Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 2
    [category_name] => luftleitung
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13616
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Textile Luftleitungen: Nieder- und hochimpulse Systeme 

Textile Luftleitungen gibt es in runden, halbrunden und viertelrunden Ausführungen zum Einbringen und Verteilen von Zuluft in einen Raum. Vorteilhaft gegenüber ihren Pendants aus Metall sind vor allem das geringe Gewicht und die Möglichkeit der Reinigung in der Waschmaschine, Stichwort Hygiene. Darüber hinaus gibt es keine Probleme mit Kondensat. Das für diese Luftleitungen eingesetzte Polyester absorbiert unter 0,5 % Feuchtigkeit. (alle Abb. © KE Fibertec)mehr

Aerotechnik E. Siegwart: Luftleitungen ohne Überlappungsstellen

Für ihr Portfolio an lasernahtgeschweißten Luftleitungen und Komponenten hat die Aerotechnik E. Siegwart GmbH, Friedrichsthal, das Doppelllippengummi-Dichtungssystem „Lipstar“ entwickelt. Bei diesem sitzt das Doppellippengummi durch eine Sicke (rinnenförmige Vertiefung) und Eigenspannung fest auf den Formstücken, ohne dass dafür ein Aluminiumband oder das Umbördeln der Steckenden erforderlich wären. (Abb. © Aerotechnik E. Siegwart)mehr

bluMartin: Lüftung zur Installation in Fertigwände

Zum Einbau von Lüftungsgeräten speziell in Modul- und Fertigbauwände hat die bluMartin GmbH, Wessling, das „Rohbauset-Fertigwand“ entwickelt. Es eignet sich für Fertigwände ab 200 mm Wandstärke und wird bereits bei deren Fertigung in die Wände eingesetzt. (Abb. © bluMartin)mehr

Grundlagen: Dichtheitsklassen von RLT-Anlagen und Luftleitungen

In dem Grundlagenbeitrag beschreibt Alexander Mörwald, Wolf GmbH, auf Basis von technischen Regeln in Theorie und Praxis aktuelle Anforderungen an zentrale RLT-Geräte im Hinblick auf deren Leckagen und die Luftdichtheit. Ergänzt werden die Ausführungen um Angaben zur Luftdichtheit des Luftleitungssystems. (Abb. © Wolf]mehr

Fränkische Rohrwerke: Luftdurchlass-Verlängerung 

Die Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Königsberg/Bayern, stellt eine aufsteckbare Verlängerung für ihre Luftdurchlassboxen „profi-air“ vor, die in klassischer Variante 130 mm und in Tunnel-Variante 80 mm messen. Installateure können damit auf unterschiedliche Einbausituationen im Wohnungsbau reagieren. (Abb. © Fränkische Rohrwerke)mehr

Bapi: Partikelmessfühler für Kanalmontage

Building Automation Products Inc., Aldershot/Großbritannien, hat einen Partikelmessfühler für die Montage und Messung im Lüftungskanal entwickelt. Der Partikelmessfühler bietet eine Methode zur Überwachung der Partikelkonzentration in einem Luftkanal. (Abb. © Bapi)mehr

Teledyne Flir: Wärmebild-Videoskop-Kit

Die Teledyne Flir GmbH, Frankfurt, erweitert ihr Wärmebildkamera-Videoskop-Sortiment um zwei Wärmebild-Videoskop-Kits namens "Vs290-33" und "Vs290-21". Das "Vs290-33"-Wärmebild-Videoskop-Kit mit MSX (Multi-Spectral Dynamic Imaging) ist für die Inspektion von unterirdischen Versorgungseinrichtungen und Anwendungen vorgesehen. (Abb. © Teledyne Flir GmbH)mehr

Wöhler: Inspektionskamera

Die Wöhler Technik GmbH, Bad Wünneberg, stellt die Inspektionskamera "Vis 500" vor. Sie kann bei Inspektionen in Rohren oder in anderen Bereichen verwendet werden. Die Kameraköpfe haben einen Durchmesser von 26 und 40 mm. (Abb. © Wöhler Technik GmbH)mehr

Luftleitungen: Sauber, effizient und erstmals standardisiert

In einer deutsch-österreichisch-schweizerischen Zusammenarbeit mit der VDI 6022 Blatt 8 wird der erste technische Standard für die Dienstleistung Lüftungsreinigung ausgearbeitet (Abb. @ HBL Haidinger).mehr

Metu: Rohre für die Küchenabluft

Die Metu Meinig AG, Rietheim-Weilheim, hat für das Segment Küchenlüftung mit den "Metu-Form"-Rohren die passende Lösung für ölhaltige Abluft (Abb. © Metu). mehr

E-Paper