04.04.2022
Kältemittel
Spezial-Analyse: LüKK-Kältemittel in Deutschland 2020
Der neue Destatis-Bericht und die Vorgängerberichte liefern Aussagen im Hinblick auf die Entwicklungen der F-Gase für Kältemitteleinsätze in Deutschland von 2017 bis 2020. Die Autoren haben die Daten analysiert, zusammengefasst und kommentiert. (Abb. © Destatis)mehr
VDMA-Einheitsblatt 24020 Teil 5
Das im März als Weißdruck erschienene VDMA-Einheitsblatt 24020 Teil 5 beschäftigt sich auf 68 Seiten mit Betriebs- und Sicherheitsaspekten beim Einsatz der schwer entflammbaren Kältemittel R32, R1234yf/ze, R1233zd sowie den Mischungen R454B, R452B, R454C und R455A in Kälte- und Klimaanlagen (Abb. cci Dialog GmbH)mehr
08.03.2022
Neue Regeln für die Gewerbekälte seit Januar 2022
Aufgrund von Vorgaben der europäischen F-Gase-Verordnung gelten seit dem 1. Januar 2022 neue, verschärfende Anforderungen an gewerbliche Kälte- und Klimaanlagen, die besonders die Verwendung von Kältemitteln betreffen.mehr
22.02.2022
Sensotech: Messsystem
Die Sensotech GmbH, Magdeburg, stellt das Messystem "Liquisonic ocr" vor, mit dem die Konzentration des Öls im Kältemittelkreislauf bestimmt werden kann. Die Messfühlerkonstruktion ist Ex-zertifiziert (ATEX, IECEx).
(Abb. © Sensotech GmbH)mehr
18.02.2022
Sanhua: Druckschalter
Sanhua International Europe, Madrid/Spanien, präsentiert die Druckschalter "Ps01/50/15". Druckschalter können in Kälte- und Klimaanlagen eingesetzt werden, um vor niedrigem Saugdruck oder hohem Druck zu schützen.
(Abb. © Sanhua International Europe)mehr
28.01.2022
Trane: Wärmepumpe
Trane Technologies, Brüssel, erweitern die "Exergy"-Serie um eine Wärmepumpe. Die Wärmepumpe liefert eine Heizkapazität bis 120 °C. Damit können sie Öl- und Gaskessel in Gebäuden und Fernwärmeanwendungen ersetzen. (Abb. © Trane)mehr
14.01.2022
Projektbericht: Einsatz brennbarer Kältemittel in einer Tankstelle
Im Juni 2021 wurde die Kältetechnik an der Markant-Tankstelle in Lüdinghausen mit einer Verbundanlage und zwei TK-Einzelanlagen in Betrieb genommen. Zum Einsatz kamen dabei die beide A2L-Kältemittel R1234YF und R454C (Abb. © Westfalen AG).mehr
08.12.2021
ISE startet Ein-Jahr-Messkampagne zu Propan-Wärmepumpen
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) entwickelt gemeinsam mit Industriepartnern kompakte Kältekreise für Wärmepumpen, die möglichst energieeffizient und mit geringen Mengen des natürlichen Kältemittels Propan betrieben werden(Abb. © Fraunhofer ISE).mehr
25.11.2021
Die neue Verwaltungsvorschrift „AVV Klima“ des Bundes (2022)
Ab Januar 2020 gilt eine neue "Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima)" des Bundes. Die Verwaltungsvorschrift dürfte für viele Diskussionen nicht nur in der LüKK sorgen (Abb. © Zerbor/stock.adobe.com).mehr
16.11.2021
BWP-Leitfaden „Außenaufstellung von Wärmepumpen mit brennbaren Kältemitteln“
Der Verzicht auf Kältemittel mit hohen Treibhauspotenzialen betrifft auch Wärmepumpen. Anstelle des bisher überwiegend verwendeten Kältemittels R410A kommen immer mehr alternative Kältemittel mit geringeren GWP-Werten zum Einsatz (Abb. © jpc-prod/stock.adobe.com).mehr
04.11.2021