DIN EN 16798 Teil 3 (Entwurf 12/2022) 

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinie wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt.

Anzeige
Die DIN EN 16798 Teil 3 enthält ausführliche Vorgaben für zentrale RLT-Geräte und alle Komponenten. (Abb. © AL-KO)

Titel:
DIN EN 16798 „Energetische Bewertung von Gebäuden. Lüftung von Gebäuden. Teil 3: Lüftung von Nichtwohngebäuden – Leistungsanforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme“

Erscheinung
Entwurf Dezember 2022 (aktueller Weißdruck November 2017); Einsprüche bis 1. April 2023

Umfang, Kosten
157 Seiten (deutsch/englisch), davon 80 Seiten deutscher Text. Kosten zirka 202 € (www.beuth.de)

Vorsitzender EN 16798 Teil 3:
Claus Händel, FGK/EVIA

Zielgruppen
Fachplaner und Anlagenbauer LüKK, Hersteller und Anbieter von LüKK-Produkten und -Systemen, Bauherren, Gebäudebetreiber, Energieberater, Architekten

Inhalt, Resümee, Bedeutung

Der Teil 3 der Normenreihe DIN EN 16798 ist die im November 2017 erschienene Nachfolgenorm zur DIN EN 13779 „Lüftung von Nichtwohngebäuden. Allgemeine Grundlagen und Anforderungen für Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme“. Sie definiert Leitlinien zur Auslegung und zur Energiebedarfsberechnung von Lüftungs- und Klimaanlagen sowie von Raumkühlsystemen, um dadurch in Nichtwohngebäuden über das gesamte Jahr ein vorgegebenes, behagliches und gesundes Innenraumklima sicherzustellen. Dabei hat die DIN EN 16798 Teil 3 viele Inhalte der ehemaligen DIN EN 13779 übernommen. Sie wurde aber auch um neue Anforderungen an LüKK-Geräte- und an die Systemtechnik zum Beispiel im Hinblick auf Luftfilter, Systeme zur Wärmerückgewinnung und die Zuluftqualität (bisher Raumluftqualität) erweitert. Andererseits sind durch den inhaltlichen Abgleich mit der DIN EN 16798 Teil 1 „Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden – Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik“ (ehemals DIN EN 15251, neuer Weißdruck von 2022) zum Beispiel alle Anforderungen an Raumparameter (Temperaturen, Feuchten, CO2-Gehalt) und zu Mindestaußenluftvolumenstömen aus der DIN EN 16798 Teil 3 entfallen. Zudem wurden mehrere informative Inhalte der DIN EN 13779 in den Technischen Report CEN/TR 16798 Teil 4 übertragen. Andererseits wurden Aspekte, die in der DIN EN 13779 bisher informativ waren, in den neuen normativen Teil übernommen.
Die DIN EN 16798 Teil 3 enthält somit die normativen Anforderungen an Planung, Ausführung und Betrieb von LüKK-Systemen, mit denen die in DIN EN 16798 Teil 1 festgelegten Raum-, Klima- und Behaglichkeitsparameter sichergestellt werden sollen.

Der nachfolgende Beitrag erläutert wesentliche Inhalte und Forderungen der DIN EN 16798 Teil 3. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche Änderungen und Ergänzungen der neue Entwurf der Norm von Dezember 2022 im Vergleich zum noch aktuellen Weißdruck von November 2017 enthält. Diese betreffen zum Beispiel Luftfilterqualitäten, Anforderungen an Wärmerückgewinnungen, neue informative Anhänge mit Anforderungen an Mindestabstände von Außenluft- und Fortluftöffnungen und zur Filtration von Umluft und Sekundärluft zur Abscheidung von Bakterien und Viren.

Die folgende Zusammenfassung dient als Orientierungshilfe. Auf Basis der Zusammenfassung kann der Nutzer schnell beurteilen, welche Bedeutung die behandelte technische Regel für seinen beruflichen Alltag hat.

Vorbemerkungen

  • Teil 17 (11/2017): Leitlinien für die Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen

Neue Anhänge im Entwurf

Kapitel 5 und 6: Kurzbeschreibung des Verfahrens und Ausgabedaten

Kapitel 7: Das Raumklima

Kapitel 8: Vereinbarung über Auslegungskriterien

Kapitel 9: Klassifizierung

Tabelle: Mindestabscheidegrade von Partikeln ePM in Luftfiltern in Abhängigkeit von der Außenluft- (ODA) und der Zuluftqualität (SUP)

Kapitel 10: Berechnung und Energieklassen

Tabelle: Vergleich der einzusetzenden Luftfilterqualitäten (Empfehlungen) zum Erreichen einer Zuluftqualität SUP 1 bis SUP 3 für eine angenommene Außenluftqualität ODA 2 in verschiedenen technischen Regeln.
  • SO2 (10 min, 1 h, 24 h)
  • NO2 (1 h, 1 a)
  • PM2,5 (24 h, 1 a)
  • PM10 (24 h, 1 a)
  • Position der Außenluftansaugung „über“ oder „unter“ der Fortluftöffnung (y-Achse in den Diagrammen)
  • horizontaler Versatz der beiden Öffnungen (Abstand auf der x-Achse in den Diagrammen)
  • Qualität der Fortluft EHA (Belastung mit Schadstoffen, Klassen EHA 1 bis 4)
  • Größe des Fortluftstroms bei einer Fortluftqualität EHA 4 (in m³/s)

Aus diesen Angaben können dann anhand von Diagrammen die entsprechenden Mindestabstände zwischen Außenluft- und Fortluftöffnung abgelesen werden. Dazu enthält die Norm auch mehrere Beispiele. Im Anhang C.4.3.2 stehen ergänzend dazu Berechnungsverfahren für Luftvolumenströme < 0,5 m³/s.
Dieses Kapitel wurde aus dem Technischen Report CEN/TR 16798 Teil 4 in den Entwurf der DIN EN 16798 Teil 3 übernommen (es war schon ähnlich in der früheren DIN EN 13779 enthalten), siehe auch Kasten „cci Wissensportal“ am Ende des Beitrags.

Diese Zusammenfassung wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt und von Claus Händel, Fachverband Gebäude-Klima (FGK) und Obmann des europäischen Normungsgremiums der EN 16798 Teil 3, geprüft (Stand: Dezember 2022)

cci190977

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

CCI-MITGLIEDSCHAFT

Lesen Sie weiter mit einer Mitgliedschaft in cci Wissensportal (inklusive cci Zeitung)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung
  • Im Inland zusammen für 261,10 Euro /Jahr zzgl. MwSt.

Zugang zu cci Wissenportal kaufen Testen ohne Risiko: Die Schnupper-Mitgliedschaft in cci Wissensportal endet nach 3 Monaten

Schreibe einen Kommentar