Absichtserklärung vom Bund zu BIM

Öffentliche Auftraggebende und Planende lernen in Zukunft nach einheitlichem Standard.

Bildschirmaufnahme von Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer bei der Onlinepräsentation der Absichtserklärung (Abb. © BAK/cci Dialog GmbH) Eine Absichtserklärung über abgestimmte Lehrinhalte zur digitalen Planungsmethode haben Staatssekretärin Anne Katrin Bohle, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), Barbara Ettinger-Brinckmann, Bundesarchitektenkammer (BAK), Wilhelmina Katzschmann, Bundesingenieurkammer (BIngK) unterzeichnet.
Die neuen bundesweiten Lehrgänge der BAK/BIngK sollen unter Planern und Bauverwaltungen einen anerkannten Schulungsstandard für das Building Information Modeling (BIM) schaffen. Die Teilnahmeurkunde für die Lehrgänge wird bei der Vergabe öffentlicher Bauprojekte des Bundes als Qualifizierungsnachweis gelten.

Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: „Die Kooperation von Fortbildungen zu BIM hat bereits begonnen. Wir wollen mit dieser Absichtserklärung (…) eine Signalwirkung für alle am Bau Beteiligten setzen. (…) Der Erfahrungsaustausch wird hilfreich sein bei der Fortentwicklung von BIM und bei der Erschließung weiterer Themenfelder, etwa bei digitalen Planungswettbewerben.“.

Die Bundesarchitektenkammer und die Bundesingenieurkammer erarbeiten seit Januar 2018 gemeinsam das Curriculum zum BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern nach der bs/VDI Richtlinie 2552 “ Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8 und folgende.

Einen kurzen Filmbeitrag zur Kooperation mit Statements der Unterzeichnenden gibt es hier

 

Artikelnummer: cci88807

Schreibe einen Kommentar

E-Paper