage für Kältemittel und Verdichteröle
Für das Recycling von Kühlgeräten und Klimaanlagen hat die Erdwich Zerkleinerungs-Systeme GmbH, Igling, die automatisierte Absauganlage „KAA100“ entwickelt. Diese saugt in einem Arbeitsschritt sowohl Kältemittel als auch Verdichteröle aus intakten oder defekten Kühlgeräten und Klimaanlagen ab.
(Abb. © Erdwich)mehr
26.08.2022
Carrier: Scroll-Flüssigkeitskühler mit Wärmerückgewinnung und freier Kühlung
Die Carrier Klimatechnik GmbH, München, hat für ihre luftgekühlten Scroll-Flüssigkeitskühler der Baureihe „AquaSnap 30RBP“ nach der Umstellung auf das Kältemittel R-32 nun die Optionen Wärmerückgewinnung (WRG) und freie Kühlung eingeführt. Platziert zwischen Verdichter und Verflüssiger kann mit der WRG Warmwasser bis 80 °C erzeugt werden.
(Abb. © Carrier)mehr
26.08.2022
Überblick im Normenwesen – August 2022
In der Normenübersicht August 2022 geht es um LüKK-Anlagen mit brennbaren Kältemitteln, die Energieeffizienz von Pumpen, Wohnungslüftung, Laborlüftung, Energiespeicher und sorptive Heiz- und Kühlsysteme.mehr
09.08.2022
CP Kaut: VRF-Außeneinheiten von Hisense
Die CP Kaut GmbH, Wuppertal, stellt eine neue Serie von zwölf Mini-VRF-Außeneinheiten (Variable Refrigerant Flow) für den Betrieb mit bis zu 19 Inneneinheiten vor. Kältemittel dieser Geräteserie ist R410A. Die maximalen Rohrleitungslängen beziffert der deutschlandweite Exklusivhändler für Kühl- und Heizsysteme von Hisense auf 300 m, die maximalen Höhendifferenzen auf 50 m.
(Abb. © CP Kaut GmbH)mehr
15.07.2022
Weiss Technik: Präzisionsklimageräte
Eine neue Serie an Präzisionsklimageräten für Serverräume mit wenig intensiver Wärmebelastung stellt die Weiss Technik GmbH aus Reiskirchen vor. Die „Vindur CoolMaster DX“ sind in drei Baugrößen mit Kühlleistungen von 25, 50 und 75 kW erhältlich. Sie sind mit energieeffizienter Invertertechnologie und dem nicht brennbaren Kältemittel R513A (GWP-Wert 631) ausgestattet.
(Abb. © Weiss Technik)mehr
15.07.2022
Bock: transkritische CO2-Verdichter mit LSPM-Motoren
Die Bock GmbH, Frickenhausen, präsentiert den transkritischen CO2-Verdichter mit LSPM-Motoren (Line Start Permanent Magnet). Das transkritische Verdichterportfolio für das Kältemittel R744 (CO2) wurde um eine neue Baureihe mit LSPM-Motorentechnik erweitert.
(Abb. © Bock GmbH)mehr
01.07.2022